Dogecoin und Meme-Coins im Aufschwung: Marktanalysen, Prognosen und neue Konkurrenz
Zusammenfassung des Artikels Dogecoin und andere Meme-Coins profitieren aktuell von regulatorischer Klarheit, prominenter Unterstützung und technischem Momentum mit weiterem Kurspotenzial.
Inhaltsverzeichnis:
Dogecoin und andere Meme-Coins erleben derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, getrieben von regulatorischen Impulsen, prominenter Unterstützung und neuen Marktteilnehmern wie Remittix. Technische Analysen und Insiderprognosen deuten auf weiteres Kurspotenzial hin, während der gesamte Kryptomarkt von politischer Dynamik und innovativen Zahlungsnetzwerken profitiert. Wer wissen will, wie sich Dogecoin, Shiba Inu, Pepe und neue Herausforderer im aktuellen Umfeld schlagen und welche Chancen Experten sehen, findet in diesem Pressespiegel fundierte Einblicke und spannende Prognosen.
Dogecoin und Meme-Coins im Aufwind: Marktanalysen und Prognosen
Dogecoin: Verdopplungspotenzial und Insider-Interesse
Laut Cryptopolitan ist der Dogecoin-Preis aktuell ein zentrales Thema am Kryptomarkt, insbesondere nachdem die US-amerikanische Securities and Exchange Commission neue Richtlinien zur Standardisierung der Offenlegung von Krypto-ETFs erlassen hat. Diese regulatorische Klarheit, gepaart mit prominenten Erwähnungen – etwa durch Elon Musk – hat das Interesse von Einzelhändlern und institutionellen Investoren an Meme- Token wie Dogecoin neu entfacht.
Dogecoin notiert nach einer 24-Stunden-Rallye von 3,01 % aktuell bei 0,1735 US-Dollar. Am 6. Juli kam es zu einem signifikanten Ausbruch: Der Kurs stieg zwischen 12:00 und 13:00 UTC von 0,166 auf 0,173 US-Dollar, bei einem Handelsvolumen von 1,14 Milliarden US-Dollar. Technische Analysen deuten auf eine doppelte Bodenbildung bei 0,15 US-Dollar hin. Experten auf X prognostizieren, dass bei Bestätigung dieses Musters ein Ausbruch in Richtung 0,25 US-Dollar möglich ist.
Aktuell | 0,1735 | +3,01 % | 1,14 Mrd. |
6. Juli | 0,166 → 0,173 | - | 1,14 Mrd. |
Infobox: Dogecoin zeigt nach regulatorischen Impulsen und prominenter Unterstützung eine starke Performance. Ein Ausbruch auf 0,25 US-Dollar wird von Experten als möglich angesehen. (Quelle: Cryptopolitan)
Remittix: Neue Konkurrenz für Dogecoin?
Im selben Bericht hebt Cryptopolitan das Payfi-Projekt Remittix hervor, das mit seinem grenzüberschreitenden Zahlungsnetzwerk und innovativen Crypto-to-Fiat-Schienen Aufmerksamkeit erregt. Remittix ermöglicht es Nutzern, ETH, SOL und DOGE direkt auf lokale Bankkonten zu senden – mit einer Pauschalgebühr und ohne versteckte Kosten. In Demos in Nigeria wurde USDC in weniger als 60 Sekunden in Naira umgewandelt und auf lokale Konten transferiert.
Der Vorverkauf des RTX-Tokens läuft aktuell zu einem Preis von 0,0811 US-Dollar pro Token. Insiderprognosen sehen ein Gewinnpotenzial von bis zu 5.880 %. Die Einführung des Netzwerks ist für das dritte bis vierte Quartal 2025 geplant.
- Pauschalgebühr, keine Spread-Kosten
- Geprüfte Smart Contracts
- Globale Expansion in Q3–Q4 2025
Infobox: Remittix positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent im Bereich Krypto-Zahlungen und lockt mit hohen Gewinnprognosen im Vorverkauf. (Quelle: Cryptopolitan)
Marktüberblick: Bitcoin, Ethereum, Dogecoin & Co.
Wie Finanzen.net berichtet, zeigte sich der Kryptomarkt am Donnerstagvormittag überwiegend stabil bis leicht positiv. Der Bitcoin-Kurs fiel um -0,03 % auf 111.311,16 US-Dollar. Ethereum legte um 1,26 % auf 2.806,36 US-Dollar zu, während Litecoin um 0,47 % auf 91,16 US-Dollar stieg. Dogecoin wird in diesem Bericht nicht explizit mit einem aktuellen Kurs genannt, steht aber im Fokus der Marktbeobachtung.
Bitcoin | 111.311,16 | -0,03 % |
Ethereum | 2.806,36 | +1,26 % |
Litecoin | 91,16 | +0,47 % |
Cardano | 0,6320 | +1,32 % |
Infobox: Der Kryptomarkt zeigt sich am Donnerstagvormittag überwiegend stabil mit leichten Zugewinnen bei Ethereum, Litecoin und Cardano. (Quelle: Finanzen.net)
Meme-Coins: Technische Analyse und Ausblick
Laut FXStreet DE.COM stehen Meme-Coins wie Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiterhin im Fokus. Dogecoin nähert sich einem Ausbruch aus einem Rounding-Bottom-Muster. Am Vortag stieg DOGE um 5,61 %, aktuell steht der Kurs an einem entscheidenden Widerstand bei 0,1811 US-Dollar. Ein positiver Schlusskurs über diesem Niveau könnte einen Ausbruch bis zum Hoch vom 10. Juni bei 0,1987 US-Dollar ermöglichen. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 56, der MACD- Indikator zeigt steigendes Momentum.
Shiba Inu baut seine Erholungsrallye auf ein 30-Tage-Hoch aus und notiert aktuell über 0,00001200 US-Dollar. Der RSI liegt bei 57, der MACD signalisiert eine bullische Tendenz. Pepe hält 8 % Gewinne vom Mittwoch und zielt nach dem Ausbruch aus einem Dreiecksmuster auf das Niveau von 0,00001196 US-Dollar.
- Dogecoin: Widerstand bei 0,1811 USD, Ziel 0,1987 USD
- Shiba Inu: 30-Tage-Hoch, Ziel 0,00001337 USD
- Pepe: 8 % Gewinn, Ziel 0,00001196 USD
"Die Geschichte hat gezeigt, dass dies ein deutliches Zeichen für einen potenziellen Ausbruch ist, da sich die Kryptomärkte typischerweise entgegen den Erwartungen der Masse bewegen." (Santiment, zitiert bei CoinDesk)
Infobox: Meme-Coins profitieren von technischem Momentum und könnten bei Überwinden wichtiger Widerstände weitere Kursgewinne erzielen. (Quelle: FXStreet DE.COM)
Ether und Dogecoin führen Krypto-Gewinne an
Nach Angaben von CoinDesk führen Ether und Dogecoin die aktuellen Krypto-Gewinne an. Ether stieg um fast 7 % auf über 2.780 US-Dollar, Dogecoin legte um 6 % zu. Bitcoin näherte sich seinem Allzeithoch bei 112.000 US-Dollar. Die Ankündigung des US-Repräsentantenhauses zur "Crypto Week" und bevorstehende Anhörungen sorgen für positive Markterwartungen hinsichtlich regulatorischer Klarheit.
Die Onchain-Analysefirma Santiment beobachtete, dass Wallets von Privatanlegern im aktuellen Kursanstieg kaum vertreten sind. Historisch gesehen ebnet dies den Weg für deutliche Aufwärtsbewegungen, da sich die Märkte oft entgegen der Masse entwickeln.
Ether | 2.780+ | +7 % |
Dogecoin | - | +6 % |
Bitcoin | 112.000 (nahe Allzeithoch) | - |
Infobox: Ether und Dogecoin führen die Krypto-Rallye an, unterstützt durch politische Impulse und das Fehlen von Privatanlegern im Markt. (Quelle: CoinDesk)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuelle Entwicklung bei Dogecoin und anderen Meme-Coins unterstreicht die wachsende Bedeutung von regulatorischer Klarheit und technischer Analyse für kurzfristige Marktbewegungen. Die Kombination aus institutionellem Interesse, prominenter Unterstützung und neuen regulatorischen Rahmenbedingungen schafft ein Umfeld, in dem spekulative Assets wie Dogecoin verstärkt in den Fokus rücken. Die hohe Volatilität und das schnelle Momentum bieten Chancen, bergen aber auch erhebliche Risiken für Anleger, insbesondere da Privatanleger aktuell weniger stark vertreten sind und institutionelle Akteure das Marktgeschehen dominieren. Neue Projekte wie Remittix zeigen, dass der Wettbewerb im Bereich Krypto-Zahlungen zunimmt und innovative Lösungen mit hohen Gewinnversprechen auf den Markt drängen. Insgesamt bleibt der Sektor hochdynamisch, wobei kurzfristige Kursgewinne möglich sind, nachhaltige Wertentwicklung jedoch weiterhin von regulatorischen Entwicklungen und technologischer Innovation abhängt.
- Regulatorische Impulse und institutionelles Interesse treiben Meme-Coins
- Technische Muster deuten auf kurzfristiges Aufwärtspotenzial hin
- Neue Projekte erhöhen den Innovationsdruck im Krypto-Zahlungsverkehr
- Markt bleibt volatil und risikobehaftet, nachhaltige Trends sind schwer vorhersehbar
Quellen:
- Dogecoin -Preisvorhersage: Doge könnte sich von hier aus verdoppeln, aber Insider kaufen eine Münze mit 5880% Prognosen
- Bitcoin, Dogecoin, Ethereum & Co. am Vormittag
- Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe zielen auf weitere Gewinne, da sich das Momentum erholt
- ETH, DOGE Nachrichten: Ether und Dogecoin führen die Krypto-Gewinne an, da Unternehmen auf einen 'Prime'-Ausbruch hindeuten
- DOGE-Preisprognose: Dogecoin erlebt Bull-Flag-Ausbruch, „Cup and Handle“ deutet auf höhere Kurse hin
- Thumzup erweitert Krypto-Strategie um Dogecoin, Litecoin und weitere Altcoins
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - LA/USDT
AINUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Bitget veröffentlicht den Bewertungsbericht des Protection Fund für Juni 2025
Ankündigung zur Verbrennung des Bitget Token (BGB) in Q2 2025
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








