Bitcoin steigt zur fünftgrößten Anlage dank neuem Allzeithoch auf
Das Wichtigste in Kürze Bitcoin überholt Amazon und steigt damit zur fünftgrößten Anlage der Erde mit einer Marktkapitalisierung von 2,424 Billionen US-Dollar auf. Heute Vormittag stieg BTC erstmals über 123.000 US-Dollar – ein neues Allzeithoch. Die Woche hält weiteres, bullisches Potenzial bereit. In den USA könnten drei neue Gesetze die aktuelle Kursrallye weiter befeuern.
Bitcoin steigt zur fünftgrößten Anlage dank neuem Allzeithoch auf
Der Bitcoin steigt zur fünftgrößten Anlage auf, während es der Kryptowährung gelang, ein neues Allzeithoch über 123.000 US-Dollar aufzustellen. BTC passierte damit die Shopping-Plattform Amazon und schreibt zum Redaktionsschluss eine Marktkapitalisierung von 2,424 Billionen US-Dollar nieder.
Amazon – ein börsennotiertes Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung in Höhe von 2,388 Billionen US-Dollar – rutscht somit auf den 6. Rang der wertvollsten Anlagen der Erde ab.
Somit verbleiben nur noch Apple, Microsoft, Nvidia und das Edelmetall Gold als Anlagen, die eine höhere Marktkapitalisierung als BTC verzeichnen. Vor allem das Gold thront mit einer Marktkapitalisierung von 22,7 Billionen US-Dollar über dem Rest der Anlagen.

Bitcoin-Kurs steigt erstmals über 123.000 US-Dollar
Erst letzte Woche brach der Bitcoin-Kurs in einen neuen Bullenmarkt aus. Heute gelang es der größten Kryptowährung, erstmals über 123.000 US-Dollar zu steigen. Im Wochentrend verzeichnet BTC mittlerweile 13 Prozent Kursgewinn.
Laut Angaben von CoinMarketCap liegt Bitcoins aktuellster Rekordwert somit bei 123.091 US-Dollar. Zum Redaktionsschluss notiert BTC bei 121.848 US-Dollar. Letzte Woche berichtete Blockchainwelt über Bitcoins beginnende Kursrallye, nachdem ein Sprung über ein bestehendes Allzeithoch bei rund 112.000 US-Dollar gelang, das im Mai aufgestellt wurde.
Letzten Freitag stieg BTC über 118.000 US-Dollar. Die Stimmungslage am Kryptomarkt verbesserte sich währenddessen erheblich und schlug zunehmend in Gier um. Aktuell bleibt der Markt von grünen Zahlen dominiert. Unter den 100 größten Kryptowährungen lassen sich nur wenige Coins finden, die aktuell Kursverluste erleben.
Der Crypto Fear & Greed Index von Alternative.me zeigt diese Woche keinen wesentlichen Stimmungsanstieg im Vergleich zum Ende letzter Woche. Der Kryptomarkt gilt mit 74 von 100 Punkten weiterhin als gierig, brach aber nicht in extreme Gier aus.
So könnten neue US-Gesetze den Krypto-Boom befeuern
Neue Gesetze in den USA könnten den aktuellen Krypto-Boom bereits diese Woche weiter befeuern. In der US-amerikanischen Gesetzgebung befinden sich aktuell drei Verordnungen auf dem Weg, die als förderlich für die Kryptobranche und den Kryptomarkt gelten.
Üblicherweise reagiert Krypto deutlich auf regulatorische Entwicklungen in den Vereinigten Staaten. Mit 52 Millionen Krypto-Investoren ist der dortige Markt nicht nur groß, ihm wird auch eine internationale Signalwirkung zugeschrieben. Einige Staaten der Erde orientieren ihre Politik am Vorbild der USA.
Das Finanzkomitee des US-Repräsentantenhauses kündigte letzte Woche die Crypto Week an – diese spielt sich von heute bis zum kommenden Freitag ab. In dieser Zeit sollen gleich drei neue Gesetze verabschiedet werden.
“Nächste Woche wird das Repräsentantenhaus der Forderung des US-Präsidenten nachkommen, die Vereinigten Staaten zum Krypto-Zentrum der Erde zu machen”, schrieb das Komitee letzte Woche.
Next week, the House will deliver on @POTUS ' call to make the United States the crypto capital of the world. pic.twitter.com/T7lRm2Ux05
— Financial Services GOP (@FinancialCmte) July 10, 2025
Es handelt sich um das Stablecoin-Gesetz GENIUS Act, den Anti-CBDC Surveillance State Act und den CLARITY Act. GENIUS sieht die Etablierung neuer, strengerer Richtlinien für den Betrieb von Stablecoins in den USA vor.
Eine positive Folge dieser Verordnung wäre laut Einschätzung von Befürwortern eine neue regulatorische Akzeptanz gegenüber US-Dollar-Stablecoins. Diese könnten sich in den USA anschließend als Zahlungsmittel ausbreiten und Krypto so in den Alltag der Menschen bringen.
Der CLARITY Act plant die Herstellung regulatorischer Klarheit. Das neue Gesetz soll klar definieren, welche Kryptowährungen in den USA als unregulierte Güter, und welche Coins als regulierte Wertpapiere gelten.
Die Kryptobranche der USA fordert ein Gesetz wie den CLARITY Act bereits seit Jahren. Während der Biden-Regierung nutzte die Börsenaufsichtsbehörde SEC willkürliche Einstufungen, um die unliebsame Kryptobranche mit Klagen zu überziehen.
Eine erfolgreiche Verabschiedung des CLARITY Acts würde also die Rechtssicherheit für Krypto-Unternehmen herstellen und könnte zum Erfolg der Industrie beitragen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
ESUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Neue Spot-Margin-Handelspaare - CROSS/USDT, TAC/USDT
Abonnieren Sie TANSSI Savings und genießen Sie bis zu 15% APR
TACUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








