KI Coins verlieren an Relevanz – Diese Kryptowährungen liegen jetzt im Trend

KI Kryptowährungen waren lange im Trend und haben Anlegern hohe Renditen beschert. Nun zeigen aktuelle Daten, dass das Interesse spürbar nachlässt – sowohl beim Kapitalfluss als auch bei der öffentlichen Aufmerksamkeit.
Der Bittensor-Token TAO galt über Monate hinweg als Aushängeschild der KI-Kryptoszene. Zwischenzeitlich notierte der Coin bei über 700 Dollar. Inzwischen hat sich der Kurs fast halbiert. Auch andere Tokens mit KI-Bezug verzeichnen teils zweistellige prozentuale Verluste in den vergangenen Wochen. Damit einher ging ein deutlicher Rückgang des Handelsvolumens – ein Zeichen dafür, dass viele Anleger abwarten oder andere vielversprechende Kryptowährungen bevorzugen.

Parallel dazu lässt sich ein Rückgang der globalen Suchanfragen beobachten. Der Google-Trend-Score für den Begriff „Ai Coin“ liegt aktuell bei nur 22 von 100 Punkten (12-Monats-Auswertung). Der Score gibt das relative Suchinteresse an.
KI Kryptowährungen: In Krypto News kaum präsent, technologisch aber weiterhin spannend
Bemerkenswert ist dabei, dass einige KI-Projekte technisch durchaus Fortschritte machen. So verzeichnet Bittensor laut unterschiedlichen namhaften Analysten eine stark steigende Entwickleraktivität. Doch dieser Fortschritt wird vom Markt kaum honoriert. Langfristige Zukunftsvisionen spielen bei einigen Anlegern aktuell kaum eine Rolle – gefragt sind häufig schnelle Bewegungen und kurzfristige Trends, womöglich auch als Reaktion auf die Seitwärtsbewegung bei den nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährungen.
Ein Blick auf die aktuellen Trendlisten zeigt, welche Themen derzeit im Fokus stehen. Meme Coins erleben eine Renaissance. Coins wie Bonk, Pudgy Penguins oder auch Cronos zählen zu den meistgesuchten und meistgehandelten Assets. Getrieben wird die Entwicklung vor allem durch hohe Community-Aktivität, Social-Media-Dynamiken und kurzfristige Spekulationschancen.
Daneben gewinnen auch funktionale Bereiche an Bedeutung – etwa Liquid-Staking-Protokolle, Launchpad-Plattformen und Infrastruktur-Token. Diese Projekte punkten mit konkretem Nutzen im Krypto-Ökosystem und ziehen zunehmend institutionelles Kapital an. Auch hier zeigt sich: Wer Ertragspotenzial mit praktischer Relevanz kombiniert, findet aktuell eher Gehör als reine Visionäre.
Der Stimmungsumschwung bei den KI-Coins muss nicht dauerhaft sein. Sollte es mittelfristig zu konkreten Produktreleases oder Kooperationen mit etablierten Unternehmen kommen, könnten viele Projekte wieder ins Rampenlicht rücken. Aktuell aber sprechen die Daten eine klare Sprache: Die Anlegerinteressen haben sich verschoben – und mit ihnen der Kapitalfluss.
Vielversprechende Kryptowährungen mit Potenzial
Für Investoren bedeutet das: Wer von neuen Trends profitieren will, sollte nicht auf vergangene Hypes setzen, sondern das Marktumfeld aufmerksam beobachten. Derzeit liegen andere Themen vorne – und sie könnten das Tempo der kommenden Monate bestimmen.
Ein weiteres vielversprechendes Projekt, auf das sich derzeit viele Anleger stürzen, ist Bitcoin Hyper. Der Token befindet sich noch im Vorverkauf, konnte aber bereits in wenigen Wochen mehrere Millionen Dollar Kapital einsammeln. Die hohe Nachfrage weckt Spekulationen über weiteres Potenzial – kein Wunder also, dass auch das Interesse an einer Bitcoin Hyper Prognose rasant zunimmt. Ob sich die Dynamik auch nach dem offiziellen Launch fortsetzt, bleibt abzuwarten. Klar ist: Der Markt sucht aktiv nach neuen Geschichten – und Bitcoin Hyper liefert aktuell eine davon, die nach Einschätzung zahlreicher Marktbeobachter besonders viel Potenzial hat.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - LA/USDT
AINUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Bitget veröffentlicht den Bewertungsbericht des Protection Fund für Juni 2025
Ankündigung zur Verbrennung des Bitget Token (BGB) in Q2 2025
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








