Bitcoin: Vierjähriger Kurszyklus gilt weiterhin – Experte warnt vor Abschwung
Laut Seamus Rocca, CEO der Xapo Bank, gilt der vierjährige Bitcoin ( BTC ) Kurszyklus, bei dem sich neue Höchststände bilden, die von ähnlich starken Abschwüngen gefolgt werden, entgegen der landläufigen Meinung weiterhin.
In einem Interview mit Cointelegraph erklärte der Experte, dass das Risiko einer anhaltenden Baisse immer noch sehr real ist und kein „katastrophales“ Ereignis benötigt, um sie auszulösen. So einfache Dinge wie eine allgemeine Verschlechterung der Nachrichtenlage, normale Entwicklungen oder routinemäßige Änderungen auf den Finanzmärkten könnten schon den nächsten größeren Abschwung auslösen. Er fügte hinzu:
„Wir alle wollen glauben, dass Bitcoin ein Inflationsschutz ist, und ich glaube, dass er eines Tages dieser Inflationsschutz sein wird. Aber ich bin mir nicht sicher, ob wir schon so weit sind. Ich sehe ihn immer noch als eine risikobehaftete Anlage. Zumindest ist die Korrelation zwischen Bitcoin, dem S&P und Aktien immer noch sehr stark vorhanden.“
„Der Ansteckungseffekt könnte einfach darin bestehen, dass es keine neuen Nachrichten auf dem Markt gibt, wodurch dem Kryptosektor in einem organischen, langwierigen Prozess die Luft ausgeht“, fügte der Krypto-CEO hinzu.
Einige Bitcoin-Investoren, Branchenköpfe und Krypto-Marktanalysten meinen derweil, dass der vierjährige Kurszyklus tot ist oder sich zu einem Punkt verschoben hat, an dem scharfe, lang anhaltende Korrekturen aufgrund der Präsenz von Institutionen und der Reifung von Krypto als Anlageklasse nicht mehr wahrscheinlich sind.
Lesen Sie auch: Bitcoin Prognose 2025 bis 2030: Lohnt es sich noch, BTC jetzt zu kaufen?
Institutionen werden Zyklus nicht ändern
„So viele Leute sagen: ‚Oh, die Institutionen sind da, und deshalb ist die zyklische Natur von Bitcoin tot‘. Ich bin mir nicht sicher, ob ich dem zustimme“, entgegnete Seamus Rocca dem bei Cointelegraph.
Die Sichtweise des Experten wurde von anderen in der Branche aufgegriffen , darunter der Bitcoin-Influencer und Analyst Matthew Kratter und der Autor von „The Bushido of Bitcoin“, Aleksandar Svetski.
„Die menschliche Psychologie wird sich nie ändern. Zyklen haben nichts mit Bitcoin und alles mit uns Menschen zu tun. Der gleiche Boom und Crash wird auch dieses Mal kommen“, schrieb Svetski in einem X-Post vom 15. Juni.
Andere, wie das Risikokapitalunternehmen Breed, warnen , dass überschuldete Bitcoin-Finanzunternehmen den nächsten Bärenmarkt auslösen könnten.
Die Analysten der Risikokapitalfirma erklärten jedoch auch, dass sich die Ansteckungsgefahr in Grenzen halten könnte, wenn die meisten dieser Treasury-Unternehmen ihre Bitcoin-Käufe weiterhin in erster Linie durch Eigenkapital und nicht durch Schulden finanzieren.
Lesen Sie auch: Bitcoin Hyper (HYPER) Prognose 2025-2030 & Presale: Lohnt sich der Einstieg?
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - LA/USDT
AINUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Bitget veröffentlicht den Bewertungsbericht des Protection Fund für Juni 2025
Ankündigung zur Verbrennung des Bitget Token (BGB) in Q2 2025
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








