Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Ethereum, Solana und Stablecoins: Aktuelle Entwicklungen und Trends im Blockchain-Markt

Ethereum, Solana und Stablecoins: Aktuelle Entwicklungen und Trends im Blockchain-Markt

CoinkurierCoinkurier2025/07/13 12:50
Von:Coinkurier

Inhaltsverzeichnis:

ETH vs SOL: Vergleich der führenden Blockchain-Plattformen
Tether friert Stablecoin USDT auf mehreren Blockchains ein
Circle und Ant Group planen Integration von USDC
NRW.BANK gibt 100 Mio. Euro Anleihe auf Polygon aus
Einschätzung der Redaktion

Ethereum und Solana stehen im Zentrum der aktuellen Blockchain -Debatte: Während Ethereum mit seinem etablierten Ökosystem und der Dominanz im DeFi- und NFT-Bereich punktet, überzeugt Solana durch Geschwindigkeit und niedrige Gebühren – trotz technischer Herausforderungen. Der folgende Pressespiegel beleuchtet, wie sich diese beiden Plattformen im direkten Vergleich schlagen, welche Chancen neue Projekte wie HYPER bieten und welche Entwicklungen den Markt aktuell prägen.

➜ Mach deinen ersten Trade of OKX und sicher dir eine exklusive McLaren F1 Team-Cap, sowie die chance auf ein VIP-Erlebnis bei der Trackside Experience in Zandvoort
Werbung

ETH vs SOL: Vergleich der führenden Blockchain-Plattformen

Ethereum (ETH) und Solana (SOL) zählen zu den bedeutendsten Projekten im Krypto-Markt . Ethereum ist nach Bitcoin die zweitgrößte Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von mehreren 100 Milliarden US-Dollar. Die Plattform wurde 2015 von Vitalik Buterin gegründet und ermöglicht die Entwicklung dezentraler Anwendungen, insbesondere im Bereich DeFi, NFTs, Gaming und der Tokenisierung realer Vermögenswerte. Trotz des Upgrades zu Ethereum 2.0 kann die Blockchain aktuell nur etwa 15-30 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten, was für viele Anwendungen ein Limit darstellt. Dennoch verfügt Ethereum über ein sehr starkes Entwickler-Ökosystem.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Der Kurs von ETH befand sich vor einigen Monaten auf einem mehrjährigen Tiefststand von 1.500 US-Dollar. Viele Anleger nutzten diesen Zeitpunkt zum Nachkaufen, wodurch der Preis schnell wieder in Richtung 2.500 US-Dollar stieg. Inzwischen liegt der Wert von ETH bereits wieder über 3.000 US-Dollar und hat damit wichtige Widerstandsmarken überwunden.

Solana (SOL) ist eine jüngere Kryptowährung, die 2021 ihren ersten großen Hype erlebte. Viele neue Meme Coins und NFT-Projekte nutzen die Vorteile der Solana-Blockchain, die sich durch extrem niedrige Gebühren und sehr hohe Geschwindigkeit auszeichnet. Allerdings hatte Solana in der Vergangenheit mit Netzwerkausfällen und technischen Problemen zu kämpfen, während Ethereum als stabiler gilt. Anfang des Jahres erreichte SOL ein neues Allzeithoch von bis zu 294 US-Dollar. Aktuell wird der Coin bereits wieder über 160 US-Dollar gehandelt.

Blockchain Transaktionen/Sekunde Letzter Tiefststand Aktueller Kurs Allzeithoch
Ethereum 15-30 1.500 $ über 3.000 $ k.A.
Solana k.A. k.A. über 160 $ 294 $

Für Anleger, die auf höhere Renditen aus sind, könnte der HYPER Presale interessant sein. HYPER befindet sich noch in der Presale-Phase und wird zum Festpreis von 0,012225 US-Dollar verkauft. Bereits über 2,5 Millionen US-Dollar an Funding wurden eingesammelt. Das Projekt will eine Layer-2-Lösung für Bitcoin auf Basis der Solana Virtual Machine entwickeln.

  • Ethereum: Stabiles Entwickler-Ökosystem, aber begrenzte Skalierbarkeit.
  • Solana: Sehr schnelle und günstige Transaktionen, jedoch technische Risiken.
  • HYPER: Hohes Renditepotenzial, aber auch hohes Risiko.

Infobox: Ethereum bleibt der Standard für dezentrale Anwendungen, während Solana mit Geschwindigkeit und niedrigen Gebühren punktet. Neue Projekte wie HYPER bieten Chancen, sind aber spekulativ. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

Tether friert Stablecoin USDT auf mehreren Blockchains ein

Tether hat angekündigt, die Ausgabe und Rücknahme des Stablecoins USDT auf mehreren Blockchains einzustellen. Betroffen sind die Blockchains Omni Layer , Bitcoin Cash SLP, Kusama, EOS und Algorand. Ab dem 1. September werden verbleibende Token auf diesen Netzwerken eingefroren.

Der Schritt erfolgt laut Tether nach einer umfassenden Überprüfung der Blockchain-Nutzungsdaten, der Marktnachfrage sowie des Feedbacks von Community-Stakeholdern und Infrastrukturpartnern. Das Stablecoin-Volumen auf den betroffenen Netzwerken sei in den letzten zwei Jahren deutlich zurückgegangen. Tether-CEO Paolo Ardoino erklärte, dass sich das Unternehmen künftig auf Plattformen konzentrieren wolle, die größere Skalierbarkeit, Entwickleraktivität und Community-Beteiligung bieten.

„Durch die Einstellung der Unterstützung für diese älteren Blockchains können wir uns auf Plattformen konzentrieren, die eine größere Skalierbarkeit, Entwickleraktivität und Community-Beteiligung bieten”, so Tether CEO Paolo Ardoino.

Kunden, die USDT auf einer der betroffenen Blockchains halten, sollten ihre Bestände so schnell wie möglich umwandeln oder auf unterstützte Blockchains übertragen. Eine Migration der Token ist möglich.

  • Betroffene Blockchains: Omni Layer, Bitcoin Cash SLP, Kusama, EOS, Algorand
  • Stichtag für das Einfrieren: 1. September
  • Empfehlung: Bestände umwandeln oder migrieren

Infobox: Tether zieht sich von älteren Blockchains zurück und empfiehlt Nutzern, USDT-Bestände rechtzeitig umzuwandeln. (Quelle: BTC Echo)

Circle und Ant Group planen Integration von USDC

Die Circle Internet Group und die von Jack Ma unterstützte Ant Group planen, den US-Dollar-Stablecoin USDC auf der Blockchain-Plattform von Ant zu integrieren. Die Einführung soll erfolgen, sobald der Coin in den USA vollständig regulatorisch freigegeben ist. Der genaue Zeitplan hängt von der Verabschiedung des sogenannten GENIUS-Gesetzes in den USA ab.

Im vergangenen Jahr wickelte die Ant Group weltweit Transaktionen im Wert von über einer Billion Dollar ab, ein Drittel davon über die eigene Blockchain. Zu den Partnern zählen Finanzgrößen wie HSBC, BNP Paribas, JPMorgan Chase und Standard Chartered. Die Kooperation mit Circle soll die Position von Ant im globalen Zahlungsverkehr stärken, während Circle von der wachsenden Akzeptanz von Stablecoins profitiert.

Eine offizielle Bestätigung der Partnerschaft blieb zunächst aus. Ant International dementierte Berichte über eine konkrete Kooperation, betonte jedoch die eigenen Stablecoin-Ambitionen. Die Firma strebt Stablecoin-Lizenzen in Hongkong, Singapur und Luxemburg an. Immer mehr Unternehmen, darunter PayPal, Amazon und Walmart, prüfen den Einstieg in den Stablecoin-Sektor.

Stablecoin Marktkapitalisierung Wichtige Partner Geplante Lizenzen
USDC 62 Mrd. USD HSBC, BNP Paribas, JPMorgan Chase, Standard Chartered Hongkong, Singapur, Luxemburg

Infobox: Die geplante Integration von USDC in das Ant- Netzwerk könnte die Bedeutung regulierter Stablecoins im internationalen Zahlungsverkehr weiter stärken. (Quelle: Nau)

NRW.BANK gibt 100 Mio. Euro Anleihe auf Polygon aus

Die NRW.BANK hat erstmals eine vollständig digitale Anleihe im Wert von 100 Millionen Euro auf der Polygon-Blockchain ausgegeben. Damit nutzt erstmals eine große deutsche Förderbank die rechtlichen Möglichkeiten des elektronischen Wertpapiergesetzes (eWpG), das seit 2021 gilt. Die Anleihe wurde über die Infrastruktur von Cashlink registriert und ist vollständig digital abgebildet.

Bei der digitalen Anleihe handelt es sich um eine klassische Schuldverschreibung mit zweijähriger Laufzeit, jedoch ohne Papier oder zentrale Verwahrstelle. Die Emission wurde auf Polygon abgewickelt, einem schnellen Blockchain-Netzwerk, das als Erweiterung von Ethereum funktioniert. Zu den Hauptabnehmern gehörten große Banken wie die Deutsche Bank, die DZ BANK und die DekaBank. Die Vorteile liegen vor allem in der Effizienz: Abwicklung, Kontrolle und Verwaltung erfolgen schneller und günstiger, zudem steigt die Transparenz durch die dauerhafte Dokumentation aller Transaktionen auf der Blockchain.

  • Erste voll digitale Anleihe der NRW.BANK: 100 Mio. Euro
  • Abwicklung über Polygon-Blockchain
  • Registrierung als Krypto-Wertpapier über Cashlink
  • Hauptabnehmer: Deutsche Bank, DZ BANK, DekaBank
  • Vorteile: Effizienz, Transparenz, keine zentrale Verwahrstelle

Infobox: Die NRW.BANK setzt mit ihrer digitalen Anleihe auf Polygon ein Zeichen für die Integration von Blockchain-Technologien in den regulären Finanzmarkt. (Quelle: Cointelegraph)

Einschätzung der Redaktion

Die Konkurrenz zwischen Ethereum und Solana verdeutlicht, wie sich der Blockchain-Sektor zunehmend differenziert: Während Ethereum weiterhin als Standard für dezentrale Anwendungen und institutionelle Akzeptanz gilt, demonstriert Solana, dass technologische Innovationen wie hohe Geschwindigkeit und niedrige Gebühren neue Nutzergruppen und Anwendungsfälle erschließen können. Die Stabilität und das Entwickler-Ökosystem von Ethereum bieten eine solide Grundlage für nachhaltige Projekte, wohingegen Solana mit seiner Dynamik und Innovationskraft vor allem spekulative und wachstumsorientierte Investoren anspricht. Die Existenz von Projekten wie HYPER zeigt, dass der Markt offen für neue, risikoreiche Ansätze bleibt, die das Potenzial haben, bestehende Strukturen herauszufordern. Für Anleger und Entwickler ist die Wahl der Plattform daher nicht nur eine Frage der Technologie, sondern auch der individuellen Risikobereitschaft und strategischen Ausrichtung.

  • Ethereum bleibt der Maßstab für Sicherheit und Entwickleraktivität.
  • Solana überzeugt durch Geschwindigkeit, birgt aber technologische Risiken.
  • Neue Projekte wie HYPER unterstreichen die Innovationsdynamik, sind aber hochspekulativ.

Quellen:

  • Während der Westen Memecoins und ETFs jagt, baut Afrika Blockchain-Resilienz auf
  • ETH vs SOL: Vergleich der führenden Blockchain-Plattformen
  • Tether friert Stablecoin USDT ein: Diese Blockchains sind betroffen
  • Circle und Ant Group planen Integration von USDC
  • Ripples RLUSD gewinnt an Dynamik, während Banküberweisungen an Boden verlieren
  • NRW.BANK gibt 100 Mio. Euro Anleihe auf Polygon aus

Zusammenfassung des Artikels

Ethereum punktet mit Stabilität und Entwickler-Ökosystem, Solana überzeugt durch Geschwindigkeit; Tether zieht sich von alten Blockchains zurück, USDC plant Ant-Integration.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen