Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Solana im Fokus: KI-Innovationen, ETF-Hoffnungen und steigende institutionelle Nachfrage

Solana im Fokus: KI-Innovationen, ETF-Hoffnungen und steigende institutionelle Nachfrage

KryptomagazinKryptomagazin2025/06/30 22:16
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels Solana überzeugt mit KI-Integrationen, ETF-Hoffnungen und steigender institutioneller Nachfrage, was Coins und Wallets neue Impulse im Altcoin-Markt verleiht.

Inhaltsverzeichnis:

Imagen Network integriert Solana für KI-basierte Social-Features
Solana Staking-ETF: Experten erwarten baldige Freigabe
Solana-ETF vor Zulassung: Altcoin-Saison in Sicht?
Solana-Prognose für Juli: KI-Modelle liefern unterschiedliche Szenarien
ETF-Hoffnungen beflügeln Solana: Institutionelle Nachfrage steigt
Solana: Neue Unternehmensstrategie und technische Analyse
Einschätzung der Redaktion

Solana rückt mit innovativen KI-Integrationen, ETF-Hoffnungen und institutionellen Zuflüssen erneut ins Rampenlicht der Kryptoszene. Von KI-basierten Social-Features auf der Blockchain über die bevorstehende Zulassung des ersten Solana-Staking-ETFs bis hin zu spannenden Kursprognosen und technischen Analysen: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet, wie Solana das Momentum im Altcoin -Markt zurückerobert und welche Entwicklungen Anleger und Community jetzt besonders im Blick behalten sollten.

➜ Mach deinen ersten Trade of OKX und sicher dir eine exklusive McLaren F1 Team-Cap, sowie die chance auf ein VIP-Erlebnis bei der Trackside Experience in Zandvoort
Werbung

Imagen Network integriert Solana für KI-basierte Social-Features

Imagen Network, eine dezentrale, KI-gestützte Social-Plattform, hat laut FinanzNachrichten.de die ersten KI-basierten Social-Module auf der Solana-Blockchain eingeführt. Mit der Integration von Solana werden neue Tools wie Echtzeit-KI-Moderation, stimmungsbasierte Feed-Anpassung und automatisierte Content-Assistenten bereitgestellt, die sowohl Nutzern als auch Content-Erstellern helfen, ihre Communities effizienter zu gestalten. Diese Module sind leichtgewichtig, modular aufgebaut und lassen sich nahtlos in die node-basierte Social-Architektur von Imagen integrieren.

Ein weiteres Highlight ist die Einführung von Multichain-Identitätssynchronisation und Governance- Token , die speziell für Solana-native Communities entwickelt wurden. Nutzer können nun ihre Reputation, personalisierte Feeds und Profile über Ethereum, BNB Chain und Solana hinweg konsistent halten. Die jüngste Entwicklung folgt auf wichtige Meilensteine wie die MEXC-Listung, die Einführung von Cross-Chain -Moderationsschichten und bedeutende Investitionen. Imagen Network verfolgt weiterhin das Ziel, intelligente, dezentrale Social-Infrastrukturen weltweit bereitzustellen.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Imagen Network ist eine dezentrale Social-Plattform, die KI-Content-Generierung mit Blockchain- Infrastruktur kombiniert, um Nutzern kreative Kontrolle und Datenhoheit zu ermöglichen. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
  • KI-Moderation und stimmungsbasierte Feeds auf Solana
  • Multichain-Identitätssynchronisation für Ethereum, BNB Chain und Solana
  • Neue Governance-Token für Solana-Communities

Infobox: Die Integration von Solana ermöglicht Imagen Network, skalierbare, KI-gestützte Social-Features bereitzustellen und die Nutzererfahrung über mehrere Blockchains hinweg zu vereinheitlichen. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

Solana Staking-ETF: Experten erwarten baldige Freigabe

Der ETF-Anbieter REX Shares steht laut Cointelegraph kurz vor der Einführung des ersten börsengehandelten Solana-Staking-Fonds (ETF) in den USA. Analysten wie Eric Balchunas und Nate Geraci berichten, dass REX Shares einen vollständig ausgefüllten, aktualisierten Prospekt eingereicht hat und die US-Börsenaufsicht (SEC) offenbar bereit ist, die ungewöhnliche Unternehmensstruktur des Fonds zu akzeptieren. Diese Struktur weicht von der üblichen 19b-4-Einreichung ab, die andere Krypto-ETF-Anbieter nutzen.

REX Shares betont, dass der REX-Osprey SOL und Staking ETF die Performance von Solana abbilden und gleichzeitig Renditen durch Onchain-Staking generieren soll. Die Branche sieht darin einen Meilenstein, da Staking innerhalb von ETFs bislang ein lang gehegter Wunsch war. Robbie Mitchnick von BlackRock bezeichnete den Ethereum-ETF des Unternehmens als „enormen Erfolg“, wies jedoch darauf hin, dass ein ETF ohne Staking „weniger perfekt“ sei.

„Es sieht so aus, als ob sie sich damit wohlfühlen, diese ungewöhnliche Unternehmensstruktur für den Fonds voranzutreiben“, so Nate Geraci. (Quelle: Cointelegraph)
  • REX Shares kurz vor Start des ersten Solana-Staking-ETFs
  • SEC offen für seltene Unternehmensstruktur
  • Staking-Integration als neuer Standard für Krypto-ETFs

Infobox: Die baldige Zulassung des Solana-Staking-ETFs könnte eine neue Ära für renditeträchtige Krypto-Investments einläuten. (Quelle: Cointelegraph)

Solana-ETF vor Zulassung: Altcoin-Saison in Sicht?

FinanzNachrichten.de berichtet, dass Solana innerhalb der Top 10 Altcoins mit einem Kursanstieg von rund 3,5 Prozent wieder an die Marke von 150 US-Dollar heranrückt. Während Bitcoin in einer engen Handelsspanne konsolidiert, zeigt Solana relative Stärke. Die Hinweise auf eine baldige Zulassung des ersten Solana-ETFs verdichten sich, nachdem REX Shares wichtige Hürden bei der SEC überwunden hat. Analysten wie Eric Balchunas verweisen auf eine Mitteilung der SEC, wonach „keine weiteren Kommentare“ zu den Einreichungen vorliegen.

Der REX-Osprey SOL + Staking ETF soll nicht nur die Kursentwicklung von Solana abbilden, sondern auch On-Chain -Staking integrieren. Dies würde passives Engagement und laufende Renditen ermöglichen – eine Premiere für den US-Markt. Der Altcoin Season Index steht aktuell unter 25 Punkten, was für eine Bitcoin-dominierte Marktphase spricht. Dennoch könnte die Zulassung des ETFs als Katalysator für eine neue Altcoin-Saison wirken, insbesondere wenn institutionelles Kapital in breitere Altcoin-Märkte fließt.

Solana-Kurs Altcoin Season Index ETF-Status
~150 US-Dollar < 25 Punkte Zulassung erwartet

Infobox: Die Aussicht auf einen genehmigten Solana-ETF mit Staking-Funktion könnte die Risikobereitschaft im Altcoin-Markt deutlich erhöhen. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

Solana-Prognose für Juli: KI-Modelle liefern unterschiedliche Szenarien

Cointelegraph hat die Prognosen führender KI-Modelle wie ChatGPT, Grok und Gemini für Solana im Juli 2025 ausgewertet. Solana notiert aktuell stabil über 150 US-Dollar, liegt damit aber rund 20 % unter dem Jahresbeginn und fast 50 % unter dem Allzeithoch. ChatGPT sieht einen Startkurs von etwa 152 US-Dollar für Juli und hebt die Bedeutung des „Firedancer“-Rollouts sowie das wachsende NFT- und Gaming-Engagement hervor. Im optimistischen Szenario werden Kursziele von 175 bis 185 US-Dollar genannt, während bei negativer Marktdynamik ein Rückgang auf 138 bis 142 US-Dollar möglich ist.

Grok unterscheidet drei Szenarien: Im bullischen Fall sieht das Modell Potenzial für einen Anstieg auf 180–200 US-Dollar, im neutralen Szenario eine Seitwärtsbewegung zwischen 145 und 165 US-Dollar und im bärischen Fall einen Rückgang auf 120–140 US-Dollar. Gemini betont die Bedeutung von Netzwerk -Upgrades und institutionellem Interesse und sieht im besten Fall Kurse bis 195 US-Dollar, im schlechtesten Fall einen Rückgang auf 125 US-Dollar.

Modell Bullisch Neutral Bärisch
ChatGPT 175–185 USD 138–142 USD
Grok 180–200 USD 145–165 USD 120–140 USD
Gemini 185–195 USD 145–160 USD 125 USD

Im Solana-Ökosystem startet zudem der Telegram-Trading-Bot Snorter, der schnelle und sichere Transaktionen mit geringen Gebühren ermöglicht. Der Presale des Utility-Tokens SNORT konnte bereits über 1,2 Millionen US-Dollar einsammeln.

Infobox: Die KI-Modelle sehen für Solana im Juli 2025 ein breites Kursspektrum zwischen 120 und 200 US-Dollar, abhängig von Markt- und Netzwerkentwicklungen. (Quelle: Cointelegraph)

ETF-Hoffnungen beflügeln Solana: Institutionelle Nachfrage steigt

Die Ankündigung eines geplanten Solana-ETFs hat laut Börse Express die Kryptoszene elektrisiert. Solana verzeichnete innerhalb einer Woche einen Kursanstieg von über 8 % und kletterte zurück auf über 150 US-Dollar. Technisch hat die Kryptowährung damit den Abwärtstrend seit Ende Mai durchbrochen. Die 50-Tage-Durchschnittslinie bei rund 146 US-Dollar dient aktuell als Unterstützung.

Die Lion Group Holding Ltd. hat 6.629 SOL-Token im Wert von rund 5 Millionen US-Dollar erworben. Zudem verzeichneten Solana-Investmentprodukte in der vergangenen Woche institutionelle Zuflüsse von 5,3 Millionen US-Dollar – ein Anstieg von fast 90 % gegenüber der Vorwoche. Allerdings gab es am 28. Juni Netto-Abflüsse von rund 491 Millionen SOL durch langfristige Halter, was auf Gewinnmitnahmen hindeutet. Gleichzeitig stieg die Zahl neuer Wallets, was auf wachsendes Retail-Interesse schließen lässt.

Kennzahl Wert
Kursanstieg (1 Woche) +8 %
50-Tage-Durchschnitt 146 US-Dollar
Lion Group SOL-Kauf 6.629 SOL (~5 Mio. USD)
Institutionelle Zuflüsse 5,3 Mio. USD (+90 %)
Netto-Abflüsse (28. Juni) 491 Mio. SOL

Infobox: Trotz starker institutioneller Nachfrage und ETF-Euphorie bleibt die Marktlage bei Solana widersprüchlich, da Gewinnmitnahmen und steigendes Retail-Interesse aufeinandertreffen. (Quelle: Börse Express)

Solana: Neue Unternehmensstrategie und technische Analyse

Solana befindet sich laut Börse Express in einem Machtkampf zwischen Bullen und Bären. Nach einer Korrekturphase pendelt der Preis aktuell um die kritische Marke von 151 US-Dollar. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt einen Aufwärtstrend, der auf eine mögliche Erholung hindeutet, während längerfristige Indikatoren weiterhin Schwäche signalisieren. Solana belegt Platz zwei bei den Handelsvolumina dezentraler Börsen (DEX), was die anhaltende Aktivität im Netzwerk unterstreicht.

Wichtige Unterstützungszonen liegen zwischen 140 und 145 US-Dollar. Ein Durchbruch nach unten könnte weitere Verluste auslösen, während ein Ausbruch über 156 bis 160 US-Dollar den Bullen neuen Auftrieb geben würde. Bis dahin bleibt Solana in einem engen Seitwärtskanal gefangen, und der Markt wartet auf einen entscheidenden Impuls.

  • Aktueller Kurs: 151 US-Dollar
  • Wichtige Unterstützung: 140–145 US-Dollar
  • Widerstand: 156–160 US-Dollar
  • Platz 2 bei DEX-Handelsvolumen

Infobox: Solana steht vor einer entscheidenden Phase: Ein Ausbruch über 156 US-Dollar könnte eine Trendwende einleiten, während ein Bruch der Unterstützung weitere Verluste bedeuten würde. (Quelle: Börse Express)

Einschätzung der Redaktion

Die Integration von Solana in die KI-basierte Social-Plattform von Imagen Network markiert einen bedeutenden Schritt für die Weiterentwicklung dezentraler Social-Media-Infrastrukturen. Die Kombination aus Echtzeit-KI-Moderation, stimmungsbasierten Feeds und Multichain-Identitätssynchronisation adressiert zentrale Herausforderungen wie Datenhoheit, Community-Management und Interoperabilität. Besonders hervorzuheben ist die modulare Architektur, die eine flexible Anpassung an unterschiedliche Nutzerbedürfnisse ermöglicht und die Skalierbarkeit der Plattform fördert.

Die Einführung von Governance-Token für Solana-native Communities könnte die Partizipation und das Engagement der Nutzer stärken und neue Anreize für die Community-Bildung schaffen. Die Möglichkeit, Reputation und Profile über mehrere Blockchains hinweg konsistent zu halten, setzt einen neuen Standard für die Nutzererfahrung im Web3-Bereich. Insgesamt unterstreicht diese Entwicklung die wachsende Bedeutung von KI-gestützten, dezentralen Social-Plattformen und könnte als Vorbild für weitere Projekte im Blockchain-Ökosystem dienen.

  • Stärkung der Nutzerautonomie durch KI- und Blockchain-Synergien
  • Förderung von Interoperabilität und Community-Engagement
  • Potenzial für neue Standards im Bereich dezentraler Social-Media-Lösungen

Quellen:

  • Kaj Labs: Imagen Network Taps Solana to Roll Out AI-Powered Social Features for Decentralized Growth
  • Solana Staking-ETF im Anflug? – Experten tippen auf baldige Freigabe
  • Solana-ETF vor Zulassung: Steht die Altcoin-Saison bevor?
  • Solana Prognose für Juli - Was sagen Grok, ChatGPT, Gemini & Co.?
  • Solana: ETF-Hoffnungen beflügeln die Kryptowährung
  • Solana: Neue Unternehmensstrategie

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen