• Bonk und PEPE führen die Rallye der Meme-Coins an, da Einzelhändler zurückkehren und die Umsätze jetzt mit denen der etablierten Kryptowährungen konkurrieren.
  • Memecopins übertreffen die größten Altcoins, angetrieben durch Solana-Aktivität, hortende Wale und neuerliche Liquidität.

Memecoinbasierte Kryptowährungen ziehen wieder einmal die Aufmerksamkeit auf sich, nachdem die wöchentliche Performance der wichtigsten Token gestiegen ist. BONK und PEPE hatten die größten Zuwächse und stiegen diese Woche über 42 beziehungsweise 30 Prozent.

Die breitere Bewegung steht in Einklang mit der erhöhten Marktliquidität, der erneuten Beteiligung von Einzelhändlern und einem Stimmungswandel. Mit Umsätzen, die sich denen von Mainstreamcoins nähern, behaupten Memecoins ihre STellung in der aktuellen Markterholung.

BONK mit besten Wochenplus

Bonk führte die wöchentliche Rangliste mit einem Anstieg von 43,13 % an und erreichte einen aktuellen Handelspreis von $0,00002353. In den letzten 24 Stunden hat der Token um 5,71% zugelegt, wobei in der letzten Stunde ein weiterer Anstieg um 1,34% zu verzeichnen war. Das tägliche Handelsvolumen lag bei $916 Millionen, womit Bonk zu den am aktivsten gehandelten Meme-Münzen der Woche gehört. Seine Marktkapitalisierung ist nun auf 1,9 Milliarden Dollar gestiegen.

Neuer Memecoin-Boom? Bonk stieg 42 und PEPE 30 Prozent – was treibt sie an? image 0

Die Performance des Tokens scheint eng mit dem Netzwerkwachstum auf der Solana-Blockchain verbunden zu sein. Erhöhte Entwickleraktivität, Benutzereinführungen und neue Börsennotierungen haben günstige Bedingungen für den Anstieg von Bonk geschaffen. Während spezifische Katalysatoren nicht bestätigt sind, deutet das Momentum darauf hin, dass Händler von der erneuten Aufmerksamkeit für Solana-native Vermögenswerte profitieren.

PEPE folgt mit starkem Umsatz und löst Akkumulationstrend aus

Nach Bonk verzeichnete PEPE einen wöchentlichen Anstieg von 30,66 % und erreichte einen Preis von $0,00001278. In den letzten 24 Stunden stieg die Münze um 14,61 %, wobei sich die leichten Gewinne im stündlichen Handel fortsetzten. Beeindruckender ist das 24-Stunden-Handelsvolumen von PEPE in Höhe von 2,27 Mrd. $, das fast dem von Dogecoin im gleichen Zeitraum entspricht.

Neuer Memecoin-Boom? Bonk stieg 42 und PEPE 30 Prozent – was treibt sie an? image 1

Die Marktkapitalisierung von PEPE liegt jetzt bei $5,37 Milliarden. Analysten, die Blockchain-Wallets verfolgen, haben eine Akkumulation durch größere Inhaber festgestellt, was auf ein mögliches kurzfristiges Vertrauen in die kurzfristige Richtung des Vermögenswerts hinweist.

Dieses Verhalten spiegelt typischerweise das kurzfristige Interesse von spekulativen Händlern wider, aber das steigende Volumen kann auch auf eine breitere Marktbeteiligung jenseits der auf Meme-Coins fokussierten Gemeinschaften hinweisen.

Marktweite Bewegung schließt DOGE, SHIB und andere ein

Die aktuelle Rallye ist nicht auf Bonk und PEPE beschränkt. Andere Meme-Münzen, einschließlich Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB), verzeichneten wöchentliche Zuwächse von 18,42 % bzw. 15,47 %. Die Bewertung von DOGE liegt nun bei über 29,6 Milliarden Dollar, während SHIB eine Marktkapitalisierung von 7,89 Milliarden Dollar aufweist. Beide ziehen inmitten eines allgemeinen Aufwärtstrends bei alternativen Kryptowährungen weiterhin die Aufmerksamkeit auf sich.

Weniger bekannte Meme-Token haben ebenfalls wöchentlich zugelegt. Official Trump (TRUMP), SPX6900 (SPX) und Pudgy Penguins (PENGU) verzeichneten im gleichen Zeitraum ein Wachstum von über 30 %. Bei diesen Token kommt es häufig zu Kursbewegungen, die durch Spekulationen im Einzelhandel und virales Interesse auf Social-Media-Plattformen angeheizt werden.

Der jüngste Kursanstieg für Memecoins folgt auf einen allgemeinen Anstieg der Liquidität im Kryptomarkt. In der vergangenen Woche wurde ein breiterer Altcoin-Aufschwung beobachtet, wobei Meme-Münzen prozentual häufig eine bessere Performance als Vermögenswerte mit größerer Marktkapitalisierung aufwiesen.