Erster Solana-ETF erreicht heute USA: Warum das bullisch ist
Das Wichtigste in Kürze Heute erfolgt der Marktstart des ersten Solana-ETFs der USA. Es handelt sich gleichzeitig um die erste Anlage ihrer Art, die Solana abbildet und Staking-Gewinne an Investoren weitergibt. Die verantwortlichen Vermögensverwalter REX Shares und Osprey Funds umgehen mit einem neuen Konzept den üblichen Regulierungsweg US-amerikanischer ETFs, wodurch der Freigabeprozess deutlich verkürzt wird. ETF-Experte Eric Balchunas erwartet einen Krypto-ETF-Boom, an dem REX und Osprey wegen ihrer in
Erster Solana-ETF erreicht heute USA: Warum das bullisch ist
Der erste Solana-ETF erreicht heute die USA – das gab REX Shares, einer der zwei Betreiber des ETFs, am Montag über X bekannt.
“Am Mittwoch erscheint der erste gestakte Krypto-ETF der USA! (…) Eine neue Ära profitabler Krypto-Engagements ist angebrochen”, heißt es in der Nachricht.
Der REX-Osprey™ SOL + Staking ETF ist zur selben Zeit sowohl der erste und einzige Solana-ETF als auch der erste ETF des Landes, der die erworbenen Coins im Staking anlegt und die so erzielten passiven Gewinne an Anleger weiterleitet.
Coming Wednesday: The First-Ever Staked Crypto ETF in the U.S.!
Introducing the REX-Osprey™ SOL + Staking ETF, designed to track the performance of Solana while generating yield through on-chain staking.
✔️ SOL exposure
✔️ Staking rewardsA new era of yield-generating… pic.twitter.com/YwJaqdmnHp
— REX Shares (@REXShares) June 30, 2025
Zudem weist das Investmentprodukt noch eine weitere Besonderheit auf: Anders als üblich, startet der Solana-ETF von REX-Osprey am heutigen Mittwoch einzeln auf den Markt, obwohl der US-Börsenaufsicht SEC acht weitere Solana-ETF-Anträge vorliegen.
Dass dieses Mal kein paralleler Start ähnlicher Anlagen erfolgt, hängt damit zusammen, dass REX-Osprey gezielt ein neues Konzept verwendet, um die typischen Regulierungsprozesse zu umgehen.
So registrieren REX und Osprey ihren ETF als C-Corporation. Offiziell erwerben ETF-Investoren in diesem Fall also Firmenanteile. Das Unternehmen verfügt zudem über eine Tochterfirma auf den Kaimaninseln, welche die erworbenen Coins hält und im Staking anlegt. Die Staking-Erlöse werden Investoren dann als Dividende ausgeschüttet.
REX und Osprey könnten dieses Konzept neben Solana auch auf beinahe sämtliche weitere Kryptowährungen anwenden und so die massenhafte Zulassung neuer Krypto-ETFs in den Vereinigten Staaten von Amerika erzwingen.
ETF-Experte Eric Balchunas sagte deshalb bereits Anfang Juni einen Altcoin-ETF-Boom voraus. Es könnte sich also ein bullischer Ansturm auf Kryptowährungen entwickeln – insbesondere durch institutionelle Investoren.
Diese Nachteile haben die neuen Krypto-ETFs von REX-Osprey
Krypto-ETFs, die dem neuen Konzept von REX-Osprey folgen, haben jedoch nicht nur Vorteile, sie verfügen auch über eine Reihe von Nachteilen. Um sich an das Gesetz Investment Company Act of 1940 zu halten, investieren die Vermögensverwalter 40 Prozent ihres ETFs in ausländische Solana-ETPs.
Grundlegend kann das Konzept also nur dann gelingen, wenn die entsprechende Kryptowährung bereits auf einem ausländischen Markt als regulierter ETP abgebildet wird. Weltweit ist so bereits eine Fülle an Kryptos verfügbar – in der Praxis dürfte dieses Vorgehen mit großen Kryptowährungen also kein Problem darstellen.
The Rex-Osprey Sol + Staking ETF $SSK is officially set to launch on Wed, as reported by @isabelletanlee , and will be the first to stake in US. 40% of its holdings will be „securities“ via other Sol ETPs (to qualify under 40 Act) and fee is 75bps but 1.28% once tax expense from… pic.twitter.com/jDK6onqYsG
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) June 30, 2025
Was die Attraktivität der REX-Osprey-ETFs lindert, sind die vergleichsweise hohen Gebühren. Laut Balchunas müssen Anleger 1,28 Prozent Gebühren auf die börsengehandelten Krypto-Fonds zahlen.
Üblicherweise liegen die Gebühren bestehender Krypto-ETFs zwischen 0,15 und 0,25 Prozent und damit deutlich geringer als REX-Ospreys neue Alternative. Laut Angaben von Stakingrewards erhalten Staker des Solana-Netzwerks durchschnittlich eine jährliche Rendite in Höhe von 7,52 Prozent.
Zwar ist bislang unbekannt, welchen Anteil REX-Osprey an Investoren weitergibt, allerdings dürfte der Solana-Staking-ETF zumindest vorzeitig einen Vorteil bieten. Denn: Zunächst ist das Investmentprodukt alternativlos. Experten gehen allerdings davon aus, dass klassische Solana-ETFs noch in diesem Jahr mit Staking auf dem US-Markt erscheinen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
CROSSUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
BULLAUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
BGB-Inhaber Sommerfest – mit einem großartigen Community-Giveaway! Traden Sie 10 BGB um 10.000 USDT zu teilen!
Neue Spot-Margin-Handelspaare - ICNT/USDT
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








