Die Bank von Korea warnt, dass lokale Stablecoins die Dollarnachfrage entgegen den Zielen des Präsidenten steigern könnten
Südkoreas Zentralbankchef äußerte Bedenken, dass auf die Landeswährung lautende Stablecoins die Nachfrage nach US-Dollar-Stablecoins weiter ankurbeln könnten. Dies steht im Widerspruch zur Agenda des Präsidenten, KRW-Stablecoins zu fördern, um den Abfluss von inländischem Kapital zu verhindern.

Lee Chang-yong, der Gouverneur der südkoreanischen Zentralbank, äußerte Bedenken hinsichtlich der frühen Erkundungen von an den koreanischen Won gekoppelten Stablecoins und sagte, diese könnten die Nachfrage nach dem US-Dollar erhöhen.
„Die Ausgabe von Won-Stablecoins könnte die Nutzung von Dollar-Stablecoins nicht verringern, sondern vielmehr den Austausch zwischen Dollar-Stablecoins und Won-Stablecoins erleichtern, was die Nachfrage nach Dollar-Stablecoins erhöhen könnte“, sagte Lee auf einer Pressekonferenz am Mittwoch.
Lee wies darauf hin, dass dies für die Zentralbank Herausforderungen bei der Überwachung des Devisenmarktes mit sich bringen könnte.
Die Warnung des Zentralbankchefs steht im Widerspruch zur Agenda des neuen südkoreanischen Präsidenten Lee Jae Myung, der die Förderung von an den Won gekoppelten Stablecoins vorantreibt, hauptsächlich um Kapitalflucht im Zeitalter der digitalen Finanzen zu verhindern.
Dennoch stellte der BOK-Gouverneur klar, dass die Zentralbank der Ausgabe von KRW-Stablecoins nicht entgegensteht und einen Bedarf für solche Vermögenswerte sieht, sofern geeignete Maßnahmen zur Risikosteuerung vorhanden sind.
Die Zentralbank äußerte zudem Bedenken hinsichtlich möglicher Störungen im Bankensektor, die durch die Einführung lokaler Stablecoins entstehen könnten, da Zahlungs- und Abwicklungsdienste auf Nicht-Banken verlagert würden.
„Wir müssen das große Ganze betrachten, wie sich die Rentabilität der Bankenbranche entwickelt, falls Zahlungs- und Abwicklungsdienste auf [Stablecoins] übergehen“, sagte Lee.
Der BOK-Chef ergänzte, dass das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen sowie die Finanzaufsichtsbehörde über die Ausgestaltung der Politik zu an den Won gekoppelten Stablecoins beraten werden.
Die Diskussionen über lokale Stablecoins haben sich beschleunigt, nachdem die Bemühungen in den USA zur Schaffung eines regulatorischen Rahmens und zur Förderung von an den Dollar gekoppelten Stablecoins intensiviert wurden, insbesondere nachdem der GENIUS Act kürzlich seine letzte Abstimmung im Senat bestanden hat.
Stablecoins haben derzeit eine Marktkapitalisierung von über 261 Milliarden US-Dollar, wobei laut CoinGecko Daten mehr als 253 Milliarden US-Dollar auf an den US-Dollar gekoppelte Stablecoins entfallen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
PUMPUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
USELESSUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Neue Spot-Margin-Handelspaare - LA/USDT
AINUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








