Financial Times: Trumps Deregulierung ebnet Krypto-Unternehmen den Weg in den US-Bankensektor
Am 14. Juli berichtete die Financial Times, dass Kryptowährungsunternehmen ihren Einstieg in den traditionellen US-Bankensektor beschleunigen und dabei das krypto-freundliche regulatorische Umfeld der Trump-Regierung nutzen. Ripple, Circle und BitGo haben nationale Trust-Banklizenzen beantragt, die es ihnen ermöglichen würden, landesweit Verwahrungs- und Zahlungsabwicklungsdienste für Krypto-Assets anzubieten, ohne für jeden Bundesstaat eine eigene Lizenz zu benötigen. Circle hat die Gründung der „First National Digital Currency Bank“ beantragt, um die Infrastruktur des USDC-Stablecoins zu stärken und die Anforderungen des GENIUS Act zu erfüllen. Ripple hat zudem einen Antrag auf ein Masterkonto bei der Federal Reserve gestellt, um Stablecoin-Reserven direkt halten zu können. Unterdessen plant eine Börse, bis Ende dieses Monats Debit- und Kreditkarten auf den Markt zu bringen, beabsichtigt jedoch nicht, eine vollständige Banklizenz zu beantragen, sondern konzentriert sich darauf, Krypto-Tools mit Finanzdienstleistungen zu integrieren. Marktanalysten weisen darauf hin, dass die offene Haltung der Trump-Regierung und Fortschritte bei der Stablecoin-Gesetzgebung diesen Trend vorantreiben, auch wenn die regulatorische Genehmigung weiterhin ungewiss bleibt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ein Whale hat vor 50 Minuten 16.677 ETH on-chain liquidiert
Ein uralter Whale, der seit 14 Jahren Bitcoin hält, transferiert 10.000 BTC
Plasma: XPL öffentlicher Verkauf beginnt am 17. Juli um 21 Uhr
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








