Bitcoin auf Rekordhoch: Experten sehen Kursziele bis 500.000 Dollar und neue Trends
Zusammenfassung des Artikels Bitcoin überschreitet 112.000 Dollar, Experten prognostizieren langfristig bis zu 1 Million Dollar pro Coin und empfehlen eine stärkere Integration von Coins in Wallets.
Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin überschreitet die Marke von 112.000 US-Dollar, Star-Berater Ric Edelman sieht den Kurs bis 2030 sogar bei 500.000 Dollar und fordert eine radikale Neuausrichtung klassischer Anlagestrategien. Während Analysten wie Benjamin Cowen und Arthur Hayes kurzfristige Risiken und Korrekturen erwarten, bleibt der langfristige Optimismus ungebrochen. Die Eröffnung des Bybit-Hauptsitzes in Wien und massive Liquidationen nach dovishen Fed-Signalen unterstreichen die Dynamik des Marktes. Der Pressespiegel liefert exklusive Einblicke in aktuelle Prognosen, institutionelle Trends und die wichtigsten Kursentwicklungen rund um Bitcoin und den Kryptomarkt.
Star-Berater Ric Edelman sieht Bitcoin bei 500.000 US-Dollar bis 2030
Ric Edelman, Gründer des Digital Assets Council of Financial Professionals, fordert eine radikale Neuausrichtung klassischer Anlagestrategien zugunsten von Kryptowährungen. In seinem Whitepaper "The Death of 60/40" empfiehlt er, zwischen 10 und 40 Prozent des Portfolios in Krypto-Vermögenswerte zu investieren. Edelman betont, dass Bitcoin die stärkste Anlageklasse der Zukunft sei und setzt ein Preisziel von 500.000 US-Dollar pro Bitcoin bis 2030. Er kritisiert Finanzberater, die Bitcoin nicht empfehlen, als unverantwortlich und sieht in der aktuellen Kombination aus wachsender Lebenserwartung, technologischen Fortschritten und regulatorischer Akzeptanz einen "einzigartigen Moment in der Geschichte".
Edelman argumentiert, dass die Risiken, die ihn früher zu einer 1-Prozent-Quote bewogen, inzwischen durch staatliche Unterstützung, technologische Reife und institutionelles Engagement ausgeräumt seien. Er rechnet vor, dass bereits ein Zufluss von 1 Prozent des weltweiten Vermögens – rund 800 Billionen US-Dollar – in Bitcoin ein Volumen von 8 Billionen US-Dollar schaffen würde, was einen Zielpreis von etwa 400.000 US-Dollar pro Coin bedeuten würde, zuzüglich der aktuellen Bewertung. Edelman sieht die Blockchain als revolutionäre Technologie, die Geldtransfers so schnell und einfach wie eine Textnachricht ermöglicht.
"Kryptowährungen zu besitzen ist keine Spekulation mehr, sondern eine Notwendigkeit." – Ric Edelman
- Empfohlene Krypto-Allokation: 10–40 % des Portfolios
- Preisziel für Bitcoin 2030: 500.000 US-Dollar
- Nur 5–10 % der Weltbevölkerung sind bisher mit Kryptowährungen vertraut
Infobox: Ric Edelman sieht eine massive Unterbewertung von Bitcoin und fordert ein Umdenken bei der Portfolio-Gestaltung. (Quelle: Wallstreet Online)
Bitcoin-Kursprognose: Wann endet der Bullrun? – Analyse von Benjamin Cowen
Laut einer aktuellen Analyse des bekannten Krypto-Chart-Analysten Benjamin Cowen steht der Bitcoin-Kurs kurz vor einem entscheidenden Moment. Der Kurs stieg zuletzt auf bis zu 111.907 Dollar, nur knapp unter dem Allzeithoch von 111.970 Dollar. Die globale Krypto-Marktkapitalisierung legte in den letzten 24 Stunden um 3,01 % zu und liegt nun bei 3,47 Billionen Dollar, nahe dem Rekordwert von 3,8 Billionen Dollar aus Dezember 2024.
Cowen nutzt den 50-Wochen gleitenden Durchschnitt (SMA) als Indikator : Solange der Bitcoin-Kurs über diesem Durchschnitt bleibt, ist der Aufwärtstrend intakt. Derzeit liegt der 50-Wochen-SMA bei etwa 86.000 Dollar. Sollte Bitcoin darunter schließen, droht eine intensive Korrektur. Ein Rückgang von 111.000 Dollar auf 85.000 Dollar entspräche einem Minus von 23,42 %. Auch andere Kryptowährungen wie Ethereum (ETH) profitieren vom bullischen Momentum und notieren bei 2.789 Dollar (+6,8 %).
Bitcoin Allzeithoch | 111.970 Dollar |
Aktueller Kurs | 111.000 Dollar |
50-Wochen-SMA | 85.000–86.000 Dollar |
Globale Krypto-Marktkapitalisierung | 3,47 Billionen Dollar |
Infobox: Der weitere Verlauf des Bitcoin-Kurses hängt laut Cowen entscheidend vom 50-Wochen-SMA ab. Ein Unterschreiten könnte einen Bärenmarkt einleiten. (Quelle: ingenieur.de)
Bybit eröffnet EU-Hauptsitz in Wien – Bitcoin erreicht 112.000 Dollar
Am Donnerstag eröffnete die Kryptobörse Bybit offiziell ihren neuen EU-Hauptsitz im Wiener DC Tower. Das Unternehmen plant, in der österreichischen Hauptstadt mehr als 100 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Passend zur Eröffnung erreichte Bitcoin einen neuen Rekordwert: Erstmals überschritt der Kurs die Marke von 112.000 Dollar, fiel jedoch am Nachmittag wieder auf rund 111.000 Dollar zurück.
Bybit ist die weltweit zweitgrößte Kryptobörse. CEO Ben Zhou zeigte sich bei der Präsentation erfreut über die Entwicklung und den neuen Standort in Europa. Die Expansion nach Wien unterstreicht die wachsende Bedeutung des europäischen Marktes für internationale Krypto-Unternehmen.
- Neuer EU-Hauptsitz von Bybit in Wien
- Über 100 neue Arbeitsplätze geplant
- Bitcoin-Kurs erreicht 112.000 Dollar
Infobox: Bybit setzt mit der Eröffnung in Wien ein Zeichen für die Krypto-Branche in Europa. (Quelle: derStandard.de)
500 Millionen US-Dollar Liquidationen – Bitcoin auf Rekordhoch nach Fed-Protokollen
Bitcoin erreichte am Mittwoch ein neues Allzeithoch von 111.999 US-Dollar, ausgelöst durch dovishe Signale aus den Protokollen der US-Notenbank Federal Reserve. In den letzten 24 Stunden wurden laut CoinGlass-Daten über 500 Millionen US-Dollar an gehebelten Positionen auf den Kryptomärkten liquidiert. Insgesamt wurden 115.929 Händler liquidiert, wobei 87,9 % der Positionen Short-Positionen waren. Die größte Einzel-Liquidation fand an der Huobi (HTX)-Börse statt und betraf BTC/USDT im Wert von 51,56 Millionen US-Dollar.
Auch wichtige Altcoins wie Ethereum (ETH), Solana (SOL), Ripple ( XRP ) und Cardano (ADA) profitierten von der Rally. Bitcoin verzeichnete Liquidationen in Höhe von über 234,46 Millionen US-Dollar, während Ethereum 152,44 Millionen US-Dollar erreichte. Die dovishe Haltung der Fed, insbesondere die Aussicht auf Zinssenkungen bereits im Juli, sorgte für eine Risk-On-Stimmung und befeuerte die Preisrallye.
Bitcoin | 234,46 Mio. |
Ethereum | 152,44 Mio. |
Gesamt | 533,20 Mio. |
Infobox: Die jüngste Bitcoin-Rally führte zu massiven Liquidationen und unterstreicht die hohe Volatilität des Marktes. (Quelle: DE.COM)
Bitcoin-Prognose: Erst 90.000, dann 1 Million US-Dollar?
Laut einer Prognose von Arthur Hayes, Mitbegründer der Kryptobörse Bitmex, könnte der Bitcoin-Kurs kurzfristig auf 90.000 bis 95.000 US-Dollar fallen. Hayes begründet dies mit der erwarteten Liquiditätsentziehung durch das US-Finanzministerium im Zuge der Auffüllung des Treasury General Account (TGA). Sollte die Auffüllung als unbedeutend angesehen werden, erwartet Hayes eine Seitwärtsbewegung um die 100.000 US-Dollar-Marke, ohne einen Durchbruch über das Allzeithoch von 112.000 Dollar.
Langfristig bleibt Hayes jedoch optimistisch und prognostiziert, dass Bitcoin bis 2028 auf eine Million US-Dollar steigen könnte. Er verweist auf die Korrelation zwischen der Geldmenge M2 und dem Bitcoin-Preis sowie auf die zu erwartenden Anleihekaufprogramme der USA. Auch andere Experten wie Robert Kiyosaki und Cathie Wood teilen diese bullische Langzeitprognose. Hayes empfiehlt Anlegern, sich mit innovativen Projekten wie Bitcoin Hyper zu beschäftigen, das auf der Solana Virtual Machine basiert und neue Funktionen wie Staking und Lending für Bitcoin-Investoren ermöglicht.
- Kurzfristige Korrektur auf 90.000–95.000 US-Dollar möglich
- Langfristiges Kursziel: 1 Million US-Dollar bis 2028
- Bitcoin Hyper als innovatives Layer-II-Projekt vorgestellt
Infobox: Arthur Hayes sieht kurzfristig Risiken, bleibt aber für die langfristige Entwicklung von Bitcoin extrem optimistisch. (Quelle: Wallstreet Online)
Bitcoin erstmals über 112.000 Dollar – Analyse der FAZ
Am Mittwochabend erreichte Bitcoin erstmals einen Kurs von über 112.000 Dollar und markierte einen Rekordwert bei 112.040 Dollar. Am Donnerstagvormittag lag der Kurs bei rund 111.300 Dollar. Analysten führen den Anstieg auf günstige makroökonomische Bedingungen und das wachsende Interesse institutioneller Anleger zurück. Für Anleger im Euro-Raum liegt das Allzeithoch bereits länger zurück: Am 20. Januar 2025 lag der Höchstkurs bei 105.495 Euro, aktuell notiert Bitcoin bei rund 95.000 Euro.
Bitcoin wurde 2009 von einer unbekannten Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto eingeführt. Die maximale Anzahl an Bitcoins ist auf 21 Millionen begrenzt, was Inflation verhindern und die Werthaltigkeit sichern soll. Die Blockchain-Technologie dokumentiert alle Transaktionen fälschungssicher und dezentral.
Mittwochabend | 112.040 | – |
Donnerstagvormittag | 111.300 | 95.000 |
20. Januar 2025 | – | 105.495 |
Infobox: Bitcoin erreicht neue Rekordwerte in US-Dollar, bleibt in Euro jedoch unter dem bisherigen Höchststand. (Quelle: FAZ)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen rund um Bitcoin und den Kryptomarkt verdeutlichen die zunehmende Relevanz digitaler Vermögenswerte für institutionelle und private Anleger. Die ambitionierten Kursziele und Allokationsempfehlungen renommierter Marktteilnehmer wie Ric Edelman und Arthur Hayes spiegeln einen Paradigmenwechsel wider, der klassische Anlagestrategien herausfordert und die Rolle von Kryptowährungen als ernstzunehmende Anlageklasse festigt. Die Eröffnung neuer Standorte großer Kryptobörsen in Europa und die wachsende Akzeptanz durch Regulierungsbehörden unterstreichen die strukturelle Verankerung des Sektors im globalen Finanzsystem.
Gleichzeitig bleibt die hohe Volatilität ein zentrales Merkmal des Marktes, wie die massiven Liquidationen und kurzfristigen Kurskorrekturen zeigen. Anleger müssen sich der Risiken bewusst sein, die mit schnellen Marktbewegungen und makroökonomischen Einflüssen einhergehen. Dennoch deuten die langfristigen Prognosen und die fortschreitende technologische Entwicklung darauf hin, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen weiterhin eine bedeutende Rolle in der Vermögensallokation spielen werden.
- Bitcoin etabliert sich zunehmend als Anlageklasse mit globaler Relevanz.
- Langfristige Kursziele und institutionelles Engagement stärken das Vertrauen in den Markt.
- Hohe Volatilität und kurzfristige Risiken bleiben bestehen.
- Die regulatorische und technologische Entwicklung fördert die Akzeptanz und Integration von Kryptowährungen.
Quellen:
- "The Death of 60/40": "Einzigartiger Moment in der Geschichte": Star-Berater sieht Bitcoin bei 500k! - 10.07.2025
- Bitcoin – Prognose berechnet: Ab diesem Kurs endet der Bullrun 2025 jetzt endgültig! Wie tief wird BTC fallen?
- Bitcoin-Rekord: Bybit-Chef erwartet weiteren Aufwärtstrend
- Krypto sieht 500 Mio. USD an Liquidationen – Bitcoin erreicht inmitten ruhiger Fed-Protokolle Rekordhöhen
- Bitcoin Prognose: Erst 90K und dann 1 Million US-Dollar?!
- Kryptowährung: Der Bitcoin steigt erstmals auf mehr als 112.000 Dollar
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - LA/USDT
AINUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Bitget veröffentlicht den Bewertungsbericht des Protection Fund für Juni 2025
Ankündigung zur Verbrennung des Bitget Token (BGB) in Q2 2025
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








