• Bitcoin erreicht 122.540 Dollar inmitten starker ETF-Zuflüsse, institutioneller Akzeptanz und steigender Zuteilungen von Treasuries durch Unternehmen.
  • Die kommenden neuen US-Inflationsdaten und die Zentralbank-Politik können die Dynamik von Bitcoin trotz der aktuellen Aufwärtsstimmung beeinflussen.

Bitcoin stieg am Montag auf ein neues Rekordhoch und überschritt die $122.000-Marke. Die Bewegung signalisiert eine wachsende Dynamik zu Beginn der US-amerikanischen „Krypto-Woche“

Analysten führen institutionelle Ströme, ETF-Aktivitäten und politische Entwicklungen bei Stablecoin an. Trotz der weltweiten Handelsspannungen bleibt die Bitcoin-Rallye unbeeinflusst.

ETFs und Institutionen treiben den Kurs

Laut CoinMarketCap kletterte Bitcoin am 14. Juli auf ein neues Allzeithoch von 122.540,92 $. Die Kryptowährung wird bei 122.477,62 $ gehandelt, ein Plus von 3,78 %, da sie sich zwischen 117.733,02 $ und 122.540,92 $ bewegt. Bitcoin hat ein Handelsvolumen von $97,44 Milliarden erreicht.

Die Marktkapitalisierung von Bitcoin liegt nun bei 2,43 Billionen Dollar und übertrifft damit Amazon, Silver und Alphabet. Wie CNF kürzlich berichtete , ist er derzeit der fünftgrößte Vermögenswert weltweit. Der steile Anstieg wurde durch massive institutionelle Käufe angetrieben, insbesondere in börsengehandelte Bitcoin-Spot-Fonds, die von Firmen wie BlackRock und Fidelity verwaltet werden.

Der Bericht von Bitwise für das zweite Quartal 2025 bestätigt, dass 159.107 Bitcoins in die Bilanzen von 46 neu börsennotierten Unternehmen aufgenommen wurden. Strategie-CEO Michael Saylor erklärte , dass Bitcoin eine „Kaufgelegenheit“ bleibt, da die Bestände des Unternehmens jetzt etwa 73,06 Milliarden Dollar wert sind.

A ₿uying Opportunity

— Michael Saylor (@saylor) July 14, 2025

Die Daten von CoinGlass zeigen, dass in den letzten 24 Stunden Short-Positionen im Wert von mehr als 600 Millionen Dollar aufgelöst wurden. Die größte einzelne Liquidation im Wert von 98,10 Mio. $ fand bei Binance statt. An einem Tag wurden mehr als 120.000 Trader liquidiert.

Michael Saylor wiederholte, dass Bitcoin „für immer steigen wird“, nachdem er die Marke von 122.000 $ überschritten hatte. Am Sonntag kommentierte er, dass Händler „Bitcoin shorten sollten, wenn Sie Geld hassen“, da die Kryptowährung ihren Aufwärtstrend fortsetzt.

Politische Entwicklung und schwacher Dollar geben zusätzlich Schwung

Der Dollar hat sich deutlich abgeschwächt, und der Dollar-Index ist um mehr als sechs Punkte unter seinen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt gefallen. Analysten bringen den Rückgang des Dollars mit dem wachsenden Vertrauen der Anleger in alternative Wertaufbewahrungsmittel wie Bitcoin in Verbindung.

Auch die Fortschritte bei der Regulierung haben eine Rolle gespielt. Im Rahmen der „Kryptowoche“ werden mehrere Gesetzesentwürfe vom Ausschuss für Geschäftsordnung des US-Repräsentantenhauses geprüft . Dazu gehören der Clarity for Payment Stablecoins Act, der GENIUS Act und der Anti-CBDC Surveillance Act.

Die Digital Asset Task Force von Präsident Donald Trump wird voraussichtlich am 22. Juli einen Bericht zur Kryptopolitik veröffentlichen. Der Bericht könnte einen Vorschlag zur Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve enthalten.

Die Federal Reserve Bank wird am 30. Juli tagen. Während einige mit einer möglichen Zinssenkung rechnen, sagen die CME-Futures eine 93%ige Chance voraus , dass die Zinssätze unverändert bleiben werden.

In der Zwischenzeit haben die geopolitischen Spannungen die Marktaussichten noch komplexer gemacht. Am 13. Juli kündigte Trump einen Zoll von 30% auf Waren aus der Europäischen Union und Mexiko an. Beide Regionen bereiten Gegenmaßnahmen vor. Die Europäische Kommission erklärte, dass sie Anfang August reagieren könnte, falls keine Einigung erzielt wird.

Trotz dieses globalen Drucks bleibt der Bitcoin stark. In diesem Monat sind bereits mehr als 2 Milliarden Dollar an neuem Kapital in digitale Vermögenswerte geflossen.

Analysten beobachten Inflationsdaten und geldpolitische Signale

Die Märkte konzentrieren sich nun auf die anstehenden Wirtschaftsdaten. Am 16. Juli wird das U.S. Bureau of Labor Statistics den Bericht über den Verbraucherpreisindex für den Monat Juni veröffentlichen. Ökonomen erwarten einen Anstieg der Kerninflation um 0,3 %, womit die Jahresrate 2,9 % erreichen würde.

Diese Daten könnten die allgemeine Marktstimmung beeinflussen. Steigt die Inflation schneller als erwartet, könnte die Federal Reserve die Zinssenkungen verschieben. In diesem Fall könntenRisikoanlagen wie Bitcoin unter Abwärtsdruck geraten.

Trotz dieser Risiken hat der Bitcoin mit einem Plus von 31 % seit Jahresbeginn nun Gold überholt, das im Jahr 2025 um 29 % zugelegt hat. Dieser Trend zeigt die Attraktivität von Bitcoin bei Anlegern, die eine Inflationsabsicherung und langfristige Wertaufbewahrung suchen.

Changpeng Zhao, ehemaliger CEO von Binance, reflektierte über den Meilenstein. Er verglich die derzeitige Marktaufregung mit dem Anstieg von Bitcoin auf 1.000 Dollar im Jahr 2017. Zhao merkte an, dass 1.000 Dollar jetzt weniger als 1 % des Bitcoin-Wertes ausmachen und deutete an, dass der heutige Preis in Zukunft bescheiden aussehen wird.