Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Bitcoin auf Rekordkurs: Gründe für den Höhenflug und Experteneinschätzungen im Überblick

Bitcoin auf Rekordkurs: Gründe für den Höhenflug und Experteneinschätzungen im Überblick

KryptomagazinKryptomagazin2025/07/15 09:50
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels Bitcoin erreicht neue Rekordhöhen, getrieben von politischer Unterstützung, ETF-Boom und Unternehmensinvestitionen, bleibt aber trotz wachsender Akzeptanz spekulativ.

Inhaltsverzeichnis:

Bitcoin auf Rekordjagd: Entwicklungen, Hintergründe und Experteneinschätzungen
Bitcoin bleibt auf absehbare Zeit sicher – Einschätzung von Thomas Leber
Fünf Gründe für den Bitcoin-Rekord – Analyse von RND.de
Bitcoin auf Höhenflug trotz Börsen-Minus – Bericht von derStandard.de
Regulierung und Akzeptanz: Warum der Bitcoin Rekorde bricht – zdfheute.de
Einschätzung der Redaktion

Bitcoin erklimmt neue Rekordhöhen und sorgt weltweit für Schlagzeilen. Während Experten wie Thomas Leber die Sicherheit der Kryptowährung betonen, analysieren Marktbeobachter die Hintergründe des aktuellen Höhenflugs: Von politischen Weichenstellungen in den USA über den ETF-Boom bis hin zu massiven Unternehmensinvestitionen. Der Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen, Experteneinschätzungen und die Rolle regulatorischer Rahmenbedingungen, die den Bitcoin-Kurs auf ein neues Allzeithoch treiben.

➜ Mach deinen ersten Trade of OKX und sicher dir eine exklusive McLaren F1 Team-Cap, sowie die chance auf ein VIP-Erlebnis bei der Trackside Experience in Zandvoort
Werbung

Bitcoin auf Rekordjagd: Entwicklungen, Hintergründe und Experteneinschätzungen

Bitcoin bleibt auf absehbare Zeit sicher – Einschätzung von Thomas Leber

Laut einem Bericht von Ntv sieht Thomas Leber, Finanzexperte, den Bitcoin auf absehbare Zeit als „noch sicher“ an. Er betont, dass die Kryptowährung trotz der jüngsten Kursschwankungen weiterhin als Anlageform Bestand haben wird. Leber verweist darauf, dass die Volatilität zwar hoch sei, aber die grundlegende Technologie und die Akzeptanz von Bitcoin für Stabilität sorgen.

Leber hebt hervor, dass die Unsicherheiten an den traditionellen Märkten und die Suche nach alternativen Anlageformen den Bitcoin weiterhin attraktiv machen. Er sieht keine unmittelbare Gefahr für einen Einbruch des Krypto-Marktes, solange das Interesse von Investoren und die regulatorischen Rahmenbedingungen stabil bleiben.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

  • Bitcoin gilt laut Leber weiterhin als sichere Anlage auf absehbare Zeit.
  • Die Volatilität bleibt hoch, aber die Akzeptanz und Technologie stützen den Kurs.
„Bitcoin ist auf absehbare Zeit noch sicher.“ (Thomas Leber, Ntv)

Infobox: Thomas Leber sieht trotz Schwankungen keine unmittelbare Gefahr für den Bitcoin und betont die Bedeutung von Technologie und Akzeptanz.

Fünf Gründe für den Bitcoin-Rekord – Analyse von RND.de

Wie RND.de berichtet, hat der Bitcoin am Montag ein neues Rekordhoch von 123.000 Dollar (105.000 Euro) erreicht. Das entspricht einer Verdopplung des Preises im Vergleich zum Vorjahr. Im Tagesverlauf blieb der Kurs zunächst über 120.000 Dollar. Die Redaktion nennt fünf zentrale Gründe für diesen Höhenflug.

Datum Bitcoin-Kurs (USD) Bitcoin-Kurs (EUR)
Montag (aktuelles Jahr) 123.000 105.000
  1. US-Politik und „Crypto Week“: Die US-Regierung berät aktuell über drei Gesetze, die den Kryptosektor voranbringen sollen. Dazu zählen der Clarity Act ( Regulierung des Handels mit Digitalwerten), der Genius Act (Regulierung von Stablecoins) und ein Gesetz, das eine digitale Zentralbankwährung verbietet.
  2. Donald Trump als Krypto-Fan: Nach der US-Wahl im vergangenen November wandelte sich Trump vom Krypto-Gegner zum Befürworter. Dies trieb den Bitcoin-Kurs von knapp 70.000 auf über 100.000 Dollar.
  3. ETF-Boom: Seit Januar 2024 sind in den USA Bitcoin-ETFs zugelassen. Am Donnerstag und Freitag flossen laut Farside mehr als 2 Milliarden Dollar in Bitcoin-ETFs von Blackrock und anderen Anbietern.
  4. Unternehmen kaufen Bitcoin: Firmen wie Microstrategy (nun Strategy) investieren massiv in Bitcoin. In den letzten drei Quartalen kauften Unternehmen mehr Bitcoin als ETF-Betreiber.
  5. Hoffnung auf Zinssenkung: Erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank Fed könnten den Bitcoin weiter stützen. Ein schwächerer Dollar macht Bitcoin für internationale Investoren attraktiver.

Analysten wie Andrew Addison sehen die aktuelle Entwicklung als „Konsolidierung auf hohem Niveau“ und als „letzten Tankstopp“ vor einem weiteren Anstieg. Josh Gilbert von Etoro beobachtet ein anhaltendes Interesse, das durch strukturelle Zuflüsse gestützt wird.

Infobox: Der Bitcoin-Kurs hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt. Haupttreiber sind US-Politik, ETF-Zulassungen, Unternehmensinvestitionen und Zinserwartungen.

Bitcoin auf Höhenflug trotz Börsen-Minus – Bericht von derStandard.de

Nach Angaben von derStandard.de setzt der Bitcoin seine Rekordjagd fort, während die europäischen Aktienmärkte mit moderaten Verlusten von weniger als einem Prozent in die Handelswoche gestartet sind. Die Hoffnung auf künftig lockerere Regeln für Kryptowährungen in den USA treibt den Kurs weiter an.

Anfang April hatte US-Präsident Donald Trump mit Zollankündigungen für Unruhe an den Finanzmärkten gesorgt. Der ab 1. August für die EU vorgesehene Einfuhrsatz liegt mit 30 Prozent sogar höher als zuvor geplant. Dennoch bleibt der Schock an den Börsen diesmal geringer, während der Bitcoin von den regulatorischen Entwicklungen profitiert.

  • Europäische Aktienmärkte starten mit Verlusten von weniger als 1 %.
  • Bitcoin profitiert von Hoffnungen auf lockerere US-Regeln.
  • US-Zollpolitik sorgt für Unsicherheit, beeinflusst aber den Bitcoin positiv.

Infobox: Während Aktienmärkte unter Druck stehen, bleibt der Bitcoin dank regulatorischer Hoffnungen auf Rekordkurs.

Regulierung und Akzeptanz: Warum der Bitcoin Rekorde bricht – zdfheute.de

Laut zdfheute.de hat der Bitcoin am Montag ein neues Allzeithoch erreicht. Ein wesentlicher Grund ist die von der US-Regierung ausgerufene „Crypto Week“, in der Krypto salonfähig gemacht werden soll. Die geplanten Gesetze sollen vor allem das Vertrauen institutioneller Anleger stärken.

„Dass ein US-Präsident die Kryptobranche umarmt, schafft der Anlageklasse zusätzliche Akzeptanz.“ (Timo Emden, Emden Research)

Volker Brühl von der Goethe-Universität Frankfurt am Main betont, dass klare, aber laxe Regeln das Vertrauen stärken könnten. Timo Emden warnt jedoch, dass zu lasche Regulierung zwielichtige Akteure anlocken und das Vertrauen in den Markt gefährden könnte. Trotz der neuen Akzeptanz bleibt Krypto laut Emden eine hochspekulative Anlage mit starken Kursschwankungen.

  • Neue US-Gesetze sollen institutionelles Vertrauen stärken.
  • Zu laxe Regulierung birgt Risiken für den Markt.
  • Krypto bleibt trotz Akzeptanz eine spekulative Anlage.

Infobox: Die „Crypto Week“ und geplante US-Gesetze stärken das Vertrauen in Bitcoin, doch Experten warnen vor Risiken durch zu laxe Regulierung.

Einschätzung der Redaktion

Die aktuellen Entwicklungen rund um den Bitcoin unterstreichen die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen als Anlageklasse, insbesondere im Kontext geopolitischer Unsicherheiten und geldpolitischer Erwartungen. Die Kombination aus politischer Unterstützung, regulatorischer Öffnung und institutionellen Zuflüssen schafft ein Umfeld, das kurzfristig weiteres Wachstum begünstigen kann. Dennoch bleibt die hohe Volatilität ein zentrales Merkmal, das Anleger nicht unterschätzen sollten. Die zunehmende Akzeptanz durch Unternehmen und politische Akteure erhöht die Legitimität, birgt aber auch das Risiko, dass zu lockere Regulierungen das Marktvertrauen langfristig beeinträchtigen könnten. Insgesamt zeigt sich, dass Bitcoin zwar von strukturellen Trends profitiert, aber weiterhin ein spekulatives Investment mit erheblichen Risiken bleibt.

Infobox: Bitcoin profitiert von politischer Unterstützung und institutionellen Zuflüssen, bleibt aber trotz wachsender Akzeptanz ein spekulatives und risikobehaftetes Investment.

Quellen:

  • Wie lang hält der Krypto-Boom?: Leber: "Bitcoin ist auf absehbare Zeit noch sicher"
  • Bitcoin und Co.: Warum die „Crypto Week“ die Rally bei BTC und Co. befeuert
  • Fünf Gründe für den Bitcoin-Rekord
  • "Nächster Akt im Zolltheater": Minus an Börsen, Bitcoin auf Höhenflug
  • Warum der Bitcoin Rekorde bricht
  • Bitcoin-Rekord: Trump-Regulierung birgt Chancen und Risiken

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen