Ripple-Mitgründer Britto zurück, XRP-Kurs steigt – SEC-Prozess vor Abschluss
Inhaltsverzeichnis:
Ripple und XRP stehen aktuell im Zentrum der Krypto-Debatte: Die überraschende Rückkehr von Mitgründer Arthur Britto, ein demonstratives Bekenntnis von CEO Brad Garlinghouse, das nahende Ende des SEC-Prozesses und neue Trends wie Cloud Mining sorgen für Dynamik. Investoren halten an ihren Coins fest, während der XRP-Kurs von positiven Impulsen profitiert und die Community auf weitere Entwicklungen gespannt blickt.
Ripple-Mitgründer Arthur Britto kehrt nach 14 Jahren zurück – Spekulationen um XRP-Zukunft
Arthur Britto, einer der Mitgründer von Ripple, hat sich nach 14 Jahren erstmals wieder öffentlich zu Wort gemeldet. Am 24. Juni veröffentlichte er auf X (ehemals Twitter) einen Beitrag, der lediglich einen Emoji mit einem Gesicht ohne Mund zeigte. Dieser Post löste in der XRP-Community zahlreiche Spekulationen aus, wobei einige Nutzer sogar einen Hack vermuteten. Ripple-CTO David Schwartz bestätigte jedoch die Echtheit des Beitrags. Britto, der als äußerst zurückgezogen gilt und keine öffentlichen Auftritte oder Interviews gibt, war maßgeblich an der Entwicklung des XRP Ledgers beteiligt und ist Präsident des Blockchain -Unternehmens PolySign. Sein Name taucht auch in US-Gerichtsunterlagen auf, unter anderem im Verfahren der SEC gegen Ripple.
Die Rückkehr von Britto wird vielfach als mögliches strategisches Comeback interpretiert. Viele sehen darin einen Hinweis auf bevorstehende technische Weiterentwicklungen, institutionelle Kooperationen oder globale Liquiditätspartnerschaften. Der XRP-Preis reagierte prompt: Am 24. Juni stieg er auf 2,2018 US-Dollar und legte danach weiter zu. Seit Jahresbeginn verzeichnete der Kurs einen Anstieg um 12,27 Prozent auf zuletzt 2,31 US-Dollar.
24. Juni | 2,2018 | - |
zuletzt | 2,31 | +12,27 % |
Infobox: Arthur Brittos Rückkehr sorgt für neue Dynamik bei Ripple und XRP. Die Community spekuliert über strategische Veränderungen und der Kurs profitiert deutlich. (Quelle: Finanzen.net)
Ripple-CEO Brad Garlinghouse demonstriert Überzeugung im XRP-Prozess
Im laufenden Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC zeigt Ripple-CEO Brad Garlinghouse seine "1.000-Prozent-Überzeugung" für XRP. In einem X-Post präsentierte er ein Tattoo mit dem XRP-Symbol auf seinem linken Oberarm und kommentierte dies mit "1000 Prozent". Diese Geste wurde in der Community als Zeichen langfristiger Überzeugung gewertet, insbesondere da Garlinghouse über 50 Jahre alt ist und einen Harvard-MBA besitzt.
Der XRP-Kurs lag zum Zeitpunkt des Berichts bei 2,22 US-Dollar, was einem Anstieg von 1,5 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Auf Wochensicht konnte XRP um 8,4 Prozent zulegen und übertraf damit sogar Bitcoin . Die Spekulationen um einen möglichen Börsengang von Ripple halten an. XRP-Anwalt John Deaton prognostiziert, dass die Bewertung von Ripple nach einem IPO die 100-Milliarden-US-Dollar-Marke überschreiten könnte. Ripple hat im Prozess auf eine Verringerung der Strafzahlung von 125 Millionen US-Dollar verzichtet und könnte damit den jahrelangen Rechtsstreit bald beenden.
2,22 USD | +1,5 % | +8,4 % |
Infobox: Ripple-CEO Garlinghouse setzt ein Zeichen für XRP und die Community. Der Kurs entwickelt sich positiv, während der Rechtsstreit mit der SEC auf ein Ende zusteuert. (Quelle: BTC Echo)
XRP- und DOGE-Inhaber setzen auf Cloud Mining mit APT Miner
Immer mehr Inhaber von XRP und Dogecoin wenden sich dem Cloud Mining zu, um planbare und regelmäßige Erträge zu erzielen. Besonders die Plattform APT Miner hat sich in diesem Bereich etabliert. Nutzer müssen keine eigenen Geräte kaufen oder technisches Know-how mitbringen, sondern wählen einen passenden Cloud-Mining-Vertrag. Die Plattform übernimmt den Betrieb und verteilt die Erträge täglich.
APT Miner bietet verschiedene Verträge mit unterschiedlichen Investitionsbeträgen und potenziellen Gewinnen an. Beispielsweise bringt ein Investitionsbetrag von 100 US-Dollar mit dem Canaan-Avalon-A1466 einen Gesamtnettogewinn von 108 US-Dollar. Ein Vertrag mit dem AntminerT21 bei einer Investition von 17.000 US-Dollar verspricht einen Gesamtnettogewinn von 26.044 US-Dollar. Die Plattform wurde 2018 in Großbritannien gegründet und zählt weltweit über 9 Millionen Nutzer. Sie setzt auf grüne Energie, moderne Sicherheitsstandards und tägliche Abrechnung der Gewinne.
Canaan-Avalon-A1466 (BTC) | 100 | 108 |
Goldshell-Mini-DOGE-Pro (DOGE) | 500 | 538 |
Antminer-S19-XP (BTC) | 2.500 | 2.937 |
Goldshell-LT6 (DOGE) | 7.800 | 10.770 |
AntminerT21 (BTC) | 17.000 | 26.044 |
ANTSPACE HK3 (BTC/BCH) | 50.000 | 84.000 |
Infobox: Cloud Mining mit APT Miner bietet XRP- und DOGE-Inhabern eine planbare und nachhaltige Möglichkeit, regelmäßige Erträge zu erzielen. (Quelle: Wallstreet Online)
Ripple gibt Berufungsklage gegen SEC auf – Ende des XRP-Prozesses naht
Nach viereinhalb Jahren scheint der Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC kurz vor dem Abschluss zu stehen. Ripple hat seine Berufungsklage gegen das Urteil von Richterin Anelisa Torres zurückgezogen. Es wird erwartet, dass die SEC diesem Schritt folgt. Die Berufungsklagen stammten aus dem Oktober 2024, als die SEC noch unter Gary Gensler eine Verschärfung des Urteils anstrebte. Nach dem Wahlsieg von Donald Trump und der Ernennung des krypto-freundlichen Paul Atkins an die Spitze der SEC wurde der Weg für einen Vergleich frei.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse erklärte, man wolle das Kapitel abschließen und sich auf den Aufbau eines "Internet des Werts" konzentrieren. Ripple hat bereits Strafzahlungen in Höhe von 125 Millionen US-Dollar auf einem Treuhandkonto hinterlegt, während die SEC ursprünglich 1,3 Milliarden US-Dollar forderte. Das Urteil von Richterin Torres stuft XRP grundsätzlich nicht als Wertpapier ein, verbietet jedoch den Verkauf von XRP an institutionelle Investoren durch Ripple. Der XRP-Kurs stieg aufgrund der Nachrichten um rund 6 Prozent auf etwa 2,20 US-Dollar. Zu Beginn des Prozesses lag der Kurs noch bei knapp über 0,20 US-Dollar.
125 Mio. USD | 1,3 Mrd. USD | ca. 0,20 USD | ca. 2,20 USD |
Infobox: Der langjährige Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC steht vor dem Abschluss. Das Urteil stärkt Ripple und XRP, insbesondere im Hinblick auf den Status als Nicht-Wertpapier für Privatanleger. (Quelle: Block -Builders.de)
XRP im Fokus: Investoren halten an ihren Coins fest und stützen den Kurs
Der XRP-Kurs zeigt nach einer Phase der Volatilität wieder Stärke. Ein wesentlicher Grund dafür ist das Verhalten der Investoren: Immer mehr Inhaber halten ihre Coins langfristig, was für Vertrauen und Kursstabilität sorgt. Adressen , die XRP seit über sechs bis zwölf Monaten halten, verzeichneten im aktuellen Monat einen Anstieg der Konzentration um 12,8 Prozent auf 19,1 Prozent. Auch Inhaber, die XRP seit drei bis sechs Monaten besitzen, halten ihre Coins nun vermehrt, anstatt sie zu verkaufen.
Das durchschnittliche Coin -Alter (MCA) ist diesen Monat konstant angestiegen, was auf eine zunehmende Akkumulation durch langfristige Inhaber (LTH) hindeutet. Der Kurs liegt aktuell bei 2,19 US-Dollar und steht kurz vor dem Widerstand bei 2,23 US-Dollar. Ein Durchbruch über diese Marke könnte den Kurs auf 2,27 US-Dollar und weiter auf 2,32 US-Dollar führen. Sollte der Kurs jedoch unter 2,13 US-Dollar fallen, wäre die bullische These hinfällig und ein Rückgang auf 2,08 US-Dollar möglich.
2,19 USD | Aktueller Kurs |
2,23 USD | Wichtiger Widerstand |
2,27 USD | Nächstes Ziel bei Durchbruch |
2,32 USD | Erholungshoch |
2,13 USD | Unterstützung |
2,08 USD | Rückfall bei Bruch der Unterstützung |
Infobox: Die zunehmende Akkumulation durch langfristige Investoren stützt den XRP-Kurs und könnte für weitere Aufwärtsbewegungen sorgen, sofern wichtige Widerstände überwunden werden. (Quelle: BeInCrypto)
Einschätzung der Redaktion
Die Rückkehr von Arthur Britto in die Öffentlichkeit nach jahrelanger Abstinenz ist ein Signal mit erheblicher Tragweite für die XRP-Community und den gesamten Kryptomarkt . Die Person Britto steht für technologische Innovation und strategische Weitsicht, was die Erwartungen an künftige Entwicklungen im XRP-Ökosystem deutlich erhöht. Die unmittelbare Kursreaktion unterstreicht, wie stark das Vertrauen der Anleger von der aktiven Beteiligung der Gründungsmitglieder abhängt. Sollte Britto tatsächlich eine aktivere Rolle übernehmen, könnten daraus neue Impulse für Partnerschaften, technologische Fortschritte und die institutionelle Akzeptanz von XRP resultieren. Die aktuelle Dynamik zeigt, dass Schlüsselpersonen im Kryptosektor weiterhin einen erheblichen Einfluss auf Marktstimmung und Kursentwicklung ausüben.
- Brittos Rückkehr verstärkt die Erwartung an Innovation und Wachstum bei Ripple.
- Die Marktreaktion belegt die hohe Bedeutung von Gründungsmitgliedern für das Vertrauen der Community.
- Potenzial für neue Partnerschaften und technische Weiterentwicklungen steigt.
Infobox: Die öffentliche Rückkehr von Arthur Britto könnte als Katalysator für die nächste Entwicklungsphase von Ripple und XRP wirken und die Marktposition nachhaltig stärken.
Quellen:
- Geheimnisvoller Ripple-Mitgründer Britto meldet sich nach 14 Jahren zurück: Spekulationen um XRP-Zukunft
- XRP-Prozess: Ripple-CEO zeigt "1.000-Prozent-Überzeugung"
- XRP- und DOGE-Inhaber strömen zu APTMiner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen
- Ripple gibt Berufungsklage gegen SEC auf – Ende des XRP Prozesses naht
- XRP im Fokus: Warum Krypto-Trader jetzt kaufen
- Solana ETF kommt - doch was ist mit XRP?
Zusammenfassung des Artikels
Die Rückkehr von Ripple-Mitgründer Arthur Britto, das bevorstehende Ende des SEC-Prozesses und neue Cloud-Mining-Trends sorgen für Aufwind bei XRP. Investoren bleiben optimistisch, der Kurs steigt deutlich und die Community blickt gespannt auf weitere Entwicklungen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - LA/USDT
AINUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Bitget veröffentlicht den Bewertungsbericht des Protection Fund für Juni 2025
Ankündigung zur Verbrennung des Bitget Token (BGB) in Q2 2025
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








