KI warnt vor schwarzem Schwan bei Kryptowährungen: Würden Blockchains einen Atomkrieg überleben?

Das o3-Modell von ChatGPT erhielt Daten und einen analytischen Rahmen, um die potenziellen Auswirkungen eines Atomkonflikts auf das globale Kryptowährungsökosystem inmitten der zunehmenden Spannungen zwischen Israel und dem Iran wegen der Sorge um Atomwaffen zu bewerten.
Die Kernszenarien des Modells umfassten sowohl einen groß angelegten Atomkrieg als auch einen eher lokal begrenzten, taktischen Atomschlag, der laut o3 regionale Börsen, Nodes und Fiat-Onramps sofort unterbrechen könnte, wo auch immer der Schlag stattfindet.
Neues KI-Modell warnt vor Krypto-Chaos in Nuklearkonflikt-Szenarien
In einem schwerwiegenderen Szenario eines weit verbreiteten nuklearen Austauschs warnt o3, dass die globalen Internet-Backbones durch elektromagnetische Impulse (EMPs) ausgeschaltet werden könnten, so dass Transaktionen auf Offline-Relais und Satelliten-Fallback-Systeme angewiesen wären.
Diese prognostizierten Unterbrechungen werden den Echtzeit-Marktbewegungen gegenübergestellt, die während der jüngsten israelisch-iranischen Luftangriffe beobachtet wurden.
Am 12. Juni zum Beispiel lösten die Explosionen in Teheran eine heftige Reaktion auf den Kryptomärkten aus. Bitcoin fiel innerhalb von 24 Stunden um mehr als 4% von 106.042 $ auf 103.053 $, bevor er sich bei 104.370 $ stabilisierte, wie Daten von CoinMarketCap zeigen.
Die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung fiel um 3 %, wobei Ethereum und Solana etwa 7 % und Dogecoin 6 % einbüßten.
Im selben 24-Stunden-Fenster vernichtete eine massive Krypto-Liquidationskaskade über $1,16 Milliarden an gehebelten Positionen . Dies war einer der brutalsten Handelstage für Kryptowährungen der letzten Monate.
Während die Anleger in traditionelle sichere Häfen wie Gold und Öl flüchteten, wurden Kryptowährungen und andere riskante Assets aggressiv verkauft. Das Ausmaß und die Geschwindigkeit des Rückgangs bestätigten die zentrale These des KI-Modells: dass digitale Assets in Zeiten extremer geopolitischer Risiken weiterhin sehr empfindlich auf psychologische und Liquiditätsschocks reagieren.
Von der Störung zum Zusammenbruch: Wie taktische und groß angelegte Angriffe die Blockchain stören könnten
Für den Fall eines begrenzten taktischen Nuklearschlags stellte o3 fest: „Während regionale Börsen, Mining-Einrichtungen und Fiat-Onramps Ausfälle erleiden könnten, würde die globale Natur der Blockchain-Infrastruktur dazu beitragen, die Kernfunktionen des Netzwerks zu erhalten.“
Der psychologische Effekt allein würde jedoch wahrscheinlich ausreichen, um einen schnellen Rückgang von 15-30% bei den wichtigsten Krypto-Assets auszulösen, der durch panikartige Verkäufe und kaskadenartige Liquidationen noch verschlimmert würde.
Auf kurzfristige Unterbrechungen würde eine Stabilisierungsphase folgen, die vom Ausmaß der physischen und wirtschaftlichen Auswirkungen abhängt.
Im Gegensatz dazu prognostiziert o3, dass “ein nuklearer Schlagabtausch in vollem Umfang, insbesondere mit elektromagnetischen Impulsen (EMPs), eine weitaus existenziellere Bedrohung darstellt. EMPs haben das Potenzial, große Teile des Internets und der globalen Energieinfrastruktur lahmzulegen.”
In einem solchen Szenario würde die Kontinuität der Blockchain von der Verfügbarkeit von Satellitenrelais, netzunabhängigen Knotenpunkten und Ausweichkommunikationsmethoden abhängen, schreibt o3. Während die Konsensmechanismen in isolierten Zonen technisch überleben könnten, wären Transaktionsverzögerungen, eine Fragmentierung des Ledgers und eine schwerwiegende Beeinträchtigung des Netzwerks die wahrscheinlichen Folgen.
In beiden Szenarien wären Bitcoin und andere Proof-of-Work (PoW)-Netzwerke verwundbar, da sie auf eine energieintensive Mining-Infrastruktur angewiesen sind, die oft in bestimmten Regionen konzentriert ist.
„Stromausfälle oder Internetunterbrechungen in wichtigen Mining-Zentren könnten den Netzwerkdurchsatz und die Hash-Rate beeinträchtigen und das System vorübergehend funktionsunfähig machen, bis Redundanzen aktiviert werden oder die Stromversorgung wiederhergestellt ist“, erklärte o3.
Nichtsdestotrotz bietet die dezentrale Natur dieser PoW-Systeme einen Hoffnungsschimmer: Solange einige Knoten betriebsbereit bleiben, ist eine vollständige Wiederherstellung möglich.
Aber Proof-of-Stake (PoS) Netzwerke wie Ethereum könnten in solchen Krisen einen strukturellen Vorteil haben. Diese Systeme verbrauchen weniger Strom und haben mehr geografisch verteilte Validierer, was ihre Chancen auf die Aufrechterhaltung der Betriebszeit und des Konsenses erhöht.
Ihre Abhängigkeit von Orakeln und Dateneinspeisungen außerhalb der Kette führt jedoch zu neuen Schwachstellen. Wenn die Orakel ausfallen, könnten sich die Smart Contracts auf den DeFi-Plattformen unvorhersehbar verhalten, was zu einem Einfrieren von Assets, fehlerhaften Liquidationen und weit verbreiteten Liquiditätsausfällen führen könnte.
Widerstandsfähigkeit durch Design: Warum dezentrale Architekturen zentralisierte Systeme überdauern können
Even more interesting, according to o3, systems built on decentralized architectures with built-in Redundanz, wie z.B. satellitengestützte Knotenpunkte, solarbetriebene Validatoren und Mesh-Relay-Netzwerke, sind widerstandsfähiger als alte Börsen oder zentralisierte Finanzplattformen.
Zu den vielversprechendsten gehören die DAG-Netzwerke (Directed Acyclic Graph). Im Gegensatz zu herkömmlichen Blockchains, die eine einzige lineare Kette von Blöcken bilden, ermöglichen DAG-basierte Systeme mehrere Ketten oder Pfade, die gleichzeitig fortschreiten. Diese Struktur kann einen höheren Durchsatz und eine größere Flexibilität in Zeiten der Fragmentierung oder der Isolierung von Knoten ermöglichen. Zu den wichtigsten DAGs und anderen dezentralen Netzwerken gehören:
- IOTA: IOTA wurde für das Internet der Dinge (IoT) entwickelt und verwendet ein tangle-basiertes DAG-System, bei dem sich Transaktionen gegenseitig validieren. Es verzichtet vollständig auf Miner und bietet dafür eine leichtgewichtige, skalierbare Infrastruktur.
- Fantom (Opera): Eine DAG-basierte Smart-Contract-Plattform, die für schnelle Transaktionen und niedrige Gebühren entwickelt wurde. Sie wird oft für ihren Konsensmechanismus (Lachesis) genannt, der eine asynchrone Validierung ermöglicht.
- Nano: Eine leichtgewichtige, gebührenfreie Kryptowährung, die eine Block-Lattice-DAG-Struktur verwendet, bei der jedes Konto seine eigene Blockchain hat. Sein Design unterstützt sofortige Transaktionen mit minimalem Energieverbrauch.
- Hedera Hashgraph: Obwohl es sich bei Hedera nicht um eine traditionelle DAG handelt, verwendet es ein Gossip-about-Gossip-Protokoll, das einen hohen Durchsatz und eine hohe Finalität ermöglicht und bei Blockchain-Anwendungen in Unternehmen beliebt ist.
- Aleph Zero: Eine DAG Chain zur Verbesserung der Privatsphäre, die sich sowohl auf Leistung als auch auf Zero-Knowledge-Beweise konzentriert und häufig in Diskussionen über die Web3-Sicherheit der nächsten Generation erwähnt wird.
Daneben gibt es auch konventionelle Proof-of-Stake (PoS) Chains wie Ethereum 2.0, Polkadot und Cosmos, die sich durch eine große Vielfalt an Validierern und eine geringere Energieabhängigkeit auszeichnen – wichtige Faktoren, wenn die Netzstabilität zum Problem wird.
In der Zwischenzeit würden Stablecoins wahrscheinlich einem starken Rückzahlungsdruck ausgesetzt sein, wenn die Fiat-Schienen zusammenbrechen und das Vertrauen in die Reserven der Emittenten erodiert.
Memecoins und spekulative Token würden ebenfalls fast sicher zusammenbrechen. Da es diesen Assets an Infrastruktur, Nutzen oder einer soliden Gemeinschaftsorganisation mangelt, werden sie im Falle einer Systemkrise voraussichtlich fast ihren gesamten Wert verlieren.
Umgekehrt könnten datenschutzorientierte Kryptowährungen wie Monero und Zcash einen plötzlichen Nachfrageschub in einer Nuklearbörse erleben.
Diese Token, die für den Widerstand gegen Zensur entwickelt wurden, könnten als wichtige Finanzinstrumente für Menschen dienen, die sich Kapitalkontrollen entziehen oder in Kriegszeiten Anonymität suchen.
Krypto’s Real Test: Steigende Zuflüsse kollidieren mit KI-Warnungen zur Fragilität des Netzwerks
Trotz der Turbulenzen deuten einige Anzeichen auf die Widerstandsfähigkeit von Kryptowährungen hin, insbesondere bei weniger weit verbreiteten und dramatischen Szenarien. Bitcoin-ETFs haben fünf Tage in Folge Zuflüsse verzeichnet, selbst als der regionale Konflikt zwischen Israel und dem Iran eskalierte.
Mehr als 1,3 Milliarden Dollar sind in der vergangenen Woche in Bitcoin-gebundene Fonds geflossen, allein 386 Millionen Dollar am 9. Juni, so Farside Investors .
Einige Stimmen aus der Branche sehen dies als Beweis dafür, dass Kryptowährungen auch bei geopolitischem Stress attraktiv bleiben, obwohl o3 darauf hinweist, dass im schlimmsten Fall die technische und finanzielle Infrastruktur auf eine harte Probe gestellt werden würde.
Das Verhalten „Flucht in Sicherheit“ ist immer noch vorhanden, obwohl der Kryptomarkt in der Anfangsphase des Konflikts weitgehend als Risiko-Asset behandelt wurde. In einem schwerwiegenderen Szenario, in dem tatsächlich Atomwaffen zum Einsatz kommen, ist das Ergebnis schwer vorherzusagen.
Es gibt jedoch eine weit verbreitete Meinung, dass Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, in Zeiten globaler Spannungen als Absicherung dienen können.
Trotzdem setzt o3 einen Kontrapunkt zu dieser bullischen Erzählung. Die KI geht davon aus, dass alle Kryptowährungen unmittelbar nach einer solchen nuklearen Katastrophe wahrscheinlich einen heftigen Ausverkauf erleben würden, da sich die Anleger auf Bargeld und traditionelle sichere Häfen zurückziehen.
Dennoch zeichnet das Modell kein einheitlich düsteres Bild. Sobald sich das anfängliche Chaos gelegt hat, werden die funktionalen Unterschiede zwischen den digitalen Assets wichtig. Kryptowährungen, die in der Lage sind, die Integrität des Netzwerks aufrechtzuerhalten, sei es durch dezentrale Validatoren, Satellitenknotenverbindungen oder energieeffiziente oder dezentralere Konsensmechanismen, könnten sich relativ gut erholen, insbesondere in Regionen, in denen die traditionelle Bankeninfrastruktur zusammengebrochen ist, der Internetzugang aber weiterhin möglich ist.
Der Projektion zufolge könnte Bitcoin im Vergleich zu anderen Assets einen gewissen Grad an Preisstabilität aufweisen. Seine größere Verbreitung, die einfacheren Konsensmechanismen und seine historische Glaubwürdigkeit geben ihm eine höhere Chance auf ein teilweises Überleben, selbst bei starker Belastung.
Im Gegensatz dazu könnten hochkomplexe Plattformen oder Token, die auf Off-Chain-Dienste angewiesen sind, bei einem Zusammenbruch der Infrastruktur und einer Unterbrechung der Datenübertragung ins Wanken geraten.
In einem solchen Szenario würden sich die regionalen Divergenzen verstärken. In Ländern, in denen die Finanzsysteme zusammenbrechen, aber der Online-Zugang erhalten bleibt, könnten operative Kryptowährungen sogar beginnen, die Finanzinfrastruktur de facto zu ersetzen.
Die Regierungen würden wahrscheinlich auf unterschiedliche Weise reagieren und einen fragmentierten regulatorischen Flickenteppich schaffen, der Einfluss darauf hat, welche Kryptowährungen in den verschiedenen Gebieten florieren oder untergehen.
In der langfristigen Wiederaufbauphase sieht das KI-Modell eine tiefgreifende Neubewertung der These vom digitalen Gold vor. Gold, die traditionelle Absicherung, würde sich während der Krise wahrscheinlich besser entwickeln als alle Kryptowährungen, sagt o3 voraus. Aber wenn das Bitcoin-Netzwerk zumindest in einem Teil der Welt intakt bleibt, könnten sein Nutzen und seine Symbolik eine schnellere Erholung ermöglichen und vielleicht sogar seinen Status als Eckpfeiler eines neuen Währungsparadigmas stärken.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
PUMPUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
USELESSUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Neue Spot-Margin-Handelspaare - LA/USDT
AINUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








