Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Ethereum knackt 3.000 US-Dollar: ETF-Zuflüsse und institutionelle Nachfrage treiben Kurs

Ethereum knackt 3.000 US-Dollar: ETF-Zuflüsse und institutionelle Nachfrage treiben Kurs

KryptomagazinKryptomagazin2025/07/11 13:10
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels Ethereum überschreitet 3.000 US-Dollar, institutionelle Investoren und ETF-Zuflüsse treiben den Kurs, während Coins in Wallets akkumuliert werden.

Inhaltsverzeichnis:

Ethereum durchbricht 3.000 US-Dollar – Markt in Aufbruchsstimmung
BlackRock setzt auf Ethereum – Institutionelle Nachfrage verschiebt sich
Technische Analyse: Ethereum mit bullischen Signalen
KI-Prognosen und Analysten: Ethereum mit positiver Juli-Perspektive
Bitcoin auf Allzeithoch – Altcoins profitieren
Stablecoins als Wachstumsmotor für Bitcoin und Ethereum
Einschätzung der Redaktion

Ethereum überschreitet die 3.000-Dollar-Marke, institutionelle Investoren wie BlackRock verlagern ihre Milliardeninvestitionen zunehmend von Bitcoin zu ETH und KI-Modelle prognostizieren eine bullische Entwicklung. Der Markt erlebt eine dynamische Aufbruchsstimmung, getrieben von ETF-Zuflüssen, Stablecoin-Boom und technischen Kaufsignalen – mit weitreichenden Folgen für Altcoins und die gesamte Krypto-Landschaft.

➜ Mach deinen ersten Trade of OKX und sicher dir eine exklusive McLaren F1 Team-Cap, sowie die chance auf ein VIP-Erlebnis bei der Trackside Experience in Zandvoort
Werbung

Ethereum durchbricht 3.000 US-Dollar – Markt in Aufbruchsstimmung

Im Windschatten des neuen Bitcoin-Allzeithochs hat Ethereum eine bedeutende Kursmarke überschritten. In der Nacht zum Freitag erreichte die zweitgrößte Kryptowährung laut BTC Echo erstmals seit Februar wieder die 3.000 US-Dollar. Zum Redaktionszeitpunkt notierte ETH zwar leicht darunter bei 2.961 US-Dollar, was dennoch einem Tagesplus von fast 8 Prozent entspricht. Die Marktkapitalisierung stieg auf 355 Milliarden US-Dollar.

Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung sind die Ethereum Spot ETFs in den USA, die an einem einzigen Tag Zuflüsse von über 200 Millionen US-Dollar verzeichneten. Unternehmen wie GameSquare investieren ebenfalls massiv, zuletzt mit 100 Millionen US-Dollar in Ethereum. Auch der Stablecoin-Boom trägt zur positiven Dynamik bei. Allerdings mussten Shortseller hohe Verluste hinnehmen: In den letzten 24 Stunden wurden über eine Milliarde US-Dollar an den Derivatemärkten liquidiert, davon entfielen 961 Millionen US-Dollar auf Short-Positionen. Der Altcoin -Season- Index steht aktuell bei 24 Punkten – für eine offizielle Altcoin-Saison wären 75 Punkte nötig.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Kennzahl Wert
ETH-Kurs (Hoch) 3.000 USD
ETH-Kurs (aktuell) 2.961 USD
Marktkapitalisierung 355 Mrd. USD
ETF-Zuflüsse (1 Tag) 200 Mio. USD
GameSquare-Investment 100 Mio. USD
Liquidationen (24h) 1 Mrd. USD
Short-Liquidationen 961 Mio. USD
Altcoin-Season-Index 24 Punkte
  • Ethereum profitiert von ETF-Zuflüssen und Unternehmensinvestitionen.
  • Shortseller erleiden hohe Verluste.
  • Altcoin-Season noch nicht offiziell eingeläutet.

Infobox: Ethereum hat die 3.000-Dollar-Marke zurückerobert, getrieben von ETF-Zuflüssen und institutionellen Investments. Die Marktkapitalisierung liegt bei 355 Milliarden US-Dollar. (Quelle: BTC Echo)

BlackRock setzt auf Ethereum – Institutionelle Nachfrage verschiebt sich

Laut Wallstreet Online hat sich die institutionelle Nachfrage am Kryptomarkt spürbar in Richtung Ethereum verschoben. Während Bitcoin ein neues Rekordhoch von fast 117.000 Dollar erreichte, investierte BlackRock am Vortag 158 Millionen Dollar in Ethereum und nur 125 Millionen Dollar in Bitcoin. Damit fließt erstmals seit Langem mehr institutionelles Kapital in ETH als in BTC.

Die Einführung von Spot-ETFs hat den Zugang für institutionelle Anleger erleichtert. Unternehmen wie Sharplink Gaming und Bitmine bauen neue Ethereum-Treasuries auf. Ethereum wird zunehmend als Wertaufbewahrungsmittel und Renditequelle gesehen, insbesondere durch Staking und die deflationäre Wirkung des Burnings von ETH. Analysten halten ein Kursziel von 5.000 Dollar für möglich.

Investment Betrag
BlackRock ETH-Kauf 158 Mio. USD
BlackRock BTC-Kauf 125 Mio. USD
  • Institutionelle Anleger bevorzugen zunehmend Ethereum.
  • Staking und Deflation machen ETH attraktiv.
  • Neue Projekte wie Bitcoin Hyper bieten hohe Staking-Renditen (über 350 % APY).

Infobox: BlackRock investiert mehr in Ethereum als in Bitcoin. Institutionelle Nachfrage und Staking stärken die Position von ETH. (Quelle: Wallstreet Online)

Technische Analyse: Ethereum mit bullischen Signalen

Nach einer längeren Seitwärtsphase hat Ethereum laut FinanzNachrichten.de ein deutliches Kaufsignal generiert. Mit dem Ausbruch über die Marke von 2.600 US-Dollar zeigt ETH beachtliche Stärke gegenüber Bitcoin. Der aktuelle Kurs liegt bei rund 2.621 US-Dollar. Die Charttechnik sieht weiteres Potenzial, solange der Kurs über der Unterstützungszone bei etwa 2.584 US-Dollar bleibt.

Ein Rückfall unter 2.560 US-Dollar würde das Bild eintrüben, während ein Bruch der 2.524 US-Dollar-Marke kritisch wäre. Die bullische Struktur bleibt intakt, da Ethereum weiterhin höhere Tiefs ausbildet. Das mittelfristige Kursziel liegt bei etwa 3.000 US-Dollar. Besonders auffällig ist die relative Stärke von ETH gegenüber BTC, da bei Bitcoin ein Rücksetzer auf 107.000 bis 106.200 US-Dollar möglich ist.

Kursmarke Wert
ETH aktuell 2.621 USD
Unterstützung 2.584 USD
Kritische Marke 2.524 USD
Kursziel 3.000 USD
  • Ethereum zeigt bullische Chartmuster.
  • Relative Stärke gegenüber Bitcoin.
  • Mittelfristiges Kursziel: 3.000 US-Dollar.

Infobox: Ethereum bleibt technisch stark, mit intakter Aufwärtsstruktur und Kursziel bei 3.000 US-Dollar. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

KI-Prognosen und Analysten: Ethereum mit positiver Juli-Perspektive

Laut Cointelegraph sehen KI-Modelle wie ChatGPT, Gemini und Grok für Ethereum im Juli 2025 eine bullische Entwicklung. ETH verzeichnete in den letzten 24 Stunden ein Kursplus von rund 5 % und auf Wochensicht 8 %. Der Kurs hat die Marke von 2.750 US-Dollar zurückerobert und steuert auf die 3.000er-Zone zu.

ChatGPT sieht einen Anstieg durch starke ETF-Zuflüsse: Am 10. Juli zogen institutionelle Anleger netto 79.000 ETH ab, das 34-fache des neu geschaffenen Angebots. Technisch wird ein „Golden Cross“ und hohe RSI-Werte genannt. Gemini hebt die Rekord-Allokation institutioneller Investoren von über 10,3 Milliarden US-Dollar hervor. Die Tokenisierung realer Vermögenswerte auf Ethereum erreichte ein Allzeithoch von 5 Milliarden US-Dollar. Grok sieht die Akkumulation bei 2 Millionen ETH im Juni und ein Staking-Niveau von 34,6 Millionen ETH (fast 29 % des Gesamtangebots).

On- Chain -Daten zeigen, dass das 24-Stunden-Futures-Handelsvolumen von Ethereum mit 62,1 Milliarden US-Dollar erstmals das von Bitcoin (61,7 Milliarden US-Dollar) übertraf. Die Börsenreserven von ETH sind mit 18,59 Millionen auf einem historischen Tief, während das Staking mit 29,91 Millionen ETH ein Rekordhoch erreicht.

Kennzahl Wert
ETH Kurs (24h-Plus) +5 %
ETH Kurs (Woche) +8 %
ETF-Zufluss (10. Juli) 79.000 ETH
Institutionelle Allokation 10,3 Mrd. USD
Tokenisierung RWA 5 Mrd. USD
Staking 34,6 Mio. ETH (29 %)
Futures-Volumen (ETH) 62,1 Mrd. USD
Börsenreserven ETH 18,59 Mio. ETH
  • KI-Modelle und Analysten sind für ETH im Juli optimistisch.
  • ETF-Zuflüsse, Staking und Angebotsschrumpfung treiben den Kurs.
  • ETH-Futures-Volumen übertrifft erstmals BTC.

Infobox: KI-Modelle und Analysten sehen für Ethereum im Juli 2025 eine bullische Ausgangslage, gestützt durch ETF-Zuflüsse, Staking und Angebotsschrumpfung. (Quelle: Cointelegraph)

Bitcoin auf Allzeithoch – Altcoins profitieren

Bitcoin hat laut Blick an der Binance -Börse ein neues Allzeithoch von 112.000 US-Dollar erreicht. Der exakte Rekordpreis lag bei 111.999,79 Dollar. Seit Anfang April legte Bitcoin damit knapp 44 Prozent zu. Analysten sprechen von einem starken, strukturierten Aufwärtstrend und erwarten weitere Zielmarken.

Auch Altcoins profitieren: Ethereum erreichte 2.800 Dollar mit einem Kurssprung von knapp 7 Prozent. XRP bleibt mit regulatorischen Fortschritten und Partnerschaften im Finanzsektor ein Favorit und notiert nahe 2,40 Dollar. Solana bleibt trotz Rückschlägen gefragt und zählt zu den Top-Performern des Jahres.

Asset Kurs Veränderung
Bitcoin (Allzeithoch) 111.999,79 USD +44 % seit April
Ethereum 2.800 USD +7 %
XRP 2,40 USD -
  • Bitcoin erreicht neues Allzeithoch.
  • Ethereum und XRP profitieren vom Aufwärtstrend.
  • Solana bleibt unter den Top-Performern.

Infobox: Bitcoin notiert auf Rekordniveau, Altcoins wie Ethereum und XRP ziehen mit. (Quelle: Blick)

Stablecoins als Wachstumsmotor für Bitcoin und Ethereum

Stablecoins werden laut Wallstreet Online zu einem entscheidenden Treiber für den Kryptomarkt. Nach dem Bitcoin-Allzeithoch von 112.000 Dollar erreichte Ethereum zeitweise 2.800 Dollar. Stablecoins wie USDT und USDC ermöglichen schnelle Umschichtungen und sind in DeFi-Protokollen integriert. Monatlich fließen über 800 Milliarden Dollar durch Stablecoin-Transaktionen – ein Rekordwert.

Stablecoin-Emittenten wie Tether halten bereits mehr als 100.000 BTC. Analysten wie Tom Lee sehen in Ethereum ein mögliches Reserve-Asset für künftige Stablecoin-Emissionen, da viele dieser Coins auf Ethereum laufen. Jede Ethereum-Transaktion verbrennt einen Teil der ETH, was den Coin deflationär macht. Analysten erwarten daher ein baldiges neues Allzeithoch für Ethereum.

Kennzahl Wert
Stablecoin-Transaktionen (monatlich) 800 Mrd. USD
Tether BTC-Bestand 100.000 BTC
ETH-Kurs (Hoch) 2.800 USD
BTC-Kurs (Allzeithoch) 112.000 USD
  • Stablecoins treiben die Blockchain-Adaption voran.
  • Ethereum profitiert von deflationärem Effekt durch Transaktionsgebühren.
  • Analysten erwarten neue Allzeithochs für ETH.

Infobox: Stablecoins sorgen für Rekord-Transaktionsvolumen und stärken die Position von Bitcoin und Ethereum. (Quelle: Wallstreet Online)

Einschätzung der Redaktion

Die aktuellen Entwicklungen rund um Ethereum markieren einen Wendepunkt für den gesamten Kryptomarkt. Die starke institutionelle Nachfrage, insbesondere durch gezielte Investments großer Vermögensverwalter, signalisiert einen nachhaltigen Vertrauenszuwachs in die zweitgrößte Kryptowährung. Die ETF-Zuflüsse und die wachsende Rolle von Ethereum als Wertaufbewahrungsmittel und Renditequelle durch Staking unterstreichen die zunehmende Reife des Ökosystems.

Die technische Ausgangslage bleibt klar bullisch, was durch die relative Stärke gegenüber Bitcoin und die hohe Liquidation von Short-Positionen bestätigt wird. Die rekordhohen Staking-Quoten und die sinkenden Börsenreserven deuten auf eine Angebotsverknappung hin, die das Aufwärtspotenzial weiter verstärkt.

Die Integration von Stablecoins und die Tokenisierung realer Vermögenswerte auf Ethereum schaffen zusätzliche Anwendungsfälle und erhöhen die Attraktivität für institutionelle und private Investoren gleichermaßen. Die Prognosen von Analysten und KI-Modellen, die mittelfristig deutlich höhere Kursziele sehen, erscheinen angesichts der aktuellen Fundamentaldaten und Marktstrukturen plausibel.

Insgesamt festigt Ethereum seine Position als zentrales Element im Krypto-Ökosystem und könnte in den kommenden Monaten eine noch stärkere Dynamik entfalten, sofern die aktuellen Trends anhalten und die regulatorischen Rahmenbedingungen stabil bleiben.

  • Institutionelle Nachfrage und ETF-Zuflüsse treiben Ethereum.
  • Technische und fundamentale Indikatoren sprechen für weiteres Aufwärtspotenzial.
  • Stablecoins und Tokenisierung stärken die Relevanz von Ethereum im Finanzsystem.

Quellen:

  • Ethereum bei 3.000 USD: Marschiert ETH nun zum Allzeithoch?
  • Ethereum statt Bitcoin: BlackRock machts vor
  • Ethereum zeigt bullische Signale - Technische Analyse bestätigt Aufwärtstrend
  • Ethereum Prognose für Juli: Das sagen ChatGPT, Gemini und Grok
  • Krypto-Boom: Bitcoin auf Allzeithoch
  • Bitcoin und Ethereum durch Stablecoins unaufhaltbar?

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen