Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Kryptomarkt aktuell: Bitcoin schwächelt, Ethereum mit Staking-Rekord und ETF-Dynamik

Kryptomarkt aktuell: Bitcoin schwächelt, Ethereum mit Staking-Rekord und ETF-Dynamik

KryptomagazinKryptomagazin2025/06/18 18:48
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels Der Kryptomarkt zeigt starke Schwankungen, institutionelle Milliarden-Zuflüsse und Rekorde bei Ethereum-Staking; Monero sticht als Gewinner unter den Coins hervor.

Inhaltsverzeichnis:

Aktuelle Kursentwicklungen am Kryptomarkt
Ethereum erreicht Staking-Rekord
Trump’s Truth Social beantragt Bitcoin- und Ethereum-ETF
Institutionelle Investoren akkumulieren Milliarden in Bitcoin und Ethereum
Ethereum: Strahlende Aussichten trotz Volatilität
Einschätzung der Redaktion

Starke Kursschwankungen, institutionelle Milliarden-Zuflüsse und ein neuer Staking-Rekord bei Ethereum prägen aktuell den Kryptomarkt. Während Bitcoin und viele Altcoins Verluste verzeichnen, setzt Monero ein positives Ausrufezeichen. Gleichzeitig sorgt ein ETF-Antrag von Trumps Truth Social für Aufsehen und unterstreicht das wachsende Interesse großer Akteure an digitalen Assets. Die wichtigsten Entwicklungen und Hintergründe im Überblick.

➜ Erhalte 20€ in Bitcoin bei OKX, wenn du innerhalb der ersten 14 Tage nach deiner Registrierung einen Trade von 100€ tätigst.
Werbung

Aktuelle Kursentwicklungen am Kryptomarkt

Am Dienstagnachmittag um 17:10 Uhr notierte der Bitcoin-Kurs bei 104.736,89 US-Dollar, was einem Rückgang von -2,01 Prozent gegenüber dem Vortag (106.882,40 US-Dollar) entspricht. Der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP verzeichnete ein Minus von 3,9 Prozent, liegt aber seit dem Start im September 2024 mit einer Performance von 48,0 Prozent weiterhin deutlich im Plus.

Kryptowährung Kurs Veränderung zum Vortag
Bitcoin 104.736,89 USD -2,01 %
Bitcoin Cash 467,36 USD +0,12 %
Ethereum 2.515,30 USD -1,40 %
Litecoin 84,69 USD -2,75 %
Ripple 2,188 USD -2,72 %
Cardano 0,6167 USD -2,70 %
Monero 326,53 USD +1,07 %
IOTA 0,1633 USD -3,77 %
Verge 0,0049 USD -4,77 %
Stellar 0,2553 USD kaum Veränderung
NEM 0,0043 USD keine Veränderung
Dash 20,01 USD -1,16 %
NEO 5,507 USD -3,15 %

Die Kursentwicklungen zeigen eine überwiegend negative Tendenz, wobei Monero mit einem Plus von 1,07 Prozent eine Ausnahme bildet. Besonders auffällig ist der Rückgang bei Verge um -4,77 Prozent. Die Daten stammen von Finanzen.net.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

  • Bitcoin und Ethereum mit deutlichen Verlusten
  • Monero als Gewinner des Tages
  • Starke Schwankungen bei Altcoins wie Verge und IOTA

Infobox: Die Kryptomärkte zeigen sich am Dienstagnachmittag überwiegend schwach. Lediglich Monero kann zulegen, während die meisten anderen großen Coins Verluste verzeichnen. (Quelle: Finanzen.net)

Ethereum erreicht Staking-Rekord

Ethereum hat laut Onchain-Daten von CryptoQuant einen neuen Staking-Rekord aufgestellt. Aktuell sind 29 Prozent des gesamten Ethereum-Angebots gestakt, was 35,35 Millionen ETH entspricht. Dies ist ein neues Allzeithoch für die größte Proof-of-Stake-Blockchain nach Marktkapitalisierung.

Der Anstieg des Stakings fällt mit einer 19-tägigen Zuflussserie bei Ethereum-ETFs zusammen, die mehr als eine Milliarde US-Dollar umfasste. Institutionelle Anleger zeigen verstärktes Interesse, was sich auch in der Zunahme der von Walen gehaltenen ETH-Mengen widerspiegelt. Zudem steht Ethereum im Mittelpunkt einer Reserve-Strategie des börsennotierten Unternehmens Sharplink (SBET).

  • 29 % des ETH-Gesamtangebots gestakt (35,35 Mio. ETH)
  • 19 Tage ETF-Zuflüsse mit über 1 Mrd. USD
  • Staking-Belohnung aktuell rund 3 %
  • ETH-ETFs als potenzieller Kurstreiber

Die Anzahl der von sogenannten „Akkumulations-Adressen“ gehaltenen ETH hat ebenfalls ein neues Allzeithoch erreicht. Diese Wallets haben noch nie ETH abgezogen, was auf langfristiges Vertrauen hindeutet. (Quelle: BTC Echo)

Infobox: Ethereum verzeichnet mit 35,35 Millionen gestakten ETH einen historischen Höchststand. Institutionelle Zuflüsse und ETF-Interesse treiben die Entwicklung. (Quelle: BTC Echo)

Trump’s Truth Social beantragt Bitcoin- und Ethereum-ETF

Truth Social, das Medienunternehmen von Donald Trump, hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag für einen Bitcoin- und Ethereum-ETF eingereicht. Sollte der Fonds genehmigt werden, wäre es der erste ETF, der direkt mit dem Medienkonglomerat eines US-Präsidenten verbunden ist.

Der geplante ETF soll 75 % seines Vermögens in Bitcoin und 25 % in Ether investieren. Die NYSE Arca wird den ETF listen, während Crypto.com als exklusiver Verwahrer und Hauptausführungsagent fungiert. Crypto.com übernimmt dabei erstmals für einen bedeutenden US-ETF die Einsatz- und Liquiditätsdienste.

  • Truth Social beantragt dualen Bitcoin & Ethereum ETF
  • 75 % Bitcoin, 25 % Ether im Fonds
  • Crypto.com als Verwahrer und Ausführungsagent
  • SEC-Prüfung läuft, Genehmigung kann Monate dauern

Trump Media hat bereits angekündigt, 250 Millionen Dollar in verschiedene Kryptowährungen und digitale Projekte zu investieren. Die Registrierung des ETFs ist ein weiterer Schritt, um institutionelles Engagement und die Legitimation digitaler Vermögenswerte zu fördern. (Quelle: CryptoMonday)

Infobox: Mit dem Truth Social Bitcoin and Ethereum ETF könnte erstmals ein US-Präsidenten-nahes Unternehmen einen Krypto-ETF auflegen. Die SEC prüft den Antrag. (Quelle: CryptoMonday)

Institutionelle Investoren akkumulieren Milliarden in Bitcoin und Ethereum

Institutionelle Investoren setzen ihre Einkaufstour fort: Bitcoin- und Ethereum-ETFs verzeichnen seit Wochen durchgehend Zuflüsse. In der Vorwoche wurden bei Bitcoin-Spot-ETFs ausschließlich Zuflüsse in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar registriert. Am 16. Juni 2025 kauften Vermögensverwalter fast eine halbe Milliarde US-Dollar an Bitcoin nach. Insgesamt halten Bitcoin-ETFs nun rund 132 Milliarden US-Dollar, was über 6 Prozent der gesamten Bitcoin-Marktkapitalisierung entspricht. In den letzten drei Monaten wurden Bitcoin im Wert von fast 10 Milliarden US-Dollar gekauft.

Auch bei Ethereum zeigt sich ein ähnliches Bild: Seit fünf Wochen gibt es nur Zuflüsse, insgesamt rund 1,5 Milliarden US-Dollar. Die gehaltenen Ethereum-Bestände in ETFs belaufen sich auf rund 10 Milliarden US-Dollar, was über 3 Prozent der umlaufenden ETH-Menge entspricht.

Asset ETF-Bestand Anteil an Umlaufmenge
Bitcoin 132 Mrd. USD über 6 %
Ethereum 10 Mrd. USD über 3 %

Der Bitcoin-Kurs liegt bei 107.000 US-Dollar, etwa 4 Prozent unter dem Allzeithoch. Ethereum notiert bei 2.600 US-Dollar, fast 50 Prozent unter dem Allzeithoch. Der Fear & Greed- Index steht bei 53 Punkten (neutral), der Altcoin -Season-Index bei 23 Punkten, was auf eine Bitcoin-dominierte Marktphase hindeutet. Die Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptomarktes beträgt 3,4 Billionen US-Dollar und liegt damit knapp hinter Microsoft (3,5 Billionen US-Dollar). (Quelle: BTC Echo)

Infobox: Institutionelle Anleger treiben die Zuflüsse in Bitcoin- und Ethereum-ETFs weiter an. Die Marktkapitalisierung des Kryptomarktes nähert sich der von Microsoft. (Quelle: BTC Echo)

Ethereum: Strahlende Aussichten trotz Volatilität

Ethereum befindet sich aktuell in einer Konsolidierungsphase. In den letzten 24 Stunden konnte ein moderates Plus von 1,84 % verzeichnet werden, während die Wochenbilanz mit +6,12 % deutlich optimistischer ausfällt. Am Vortag hatte Ethereum jedoch noch 6 % verloren, was die anhaltende Volatilität unterstreicht.

Zeitraum Kursentwicklung
24 Stunden +1,84 %
1 Woche +6,12 %
Vortag -6 %

Das Tagesvolumen lag bei rund 14,2 Milliarden Dollar, mit einem Anstieg des 24-Stunden-Volumens um 36 % auf 29,148 Milliarden Dollar. Große Transaktionen über 100.000 US-Dollar wurden 14.800 Mal registriert, was auf verstärktes institutionelles Interesse hindeutet.

  • Aktive Adressen: +3,2 % auf 485.000
  • Gestaktes ETH: Über 35 Millionen (28 % des Gesamtangebots)
  • 500.000 zusätzlich gestaktes ETH in der ersten Juni-Hälfte
  • Futures-Open-Interest auf Jahreshoch: 36,56 Mrd. USD
  • Tägliche Transaktionen: 1,381 Mio. (+9,11 % zum Vortag)
  • Netzwerkauslastung: 50,66 %
  • Transaktionsanstieg im Jahresvergleich: 22,95 %

Die Fundamentaldaten und die Netzwerkaktivität sprechen für eine robuste Entwicklung. Die hohe Volatilität bleibt jedoch ein Risiko. (Quelle: Börse Express)

Infobox: Ethereum zeigt trotz kurzfristiger Unsicherheiten starke Fundamentaldaten und wachsende Netzwerkaktivität. Institutionelle Investoren und hohe Staking-Werte stärken das Vertrauen. (Quelle: Börse Express)

Einschätzung der Redaktion

Die aktuellen Entwicklungen am Kryptomarkt unterstreichen die zunehmende Reife und Attraktivität digitaler Assets für institutionelle Investoren. Die anhaltenden ETF-Zuflüsse in Bitcoin und Ethereum, Rekordwerte beim Staking sowie die wachsende Netzwerkaktivität bei Ethereum deuten auf ein nachhaltiges Interesse und eine fortschreitende Integration in traditionelle Finanzstrukturen hin. Die Volatilität bleibt zwar ein prägendes Merkmal, wird jedoch zunehmend von robusten Fundamentaldaten und langfristigen Engagements überlagert. Die Initiativen großer Akteure, wie der Antrag von Truth Social auf einen eigenen Krypto-ETF, könnten die Legitimation und Akzeptanz digitaler Vermögenswerte weiter stärken und neue Impulse für den Markt setzen. Die Nähe der Kryptomarktkapitalisierung zu den größten börsennotierten Unternehmen der Welt verdeutlicht das Potenzial, das in diesem Sektor weiterhin schlummert.

  • Institutionelle Nachfrage und ETF-Zuflüsse als zentrale Markttreiber
  • Staking-Rekorde und Netzwerkaktivität stärken Fundamentaldaten
  • Politische und mediale Initiativen könnten Akzeptanz beschleunigen
  • Volatilität bleibt, wird aber zunehmend von strukturellem Wachstum begleitet

Infobox: Die Kryptomärkte befinden sich in einer Phase struktureller Reifung, getragen von institutionellem Kapital, technologischer Entwicklung und wachsender gesellschaftlicher Akzeptanz.

Quellen:

  • So bewegen sich die Kurse von Bitcoin, Ripple, Bitcoin Cash und Ethereum am Dienstagnachmittag
  • Ethereum-Allzeithoch: 35 Millionen ETH gestakt
  • Trump’s Truth Social reicht Antrag für Bitcoin und Ethereum ETF ein
  • Marktupdate: Institutionelle akkumulieren Milliarden in Bitcoin und Ethereum
  • Ethereum: Strahlende Aussichten!
  • Ethereum: Allzeithoch 2025?

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen