Hedera nimmt am australischen Stablecoin-Forschungsprojekt „Acacia“ teil
- Hedera und 23 andere Unternehmen test sechs Monate lang 19 Kryptowährungen für die Token-Märkte im Großhandel.
- RBA, ASIC und APRA unterstützen die Bemühungen, bei denen Stablecoins, CBDCs und Banktoken in der realen Welt des Finanzsystems getestet werden.
Hedera hat sich offiziell dem Projekt Acacia angeschlossen , einem Forschungsprojekt unter der Leitung der Reserve Bank of Australia (RBA) in Zusammenarbeit mit dem Digital Finance Cooperative Research Centre (DFCRC). Das Projekt zielt darauf ab, die Zukunft der digitalen Währung und ihre Verwendung auf dem australischen Markt für Tokenized Assets zu untersuchen.
Hedera ist nun einer der ausgewählten Teilnehmer, die mit Regulierungsbehörden und privaten Parteien zusammenarbeiten, um neue Finanzabwicklungsmodelle zu testen.
We’re excited to see @Hedera join Project Acacia, led by @RBAInfo , Australia’s Central Bank, and the DFCRC 🇦🇺
Here they’ll explore how digital money like stablecoins can support the development of Australian wholesale tokenized asset markets: https://t.co/pBdWI77Oop
— Hedera Foundation (@HederaFndn) July 10, 2025
Die Australian Securities and Investments Commission (ASIC), die Australian Prudential Regulation Authority (APRA) und das Finanzministerium unterstützen das Projekt und bilden gemeinsam den Lenkungsausschuss des Projekts, der die weitere Arbeit überwacht.
Die Aufnahme von Hedera spiegelt die Bemühungen der Regulierungsbehörden und des privaten Sektors wider, zu testen, wie sich verschiedene Formen digitaler Währungen, einschließlich Stablecoins , unter realistischen Bedingungen in einem stark regulierten Umfeld verhalten könnten.
Der Auswahlprozess führte dazu, dass 24 Anwendungsfälle unter Vorbehalt akzeptiert wurden. Neunzehn davon werden mit echtem Geld und durchgeführt, während fünf Transaktionen simulieren werden. Die Szenarien werden verschiedene Vermögenswerte abdecken, darunter festverzinsliche Produkte, private Märkte, Emissionsgutschriften und Handelsforderungen. Damit wird eine neue Phase der Erprobung digitaler Infrastrukturen mit konkreten Anwendungsfällen eingeleitet.
Großbanken beteiligen sich an dem Versuch über mehrere Plattformen
Um die Phase zu unterstützen, hat die ASIC regulatorische Erleichterungen gewährt, indem sie die Compliance-Beschränkungen für Teilnehmer an der Pilotphase gelockert hat. Diese vorübergehende Erleichterung ermöglicht es den Instituten, freier an der Erprobung von tokenisierten Finanzanlagen und in einigen Fällen von digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) teilzunehmen. Die Versuche werden in den nächsten sechs Monaten laufen, und die Ergebnisse werden für Anfang 2026 erwartet.
Die Freigabe von Pilot-Großkunden-CBDCs wird über mehrere digitale Ledger-Plattformen erfolgen. Neben Hedera gehören zu den Netzwerken Redbelly Network, R3 Corda, Canvas Connect und verschiedene EVM-kompatible Systeme. Die Plattformen werden Transaktionsversuche unterstützen und es den Regulierungsbehörden ermöglichen, die Echtzeitfunktionalität und die mögliche Integration in bestehende Finanzsysteme zu bewerten.
Zu den Teilnehmern gehören die wichtigsten australischen Banken und Fintech-Unternehmen wie die Commonwealth Bank of Australia, Westpac, Australia and New Zealand Banking Corporation, Australian Bond Exchange, Northern Trust und Fireblocks, die jeweils einen anderen Anwendungsfall beisteuern, um das Projekt bei der Untersuchung eines breiten Spektrums von Finanzaktivitäten innerhalb eines einheitlichen digitalen Rahmens zu unterstützen.
Projekt Acacia gestartet – RBA und ASIC unterstützen die Tests
Das Projekt Acacia, das erstmals im November 2024 in einem Konsultationspapier vorgestellt wurde, hat sich zu einem der führenden Forschungsprojekte im Rahmen der breit angelegten Politik der australischen Regierung für digitale Vermögenswerte entwickelt, wie sie in der politischen Erklärung vom März 2025 dargelegt wurde. Es zielt darauf ab, nicht nur Stablecoins, sondern auch Deposit-Token von Banken und innovative Anwendungen von Devisenabwicklungskonten bei der RBA zu testen.
Der stellvertretende Gouverneur (Finanzsystem) der RBA, Brad Jones, betonte das Ziel der Zusammenarbeit:
„Das Projekt Acacia stellt eine Gelegenheit zur weiteren gemeinsamen Erforschung der Märkte für tokenisierte Vermögenswerte und der Zukunft des Geldes durch den öffentlichen und privaten Sektor in Australien dar.“
Er wies darauf hin, dass die ausgewählten Anwendungsfälle eine Bewertung der Frage ermöglichen werden, wie Großhandelsmarktoperationen durch neu geschaffene digitale Zahlungssysteme unterstützt werden könnten.
ASIC-Kommissarin Kate O’Rourke wies auf die Auswirkungen der regulatorischen Flexibilität hin:
„Die heute angekündigte Befreiung von regulatorischen Anforderungen wird es ermöglichen, diese Technologien sinnvoll zu testen – um Chancen zu erkunden und Risiken zu erkennen und zu bewältigen.“
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - LA/USDT
AINUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Bitget veröffentlicht den Bewertungsbericht des Protection Fund für Juni 2025
Ankündigung zur Verbrennung des Bitget Token (BGB) in Q2 2025
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








