Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
NRW.BANK startet 100-Millionen-Euro Blockchain-Anleihe – Öffentlicher Sektor setzt Zeichen

NRW.BANK startet 100-Millionen-Euro Blockchain-Anleihe – Öffentlicher Sektor setzt Zeichen

KryptomagazinKryptomagazin2025/07/12 14:30
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels Die Tokenisierung von Finanzinstrumenten, regulatorische Neuerungen und milliardenschwere Blockchain-Projekte prägen aktuell die globale Coin- und Wallet-Welt.

Inhaltsverzeichnis:

Deutsche staatliche Entwicklungsbank emittiert €100 Millionen Blockchain-Anleihe
Tether stellt USDT auf fünf alten Blockchains ein
Circle: Ant Group plant Milliarden-Allianz für USDC-Integration
USA: Einzigartiger Regulierungsrahmen für Kryptowährungen
Gold auf der Blockchain: Milliardenprojekt für digitale Gold-Token
Kryptowährung: Bitcoin erreicht neuen Höchstwert
Einschätzung der Redaktion

Innovative Blockchain-Anleihen, milliardenschwere Tokenisierungsprojekte und neue regulatorische Weichenstellungen prägen aktuell die Krypto- und Finanzwelt. Von der ersten vollständig digitalen Anleihe einer deutschen Förderbank über die strategische Neuausrichtung von Stablecoin-Giganten bis hin zu bahnbrechenden Allianzen zwischen internationalen Tech-Konzernen und Krypto-Emittenten: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen, die den Wandel der globalen Kapitalmärkte beschleunigen und neue Maßstäbe für digitale Vermögenswerte setzen.

➜ Mach deinen ersten Trade of OKX und sicher dir eine exklusive McLaren F1 Team-Cap, sowie die chance auf ein VIP-Erlebnis bei der Trackside Experience in Zandvoort
Werbung

Deutsche staatliche Entwicklungsbank emittiert €100 Millionen Blockchain-Anleihe

Die NRW.BANK, eine staatliche Förderbank, hat eine Blockchain-basierte Anleihe im Wert von 100 Millionen Euro (116,7 Millionen US-Dollar) emittiert. Dies stellt einen der größten Einstiege des öffentlichen Sektors in digitale Wertpapiere in Europa dar. Die zweijährige Anleihe wurde auf der Polygon-Blockchain ausgegeben und über die Infrastruktur von Cashlink Technologies, einem von der BaFin lizenzierten Kryptowertpapier-Registrar, registriert. Es handelt sich um die erste vollständig digitale Anleihe der NRW.BANK, die nach dem Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) emittiert wurde. Dieses Gesetz erlaubt es, Anleihen vollständig auf Blockchain-Netzwerken zu erstellen und zu übertragen, ohne dass ein physisches Zertifikat erforderlich ist.

Die Emission wurde von großen institutionellen Akteuren wie der Deutschen Bank, der DZ BANK und der DekaBank als Joint Lead Manager begleitet. Die starke Nachfrage unterstreicht das wachsende Interesse an tokenisierten Finanzinstrumenten, die eine schnellere Abwicklung, größere Transparenz und geringere Verwaltungskosten bieten. Michael Duttlinger, CEO von Cashlink, betonte:

„Dies ist mehr als nur ein technischer Meilenstein. Es ist ein Signal, dass öffentliche Finanzinstitute bereit sind, über Blockchain-Pilotprojekte hinauszugehen und mit der Integration dieser Systeme in großem Maßstab zu beginnen.“
Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Weitere große Blockchain-Finanzierungen in Europa wurden ebenfalls vermeldet: Siemens emittierte eine digitale Anleihe über Polygon im Wert von 60 Millionen Euro. In Frankreich tokenisierte AXA IM ein Segment seines Green-Bond-Portfolios, um die Rückverfolgbarkeit und ESG-Berichterstattung zu verbessern. BNP Paribas testet mit Chainlink Multi- Chain -Transfers von tokenisierten Fonds. Diese Entwicklungen zeigen, dass regulierte Institutionen nun von der Erprobung zum realen Einsatz von Blockchain auf den Kapitalmärkten übergehen.

  • NRW.BANK: €100 Mio. Blockchain-Anleihe auf Polygon
  • Siemens: €60 Mio. digitale Anleihe
  • AXA IM: Tokenisierung von Green Bonds
  • BNP Paribas: Multi-Chain-Tests mit Chainlink

Infobox: Die NRW.BANK setzt mit ihrer €100 Millionen Blockchain-Anleihe einen Meilenstein für den öffentlichen Sektor in Europa. Institutionelle Nachfrage und parallele Projekte großer Unternehmen zeigen den Trend zur Tokenisierung von Finanzinstrumenten. (Quelle: Cryptodnes.bg)

Tether stellt USDT auf fünf alten Blockchains ein

Tether wird ab dem 1. September die Rücknahme von USDT auf fünf älteren Blockchains einstellen. Betroffen sind Omni Layer , Bitcoin Cash SLP, Kusama, EOS (jetzt Vaulta) und Algorand . Laut Paolo Ardoino, CEO von Tether, ermöglicht diese Maßnahme, sich auf Plattformen mit größerer Skalierbarkeit, Entwickleraktivität und Community-Engagement zu konzentrieren.

Die Entscheidung ist Teil eines längerfristigen Plans: Bereits im August 2023 wurde das Minting von USDT auf Omni Layer, Kusama und Bitcoin Cash SLP eingestellt, im Juni 2024 folgten EOS und Algorand. USDT ist mit einer Marktkapitalisierung von 139,4 Milliarden US-Dollar der größte Stablecoin. Die betroffenen Blockchains halten folgende USDT-Bestände:

Blockchain USDT-Bestand
Omni Layer 82,9 Mio. US-Dollar
Bitcoin Cash SLP 986.500 US-Dollar
Kusama 240.000 US-Dollar
EOS 4,2 Mio. US-Dollar
Algorand 841.600 US-Dollar

Für Algorand-Nutzer wird keine Beeinträchtigung erwartet, da Tether bereits 2023 die Einstellung angekündigt hatte. USDC ist mit fast 73 Millionen US-Dollar der beliebteste Stablecoin auf Algorand. Die Einnahmen von Algorand beliefen sich in den letzten 30 Tagen auf 42.300 US-Dollar, was auf eine geringe Aktivität hindeutet.

Infobox: Tether fokussiert sich künftig auf Blockchains mit hoher Aktivität und stellt USDT auf fünf älteren Netzwerken ein. Die betroffenen Blockchains halten zusammen weniger als 90 Millionen US-Dollar in USDT. (Quelle: Cointelegraph)

Circle: Ant Group plant Milliarden-Allianz für USDC-Integration

Die von Jack Ma unterstützte Ant Group plant eine weitreichende Zusammenarbeit mit der Circle Internet Group. Ziel ist die Integration des Stablecoins USDC auf der Blockchain-Plattform des chinesischen Fintech-Giganten. Voraussetzung ist die vollständige regulatorische Freigabe von USDC in den USA, die nach der Verabschiedung des GENIUS-Gesetzes erwartet wird.

Die Ant Group wickelte im vergangenen Jahr weltweit Transaktionen im Wert von über einer Billion Dollar ab, davon bereits ein Drittel über die eigene Blockchain. Die Plattform unterstützt bereits tokenisierte Vermögenswerte von Banken und Institutionen wie HSBC, BNP Paribas, JPMorgan Chase und Standard Chartered. Auch andere Großunternehmen wie PayPal, Walmart und Amazon prüfen oder haben eigene Stablecoin-Projekte gestartet.

  • Ant Group: >1 Billion US-Dollar Transaktionsvolumen, 1/3 über Blockchain
  • USDC-Integration nach regulatorischer Freigabe in den USA
  • Starke Partner: HSBC, BNP Paribas, JPMorgan Chase, Standard Chartered
  • Wettbewerb: PayPal, Walmart, Amazon mit Stablecoin-Plänen

Infobox: Die geplante Integration von USDC in das Netzwerk der Ant Group könnte das Wachstum regulierter Stablecoins weltweit beschleunigen. Voraussetzung ist die vollständige US-Zulassung von USDC. (Quelle: Der Aktionär)

USA: Einzigartiger Regulierungsrahmen für Kryptowährungen

Summer Mersinger, CEO der Blockchain Association und ehemalige Kommissarin der CFTC, betont, dass die US-Kryptomärkte nach der Verabschiedung des CLARITY-Gesetzes noch robuster werden. Sie erwartet, dass dadurch mehr Innovatoren aus der Branche in die USA kommen werden. Mersinger äußerte sich dazu in der Sendung „Bloomberg Tech“.

„Die US-Kryptomärkte werden nach der Verabschiedung des CLARITY-Gesetzes noch robuster und ziehen mehr Innovatoren an.“ (Summer Mersinger, Blockchain Association)

Infobox: Die USA setzen mit dem CLARITY-Gesetz neue Maßstäbe für die Regulierung von Kryptowährungen und wollen damit ihre Attraktivität für die Branche weiter steigern. (Quelle: MarketScreener Deutschland)

Gold auf der Blockchain: Milliardenprojekt für digitale Gold-Token

Das US-Unternehmen BioSig Technologies und die Krypto-Plattform Streamex haben sich bis zu 1,1 Milliarden US-Dollar gesichert, um ein digitales Goldprojekt zu starten. Dabei soll echtes Gold gekauft, sicher gelagert und über die Blockchain handelbar gemacht werden – in Form sogenannter Gold-Tokens. Ziel ist es, Anlegern einen einfachen und günstigen Zugang zu Anteilen an physischem Gold zu ermöglichen, ohne dass sie das Gold selbst lagern müssen.

Bekannte Finanzfirmen wie Cantor Fitzgerald unterstützen das Vorhaben und helfen, das nötige Kapital von Investoren einzuwerben. Streamex möchte zu einem der größten Goldbesitzer an der US-Technologiebörse Nasdaq werden. Die Goldbestände sollen sicher in Tresoren lagern und als Grundlage für eine neue Art digitaler Geldanlage dienen, um mehr Stabilität und Flexibilität für Anleger zu schaffen.

  • Projektvolumen: bis zu 1,1 Milliarden US-Dollar
  • Physisches Gold als Basis für digitale Tokens
  • Unterstützung durch Cantor Fitzgerald
  • Ziel: Zugang zu Gold-Investments erleichtern

Infobox: Das Milliardenprojekt von BioSig und Streamex will Gold-Investments über die Blockchain revolutionieren und setzt auf die Unterstützung etablierter Finanzfirmen. (Quelle: Goldreporter)

Kryptowährung: Bitcoin erreicht neuen Höchstwert

Der Bitcoin hat einen neuen Höchstwert von mehr als 116.000 US-Dollar erreicht. Bereits wenige Stunden zuvor war die älteste und bekannteste Digitalwährung erstmals über die Marke von 113.000 Dollar gestiegen. Damit übertraf der Bitcoin den Höchststand vom Donnerstagabend bei über 112.000 Dollar deutlich. Ether, die zweitgrößte Kryptowährung, stieg um mehr als fünf Prozent und notierte zuletzt bei 2.964,02 Dollar, nachdem sie zuvor ein Fünfmonatshoch von 2.998,41 Dollar erreicht hatte.

Der aktuelle Anstieg wird unter anderem von der kryptofreundlichen Politik von US-Präsident Donald Trump angetrieben. Im Euroraum notiert der Bitcoin wegen der Dollarschwäche nur bei rund 95.000 Euro. Das Allzeithoch in Euro lag am 20. Januar 2025 bei 105.495 Euro. Maßgeblich für die Bewertung des Bitcoins bleibt jedoch der Kurs gegenüber dem US-Dollar.

Kryptowährung Höchstwert (USD) Aktueller Wert (EUR)
Bitcoin 116.000+ ca. 95.000
Ether 2.998,41 -

Infobox: Bitcoin erreicht mit über 116.000 US-Dollar einen neuen Rekordwert, Ether steigt auf fast 3.000 Dollar. Die Entwicklung wird von der US-Politik und globaler Nachfrage getrieben. (Quelle: DIE ZEIT)

Einschätzung der Redaktion

Die Emission einer vollständig digitalen Blockchain-Anleihe durch eine deutsche staatliche Förderbank markiert einen Wendepunkt für die Digitalisierung der öffentlichen Finanzmärkte. Die Beteiligung großer institutioneller Akteure und die Nutzung einer regulierten Infrastruktur zeigen, dass Blockchain-Technologie nicht mehr nur ein Experimentierfeld ist, sondern zunehmend als tragfähige Lösung für Effizienz, Transparenz und Kostenreduktion im Wertpapiergeschäft betrachtet wird. Die Signalwirkung für andere öffentliche und private Institutionen ist erheblich: Die Bereitschaft, regulatorische Rahmenbedingungen zu nutzen und innovative Technologien in großem Maßstab einzusetzen, dürfte die Akzeptanz und Verbreitung digitaler Wertpapiere in Europa beschleunigen. Die Entwicklung könnte mittelfristig zu einer grundlegenden Transformation der Kapitalmärkte führen, bei der traditionelle Prozesse durch automatisierte, blockchainbasierte Systeme ersetzt werden. Die starke Nachfrage nach der Anleihe unterstreicht zudem das Vertrauen institutioneller Investoren in die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit tokenisierter Finanzinstrumente.

  • Öffentliche Institutionen treiben Blockchain-Adoption voran
  • Regulierte digitale Wertpapiere gewinnen an Akzeptanz
  • Effizienzsteigerung und Kostensenkung als zentrale Treiber
  • Signalwirkung für weitere Marktteilnehmer

Quellen:

  • Deutsche staatliche Entwicklungsbank begibt €100 Millionen Blockchain-Anleihe
  • Tether stellt USDT auf fünf alten Blockchains ein
  • Circle: Jack Ma's Ant Group plant Milliarden-Allianz
  • USA Einzigartig beim Regulierungsrahmen für Kryptowährungen: CEO der Blockchain Association
  • Gold auf der Blockchain: Milliardenprojekt für digitale Gold-Token startet
  • Kryptowährung: Bitcoin erreicht neuen Höchstwert

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen