Ethereum Kurs Prognose: Ist das Comeback vorbei? Krypto-Experte bietet Erklärung!

Auch in den vergangenen Wochen konnte Ethereum nicht aus dem langfristigen Tief herausbrechen: Nachdem Mitte Juni zumindest zwischenzeitlich ein lokaler Höchststand von über 2.800 US-Dollar erreicht wurde, fiel der Preis am vergangenen Wochenende unter die Marke von 2.100 US-Dollar. Immerhin konnte sich bis heute der ETH-Token etwas erholen, scheint jedoch weiterhin kein Comeback erleben zu können.
Gründe für das jüngste Comeback nach dem Tiefpunkt dürften eine Entspannung des Konflikts im Nahen Osten darstellen, ebenso ein steigendes Interesse der institutionellen Anleger. Doch reicht das aus, um auch in den kommenden Tagen und Wochen den Kurs noch weiter steigen zu lassen?
Wiederholt sich die Vergangenheit? Chart-Muster von 2019 entdeckt
Der Krypto-Experte „Trader Tardigrade“ beschäftigt sich in seiner jüngsten Analyse näher mit dem aktuellen Geschehen rund um die zweitgrößte Kryptowährung am Markt (nach Marktkapitalisierung). Seiner Einschätzung nach kam es zuletzt zu einem „falschen Ausbruch“ sowie zu einem „falschen Zusammenbruch“, die beide nur den Anschein erweckten, als ob sich etwas am Chart nachhaltig verändern würde. Schließlich endete der Kurs in den heutigen Morgenstunden bei einem Wert von 2.440 US-Dollar und lag damit nur knapp unter dem Monatsmittelwert von 2.600 US-Dollar.
Dies sei laut dem Krypto-Trader ein klares Zeichen dafür, dass sich der Ethereum Kurs jetzt (erneut) in einer Konsolidierungsphase befindet. Das Interessante an der jüngsten Entwicklung sei allerdings, dass sich dieses Kursverhalten bereits im Jahr 2019 gezeigt hatte. Denn auch damals kam es in den Monaten Mai und Juni zu einer solchen Bewegung, die zunächst eine Konsolidierungsphase nach sich zog, dann jedoch in einer starken Aufwärtsbewegung endete.
Im Jahr 2019 stieg der Kurs von etwa 240 US-Dollar damals innerhalb weniger Tage auf 360 US-Dollar und mehr. Sollte sich dieses Muster also wiederholen, könnte der Kurs laut Trader Tardigrade innerhalb der kommenden Woche stark erholen und auf einen Wert von 3.700 US-Dollar und mehr steigen.
Zuletzt lag Ethereum Ende März 2025 bei einem solchen Wert. Zuvor war der Kurs mehrfach von der 4.000-Dollar-Marke abgeprallt. Sollte ein signifikanter Anstieg tatsächlich in den kommenden Tagen beginnen, stellt sich natürlich die Frage, wie weit der ETH-Preis zulegen kann.
Neues Allzeithoch noch 2025? So stark könnte Ethereum explodieren
Eine Antwort auf die Frage, wie stark der ETH-Token in den kommenden Wochen explodieren wird, lieferte Trader Tardigrade selbst. In einem Tweet, den er über die Social-Blogging-Plattform X (ehemals Twitter) vor einigen Tagen veröffentlichte, zeigte er eine weitere Parallele zwischen der aktuellen Kursbewegung und der Vergangenheit auf. Denn seiner Ethereum Prognose zufolge könnte eine ähnliche Veränderung wie zwischen Oktober 2023 und Januar 2024 auftreten. Damals stieg der ETH-Preis rapide an.
Sollte sich diese Formation, die damals über 105 Tage stattfand, wiederholen, dann könnte eine wahrhaftige Preisexplosion folgen. Seiner Einschätzung nach wäre dann sogar ein Preisanstieg auf 4.800 US-Dollar möglich, wobei dieser Wert bereits im kommenden Herbst erreicht werden würde. Damit würde sich Ethereum dem aktuellen Allzeithoch von 4.891 US-Dollar nähern, das seit November 2021 nicht mehr erreicht wurde.
Doch wie realistisch ist ein so starker Anstieg in den kommenden Monaten und welche Faktoren könnten den Preis bis dahin bullish beeinflussen? Tatsächlich ist ein Blick auf die aktuellen Daten der Ethereum-Spot-ETFs in den USA hilfreich: Im vergangenen Monat sind hier alleine über 11 Milliarden US-Dollar an Kapital in den ETH-Token geflossen. Dies zeigt ein verstärktes Interesse der institutionellen Anleger, die langfristig für eine zusätzliche Verknappung am Markt sorgen könnten.
Ob dies allerdings alleinig reicht, um den Preis noch im Jahr 2025 auf ein neues Allzeithoch zu katapultieren, ist fraglich. Denn zuletzt war das Vertrauen der Anleger in den ETH-Token geschwächt, obwohl eine neue Ausrichtung der Ethereum Foundation und eine verbesserte Roadmap in baldiger Zukunft für Veränderungen sorgen könnten. Bis dahin sollten Anleger jedoch vorsichtig agieren.
Zuletzt aktualisiert am 27. Juni 2025
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - LA/USDT
AINUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Bitget veröffentlicht den Bewertungsbericht des Protection Fund für Juni 2025
Ankündigung zur Verbrennung des Bitget Token (BGB) in Q2 2025
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








