Krypto News: Ripple-CEO bringt Reformvorschläge direkt in den US-Senat

Die US-Kryptobranche steht erneut vor einer entscheidenden Phase. Brad Garlinghouse, CEO von Ripple bezieht am 9. Juli 2025 im US-Senat Stellung zu den dringenden Reformen für die Regulierung digitaler Vermögenswerte. Im Mittelpunkt seiner Aussage werden konkrete Vorschläge zur Modernisierung des regulatorischen Rahmens für Kryptowährungen stehen, die nicht nur wichtig für die Innovation sind und diese fördern, sondern die Regulation auch ein Schutz für Investoren ist. Die Entwicklungen rund um Ripple sowie die Debatte im US-Senat sind nicht für Anleger, die Ripple kaufen möchten, von großer Bedeutung. Auch setzen sie Signale für neue Kryptowährungen.
Ripple und der US-Regulierungsrahmen
Auch wenn die USA als einer der wichtigsten Märkte für Kryptowährungen gilt, hat die regulatorische Unsicherheit die Anleger immer wieder gebremst. Vor allem der langjährige Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC hat die Debatte befeuert, dass eine klare Marktstruktur wichtig ist. Garlinghouse nutzt jetzt seine Einladung in den Senat, um auf diese Schwächen des aktuellen Systems hinzuweisen. Doch er macht auch konkrete Reformvorschläge, damit ein transparenter, innovationsfreundlicher und sicherer Rahmen für die digitalen Vermögenswerte geschaffen wird.
Die Kernpunkte der Anhörung
Garlinghouse sagte immer wieder, dass die USA im internationalen Vergleich bei der Krypto-Regulierung ins Hintertreffen geraten sind. Während Länder wie die Schweiz, Großbritannien oder auch Singapur schon klare Regeln haben, herrscht in den USA ein absoluter Flickenteppich, der dann auch noch aus sehr widersprüchlichen Vorschriften besteht. Die wichtigsten Kernpunkte der Rede von Garlinghouse vor dem US-Senat sind dabei folgende:
- Die klare Definition für digitale Vermögenswerte, damit für Unternehmen wie auch für Investoren Rechtssicherheit geschaffen wird.
- Transparente Zulassungsverfahren sind ebenfalls ein wichtiger Punkt, die insbesondere für neue Kryptowährungen 2025 greifen, damit interessante und zukunftsweisende Innovationen nicht durch die regulatorischen Hürden ausgebremst werden.
- Stärkere und bessere Zusammenarbeit zwischen den Regulierungsbehörden , damit sich einheitliche Standards etablieren.
- Schutzmechanismen für Investoren und Anleger schaffen, allerdings so, dass die Entwicklung neuer Technologien nicht behindert wird.
Garlinghouse wird auch davor warnen, dass die Gefahr besteht, dass ohne Reformen immer mehr Krypto-Unternehmen ins Ausland abwandern könnten. Darüber hinaus zeigt er sich gewillt, dass Ripple weiterhin in den USA investieren und auch wachsen möchte, jedoch nur, wenn es einen verlässlichen und auch innovationsfreundlichen Rechtsrahmen gibt.
Was bedeutet das für Anleger und den Kryptomarkt?
Die Rede von Garlinghouse vor dem US-Senat ist ein wichtiges Signal für den gesamten Kryptomarkt. Dabei kann ein klarer regulatorischer Rahmen nicht nur Ripple, sondern auch anderen Projekten und neuen Kryptowährungen 2025 den Weg ebnen. Für Anleger, die Ripple kaufen oder auch nach dem nächsten Krypto Geheimtipp suchen, wird die Entwicklung eine zusätzliche Orientierung bieten. Denn gerade ein transparenter Rechtsrahmen erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern wird auch den Markt für institutionelle Investoren weiter öffnen.
Die Debatte im US-Senat unterstreicht einmal mehr, dass die Zukunft der Kryptowährungen maßgeblich von regulatorischer Rahmenbedingung abhängt. Die Vorschläge von Garlinghouse werden somit entscheidend und wegweisend sein und könnten die USA wieder zum Innovationsmotor in der Branche machen.
Zuletzt aktualisiert am 8. Juli 2025
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - LA/USDT
AINUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Bitget veröffentlicht den Bewertungsbericht des Protection Fund für Juni 2025
Ankündigung zur Verbrennung des Bitget Token (BGB) in Q2 2025
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








