• Cardanos ADA-Wallet unterstützt jetzt Bitcoin. Die Integration von XRP und Crosschain-DeFi-Tools  sind in Entwicklung.
  • Der XRP-Kurs und das institutionelle Interesse steigen aufgrund von ETF-Anträgen und der zunehmenden Multichain-Nutzung.

Die Lace-Wallet für Cardanos ADA-Token hat nach einer erfolgreichen Prüfung ihres Multi-Chain-Upgrades offiziell die Unterstützung des Bitcoin-Mainnets eingeführt. Der Schritt bringt Cardanos seinem Ziel näher , im Zentrum der Multichain-Interoperabilität zu stehen.

Charles Hoskinson bestätigte , dass die  XRP-Kompatibilität zurzeit in der Entwicklung ist. Es ist ein strategischer Schritt, um ein Cross-Chain-System für DeFi-Anwendungen aufzubauen.

Bitcoin ist live auf der Lace-Wallet

Die Lace-Wallet hat im April mit der Verseion 1.23 den Betrieb mit Bitcoin im Testnet begonnen. Wie Charles Hoskinson bestätigte, wurde mit dem Update 1.24 die vollständige Unterstützung des Bitcoin-Hauptnetzes hinzugefügt.

🚀 Lace 1.22 is here! 🚀

This release is a big one!

₿ Bitcoin Beta Launch – That’s right. Lace is going multichain, starting with Bitcoin. Users in our beta program can now store and manage BTC directly from Lace.

🛠️ DRep Identification: We've corrected an issue where some…

— lace.io (@lace_io) April 28, 2025

Sie können nun Bitcoin in der Lace-Wallet-Schnittstelle neben ADA senden, empfangen und speichern. Das Update wurde sicherheitsgeprüft und ist jetzt einsatzbereit.

Bitcoin kann verwaltet werden, ohne das Cardanosystem zu verlassen. Dies ist Teil des umfassenderen Plans von Cardano, es den Nutzern zu ermöglichen, von einer einzigen Wallet aus über mehrere Blockchains hinweg zu operieren.

Zukünftige Updates werden DeFi-Funktionen für Bitcoin hinzufügen. Das beinhaltet Unterstützung des Bitcoin-Bridging, privates Staking und Gebührenzahlungen in Bitcoin innerhalb des Cardano-Netzwerks.

Hoskinson sagte, dass die Bitcoin-Unterstützung Teil einer langfristigen Roadmap sei, um Cardano zu einerMulti-Chain-Plattform zu machen. Mit Bitcoin live liegt der Fokus nun auf der Erweiterung der Vermögensverwaltung und DeFi-Dienstleistungen mit derselben Schnittstelle.

XRP-Integration bestätigt – Entwicklung läuft

Nach Bitcoin ist XRP der nächste Schritt . Die Entwicklung ist in Gang, um die Lace-Wallet mit vollständiger XRP-Unterstützung auszustatten. Sobald dies abgeschlossen ist, können Nutzer XRP auf die gleiche Weise verwalten, wie sie derzeit ADA und BTC auf der Plattform handhaben.

Dies ist Teil eines größeren Plans zum Aufbau von DeFi-Tools rund um XRP. Diese Tools werden Crosschain-Liquiditätspools und dezentrale Börsen umfassen, die die niedrigen Gebühren und schnellen Transaktionszeiten von XRP nutzen.

Es ist auch mit dem bevorstehenden Glacier-Airdrop verbunden, der die Midnight-Token, die auf Cardanos datenschutzorientierter Sidechain verwendet werden, an Nutzer auf mehreren Blockchains einschließlich XRP  verteilen wird.

Cardano prüft auch Ripples RLUSD-Stablecoin. Die Gespräche sind noch in Gang, aber RLUSD könnte mehr Stabilität in den DeFi-Bereich von Cardano bringen. Das Netzwerk möchte mehr Nutzer aus der XRP-Gemeinschaft anziehen, indem es die Crosschain-Funktionalität und XRP-gestützte Finanzprodukte verbessert.

Mit der laufenden XRP-Integration arbeitet Cardano daran, mehr Blockchain-Gemeinschaften zur Interaktion innerhalb seines Systems zu bewegen. Die Multichain-Schnittstelle von Lace wird als zentraler Zugangspunkt für private und institutionelle Nutzer positioniert, die Vermögenswerte über ADA, BTC und XRP verwalten.

XRP-Kursentwicklung 

Parallel zu den Integrationsbemühungen hat sich XRP an der technisch und was die Regulierung betrifft, verbessert. XRP wird im Bereich von 2,15 bis 2,36 Dollar gehandelt, mit einem Ausbruch über einen fallenden Keil. Analysten haben ein Kursziel von 3,63 Dollar, aber es bestehen weiterhin kurzfristige Risiken mit einem möglichen Rückgang auf 2,00 oder 1,94 Dollar, falls der Widerstand bei 2,80 bis 3,00 hält.

Die Akkumulation von Walen nimmt zu. Futures-Marktdaten bestätigen das. Das Open Interest an XRP-Futures stieg in der vergangenen Woche um 40%, was auf Spekulation hindeutet.

Ripple und die US-Börsenaufsicht SEC hatten sich am 8. Mai geeinigt. Ripple zahlte 50 Millionen Dollar, und 75 Millionen Dollar wurden aus dem Treuhandkonto zurückgezahlt. Der Fall ist abgeschlossen, aber der Vergleich räumt keine Haftung ein und stellt keinen rechtlichen Präzedenzfall dar.

Das institutionelle Interesse wächst. Die SEC hat drei auf XRP-Futures basierende ETFs unter dem ProShares Trust genehmigt. Die ETFs werden am 30. April 2025 aufgelegt. Die CME Group hat außerdem Pläne angekündigt, XRP-Futures neben BTC, ETH und SOL zu notieren, wodurch XRP auf regulierten Märkten leichter zugänglich wird. Die Chancen, dass ein XRP-ETF genehmigt wird, liegen nach dem Führungswechsel bei der SEC nun bei 85 %.

Die Zahl der XRP-Anleger ist seit Jahresbeginn um 11% gestiegen. Analysten warten auf die Entscheidung eines Richters über die Aufhebung der einstweiligen Verfügung aus dem Gerichtsverfahren vom August 2024, die sich auf den rechtlichen Status und den Kurs XRP auswirken könnte.