Krypto News: Über 650 Millionen US-Dollar innerhalb von 24 Stunden am Markt liquidiert! Wie reagieren Bitcoin und Ethereum?

Das vergangene Wochenende brachte einige negative Entwicklungen für Krypto-Anleger mit sich: Starke Abverkäufe vonseiten der Investoren sorgten dafür, dass gerade die großen und etablierten Kryptowährungen merkliche Kursabstürze verzeichneten. Vor allem Bitcoin und Ethereum waren besonders stark von den Liquidierungen am Markt betroffen.
Doch was genau sind die Gründe für die jüngsten Abverkäufe? Können sich der BTC- und der ETH-Token in den kommenden Tagen wieder fangen und wie hoch fallen die Verkäufe der Krypto-Investoren genau aus? Wir verraten alles zum jüngsten Crash am Markt in unserem Artikel.
Über 651 Millionen US-Dollar in den letzten 24 Stunden liquidiert
Ein Blick auf die aktuellen Daten von Coinglass verrät, dass alleine in den letzten 24 Stunden über 651 Millionen US-Dollar in den Short- und Long-Positionen liquidiert wurden. Über das Wochenende hinweg wurden sogar über 850 Millionen US-Dollar liquidiert, was zuletzt zu einem merklichen Einbruch des Bitcoin Kurses führte. Erst gestern fiel der BTC-Preis zum ersten Mal seit fast zwei Monaten unter die Marke von 100.000 US-Dollar, konnte sich in den Morgenstunden des heutigen Montags jedoch wieder erholen. So wird Bitcoin zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels zu einem Preis von 101.900 US-Dollar gehandelt.
Auch Ethereum musste starke Verluste innerhalb der letzten Tage hinnehmen und fiel zuletzt unter die Marke von 2.250 US-Dollar. Alleine in den vergangenen sieben Tagen durchlief der Kurs eine Korrektur von über 14 Prozent. Dabei scheint eine Vielzahl an Krypto-Investoren zumindest Anteile ihrer ETH-Reserven abgestoßen zu haben, was den Ethereum Kurs nach unten drückte.
Der Hauptgrund für die Panik-Verkäufe am Markt dürfte auf die letzten Ereignisse im Nahen Osten zurückzuführen sein: Der Angriffskrieg Israels gegen den Iran sowie die Bombardierung einiger Atomanlagen im Iran durch die USA sorgten für eine starke Unsicherheit am gesamten Finanzmarkt.
Diese Panik sorgte dafür, dass innerhalb von 24 Stunden über 240.000 Trades liquidiert wurden, was wiederum den Preis der großen Kryptowährungen in die Tiefe sinken ließ. Dies führte wiederum zu einer Kettenreaktion, da weitere Long-Positionen liquidiert wurden, was den Preis noch weiter sinken ließ.
Kurs Prognosen: Wie geht es weiter mit Bitcoin und Ethereum?
Viele Anleger zeigen sich jetzt besorgt davor, dass es in den kommenden Tagen zu weiteren Abflüssen kommen könnte. Allerdings zeigen die aktuellen Daten von The Block, dass es gerade bei den Spot-Bitcoin-ETFs in den USA zuletzt keine Nettoabflüsse gab, sondern Anleger erneut in diese Assets investiert haben. Gleichzeitig könnte der BTC-Kurs erneut zulegen, nachdem die Marke von 100.000 US-Dollar unterschritten wurde: Einige Anleger nutzen den niedrigen Preis, um ihre Reserven erneut günstig aufzufüllen und hoffen darauf, dass der Kurs in den kommenden Tagen steigen wird.
Der Krypto-Analyst „Jelle“ unterstützt diese These ebenfalls und weist in seinem jüngsten Tweet darauf hin, dass Bitcoin in den kommenden Stunden oder Tagen die Marke von 105.000 US-Dollar erreichen könnte. Sollte dies der Fall sein, dann könnte es zu einem erneut starken Anstieg – und vielleicht sogar einem neuen Allzeithoch – kommen.
Während die Indikatoren für Bitcoin also durchaus positiv aussehen, scheinen die Zeichen der Zeit für Ethereum etwas weniger bullish auszufallen. Der Krypto-Experte „Crypto Partel“ erklärt in seinem neuesten Tweet , dass einige technische Indikatoren dafür sprechen, dass der ETH-Token jetzt eine Konsolidierungsphase beginnt, die in baldiger Zukunft potenziell in einen bullishen Ausbruch umschwenken könnte.
Diese Analyse führt er darauf zurück, dass das Open Interest am ETH-Token merklich nachgelassen hat: Erst vor einigen Tagen erreichte dieses ein neues Allzeithoch bei 7,2 Millionen ETH-Token, fiel jetzt jedoch wieder etwas. Trotzdem lässt sich schwer prognostizieren, wie stark sich Ethereum in den kommenden Tagen erholen könnte. Anleger sollten mit entsprechender Vorsicht agieren.
Zuletzt aktualisiert am 23. Juni 2025
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
USELESSUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Neue Spot-Margin-Handelspaare - LA/USDT
AINUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Bitget veröffentlicht den Bewertungsbericht des Protection Fund für Juni 2025
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








