Befördert Bitcoin MicroStrategy in den S&P 500 Index?
Hohe Gewinne aus Bitcoin könnten den Softwarehersteller in die Börsenelite hieven
Strategy (ehemals MicroStrategy) steht scheinbar kurz davor, zu den größten und wichtigsten Unternehmen der Welt aufzusteigen. Diese manifestieren sich unter anderem im Aktienindex S&P 500.

Der Index fordert von seinen Mitgliedern Profitabilität-Untergrenzen, diese wird Strategy im zweiten Quartal 2025 erreichen. Damit könnte das Unternehmen in die weltweite Wirtschaftselite aufsteigen.
Gelingt der Coup, dann fließt viel Kapital
Strategy ist einer der größten Bitcoin-Besitzer der Welt und treibt als solcher mit seinen Akquisitionen auch den Kurs von Bitcoin an. Sollte der Einstieg in den S&P 500 tatsächlich gelingen, wird Strategy damit automatisch Bestandteil jener ETFs, die diesen Aktienindex nachbilden.
Damit fließen automatisch enorme Summen in diese Aktie und damit auf Umwegen auch in Bitcoin. So könnte das Unternehmen noch mehr Bitcoin kaufen . Immerhin ist Strategy weiterhin die größte und wichtigste Bitcoin-Aktie, auch wenn immer mehr Unternehmen, dessen Strategie kopieren und ebenfalls massiv in Bitcoin investieren.
Der Index vereint die Top 500 der USA
Der S&P 500 ist ein Aktienindex einer der drei größten und wichtigsten Rating-Agenturen der Welt. Standard & Poor´s bildet darin die 500 wichtigsten US-Aktiengesellschaften ab und gewichtet diese nach ihrer Marktkapitalisierung.
Doch diese allein reicht nicht aus, um aufgenommen zu werden, schließlich gehört Strategy längst zu den 100 größten Aktiengesellschaften der USA. Zusätzlich muss das Unternehmen auch noch entsprechende Nettogewinne ausweisen können.
Diese wird Bitcoin im zweiten Quartal sicherstellen, damit sollte der Weg für Strategy frei sein. Analysten gehen davon aus, dass Bitcoin dem Unternehmen im zweiten Quartal einen Nettogewinn von rund 11 Milliarden Dollar bescheren wird.
Klappt es bereits im ersten Anlauf?
Doch noch ist die Aufnahme in den Aktienindex keine ausgemachte Sache. Sie könnte noch am verantwortlichen Komitee scheitern. Eine ähnliche Erfahrung hat einst auch der Autobauer Tesla gemacht.
Sollte der Schritt jedoch gelingen, dann wäre Strategy nach Coinbase bereits das zweite große Krypto-Unternehmen, das Teil des S&P 500 wird. Die Kryptobörse ging voraus, Strategy könnte jetzt folgen. Es wäre nach Coinbase, Tesla und Block bereits das vierte Unternehmen, das Bitcoin in seine Bilanz aufgenommen hat.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - LA/USDT
AINUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Bitget veröffentlicht den Bewertungsbericht des Protection Fund für Juni 2025
Ankündigung zur Verbrennung des Bitget Token (BGB) in Q2 2025
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








