Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Krypto- und Aktienmärkte im Fokus: ETF-Zuflüsse, Ethereum-Staking und volatile Kurse

Krypto- und Aktienmärkte im Fokus: ETF-Zuflüsse, Ethereum-Staking und volatile Kurse

CoinkurierCoinkurier2025/06/18 14:24
Von:Coinkurier

Inhaltsverzeichnis:

Marktüberblick: Entwicklungen bei DAX, S&P500, Ethereum und XRP
Kursentwicklungen der wichtigsten Kryptowährungen
Ethereum erreicht Staking-Rekord
Trump’s Truth Social beantragt Bitcoin- und Ethereum-ETF
Institutionelle akkumulieren Milliarden in Bitcoin und Ethereum
Ethereum: Strahlende Aussichten trotz Volatilität
Einschätzung der Redaktion

Starke Kursschwankungen, institutionelle Milliardenströme und neue Rekorde beim Ethereum -Staking prägen aktuell die Märkte. Während DAX und S&P500 auf kritische Verkaufssignale geprüft werden, geraten Bitcoin , Ethereum und XRP durch ETF-Zuflüsse und politische Initiativen ins Rampenlicht. Der Pressespiegel liefert einen kompakten Überblick über die wichtigsten Trends, Zahlen und Hintergründe, die Anleger und Krypto-Interessierte jetzt kennen müssen.

➜ Erhalte 20€ in Bitcoin bei OKX, wenn du innerhalb der ersten 14 Tage nach deiner Registrierung einen Trade von 100€ tätigst.
Werbung

Marktüberblick: Entwicklungen bei DAX, S&P500, Ethereum und XRP

Die aktuellen Markttrends zeigen laut Wallstreet Online eine erhöhte Aufmerksamkeit für mögliche Verkaufssignale bei DAX, S&P500, Ethereum und XRP. Anleger werden darauf hingewiesen, die Entwicklungen genau zu beobachten, da sich die Märkte in einer sensiblen Phase befinden. Die Plattform hebt die Bedeutung von Chartsoftware wie AnFin hervor, die Tradern helfen kann, fundierte Entscheidungen zu treffen. Besonders im Fokus stehen dabei die Herausforderungen im Handel und die Notwendigkeit, technologische Hilfsmittel zur Analyse zu nutzen.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Die wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Abschnitt:

  • Marktteilnehmer sollten auf potenzielle Verkaufssignale achten.
  • Technologische Tools wie Chartsoftware gewinnen an Bedeutung.

Kursentwicklungen der wichtigsten Kryptowährungen

Am Dienstagnachmittag notierte Bitcoin laut Finanzen.net bei 104.736,89 US-Dollar, was einem Rückgang von -2,01 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP1 verzeichnete ein Minus von 3,9 Prozent, liegt aber seit dem Start im September 2024 mit 48,0 Prozent im Plus. Bitcoin Cash stieg leicht um 0,12 Prozent auf 467,36 US-Dollar. Ethereum fiel um -1,40 Prozent auf 2.515,30 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag noch bei 2.551,10 US-Dollar lag. Litecoin wurde mit 84,69 US-Dollar gehandelt, ein Minus von -2,75 Prozent.

Auch Ripple gab nach und fiel um -2,72 Prozent auf 2,188 US-Dollar. Cardano notierte 2,70 Prozent schwächer bei 0,6167 US-Dollar. Monero hingegen legte um 1,07 Prozent auf 326,53 US-Dollar zu. IOTA fiel um -3,77 Prozent auf 0,1633 US-Dollar. Verge sank um -4,77 Prozent auf 0,0049 US-Dollar. Stellar zeigte kaum Bewegung und lag bei 0,2553 US-Dollar. NEM blieb stabil bei 0,0043 US-Dollar. Dash verlor -1,16 Prozent und notierte bei 20,01 US-Dollar. NEO fiel um -3,15 Prozent auf 5,507 US-Dollar.

Kryptowährung Kurs Veränderung zum Vortag
Bitcoin 104.736,89 USD -2,01 %
Ethereum 2.515,30 USD -1,40 %
Ripple 2,188 USD -2,72 %
Bitcoin Cash 467,36 USD +0,12 %
Litecoin 84,69 USD -2,75 %
Cardano 0,6167 USD -2,70 %
Monero 326,53 USD +1,07 %
IOTA 0,1633 USD -3,77 %
Verge 0,0049 USD -4,77 %
Stellar 0,2553 USD kaum Veränderung
NEM 0,0043 USD keine Veränderung
Dash 20,01 USD -1,16 %
NEO 5,507 USD -3,15 %

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Die meisten Kryptowährungen verzeichneten Kursverluste.
  • Monero war eine der wenigen Ausnahmen mit einem Kursanstieg.

Ethereum erreicht Staking-Rekord

Nach Angaben von BTC Echo hat Ethereum ein neues Allzeithoch beim Staking erreicht: 35,35 Millionen ETH sind aktuell gestakt, was 29 Prozent des Gesamtangebots entspricht. Dieser Meilenstein fällt in eine Phase, in der die Hoffnung auf ein Comeback von Ethereum wächst. Der Kurs war infolge des Handelskriegs unter Donald Trump auf ein Jahrestief von etwa 1.300 US-Dollar gefallen, hat sich aber seitdem deutlich erholt.

Institutionelle Anleger zeigen verstärktes Interesse , was sich auch in einer 19-tägigen Zuflussserie bei Ethereum-ETFs widerspiegelt. Diese Zuflüsse beliefen sich auf mehr als eine Milliarde US-Dollar. Das börsennotierte Unternehmen Sharplink (SBET) hat Ethereum in seine Reserve-Strategie aufgenommen. Anleger erwarten zudem die Genehmigung von ETH-Staking-ETFs, die als potenzieller Kurstreiber gelten. Die aktuelle Staking-Belohnung liegt bei rund 3 Prozent. Ethereum hat sich laut Staking Rewards wieder an die Spitze der Staking-Blockchains gesetzt, nachdem Solana diesen Platz im April kurzzeitig übernommen hatte. Auch die Zahl der von sogenannten „Akkumulations- Adressen “ gehaltenen ETH hat ein neues Allzeithoch erreicht.

„Der rasante Anstieg des Staking dürfte damit erklärbar sein, dass Anleger in den nächsten Wochen mit einer Genehmigung von ETH-Staking-ETFs rechnen.“ (BTC Echo)

Wichtigste Erkenntnisse:

  • 35,35 Millionen ETH gestakt (29 % des Gesamtangebots).
  • Starke Zuflüsse in Ethereum-ETFs und institutionelles Interesse.
  • Staking-Belohnung aktuell bei rund 3 %.

Trump’s Truth Social beantragt Bitcoin- und Ethereum-ETF

Wie CryptoMonday berichtet, hat Truth Social einen Antrag für einen Bitcoin- und Ethereum-ETF bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht. Sollte der Fonds genehmigt werden, wäre es der erste ETF, der direkt mit dem Medienunternehmen eines US-Präsidenten verbunden ist. Der geplante ETF soll 75 Prozent seines Vermögens in Bitcoin und 25 Prozent in Ether investieren. Die NYSE Arca wird den ETF listen und die beiden Kryptowährungen halten.

Crypto.com wird als exklusiver Verwahrer und Hauptausführungsagent fungieren und erstmals für einen bedeutenden US-ETF Einsatz- und Liquiditätsdienste anbieten. Trump Media hat bereits angekündigt, 250 Millionen Dollar in verschiedene Kryptowährungen und digitale Projekte zu investieren. Präsident Trump hat laut persönlichen Finanzerklärungen erhebliche Einnahmen aus Kryptowährungsaktivitäten erzielt. Die Registrierungserklärung wird nun von der SEC geprüft, was mehrere Monate dauern kann.

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Truth Social beantragt Bitcoin- und Ethereum-ETF (75 % BTC, 25 % ETH).
  • Crypto.com übernimmt Verwahrung und Handelsausführung.
  • Trump Media investiert 250 Millionen Dollar in Krypto-Projekte.

Institutionelle akkumulieren Milliarden in Bitcoin und Ethereum

Laut BTC Echo setzen institutionelle Investoren ihre Einkaufstour fort: Bitcoin- und Ethereum-ETFs verzeichnen seit Wochen durchgehend Zuflüsse. In der Vorwoche wurden bei Bitcoin-Spot-ETFs ausschließlich Zuflüsse in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar registriert. Am 16. Juni 2025 kauften Vermögensverwalter fast eine halbe Milliarde US-Dollar an Bitcoin nach. Insgesamt halten Bitcoin-ETFs nun rund 132 Milliarden US-Dollar, was über 6 Prozent der gesamten Bitcoin-Marktkapitalisierung entspricht. In den letzten drei Monaten wurden Bitcoin im Wert von fast 10 Milliarden US-Dollar gekauft.

Auch bei Ethereum gab es seit fünf Wochen nur Zuflüsse, insgesamt rund 1,5 Milliarden US-Dollar. Die gehaltenen Ethereum-ETFs belaufen sich auf rund 10 Milliarden US-Dollar, was über 3 Prozent der umlaufenden ETH-Menge entspricht. Bitcoin notiert aktuell bei 107.000 US-Dollar, etwa 4 Prozent unter dem Allzeithoch. Ethereum liegt bei 2.600 US-Dollar, fast 50 Prozent unter dem Allzeithoch. Der Fear & Greed-Index steht bei 53 Punkten (neutral), der Altcoin -Season-Index bei 23 Punkten, was auf eine Bitcoin-dominierte Marktphase hindeutet. Die Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptomarktes beträgt 3,4 Billionen US-Dollar und liegt damit knapp hinter Microsoft (3,5 Billionen US-Dollar).

Asset ETF-Bestand Marktanteil Kurs
Bitcoin 132 Mrd. USD über 6 % 107.000 USD
Ethereum 10 Mrd. USD über 3 % 2.600 USD

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Stetige ETF-Zuflüsse bei Bitcoin und Ethereum.
  • Institutionelle Investoren dominieren das Marktgeschehen.
  • Kryptomarkt nahe an der Marktkapitalisierung von Microsoft.

Ethereum: Strahlende Aussichten trotz Volatilität

Nach Angaben von Börse Express befindet sich Ethereum aktuell in einer Konsolidierungsphase. In den letzten 24 Stunden konnte ein Plus von 1,84 Prozent verbucht werden, während die Wochenbilanz mit +6,12 Prozent deutlich optimistischer ausfällt. Am Vortag hatte Ethereum jedoch noch 6 Prozent verloren, was die Volatilität des Marktes unterstreicht. Das Tagesvolumen lag bei rund 14,2 Milliarden Dollar, das 24-Stunden-Volumen stieg um 36 Prozent auf 29,148 Milliarden Dollar. Es wurden 14.800 große Transaktionen (über 100.000 Dollar) registriert, was auf verstärktes institutionelles Interesse hindeutet.

Die On-Chain -Daten zeigen eine positive Entwicklung: Die Zahl der aktiven Adressen stieg um 3,2 Prozent auf 485.000. Über 35 Millionen ETH sind gestakt, was 28 Prozent des Gesamtangebots entspricht. Allein in der ersten Juni-Hälfte wurden 500.000 ETH zusätzlich gestakt. Die offenen Positionen in CME ETH Futures stiegen um 4,8 Prozent, das Jahreshoch bei den Futures-Open-Interests liegt bei 36,56 Milliarden Dollar. Die täglichen Transaktionen stiegen auf 1,381 Millionen (+9,11 % zum Vortag), die Netzauslastung beträgt 50,66 Prozent. Im Jahresvergleich stiegen die Transaktionen um 22,95 Prozent.

Kennzahl Wert
24h-Kursentwicklung +1,84 %
Wochenbilanz +6,12 %
Tagesvolumen 14,2 Mrd. USD
24h-Volumen 29,148 Mrd. USD (+36 %)
Große Transaktionen 14.800
Aktive Adressen 485.000 (+3,2 %)
Gestaktes ETH über 35 Mio. (28 %)
Zusätzlich gestaktes ETH (Juni) 500.000
CME ETH Futures Open Interest 36,56 Mrd. USD (Jahreshoch)
Tägliche Transaktionen 1,381 Mio. (+9,11 %)
Netzauslastung 50,66 %
Transaktionsanstieg (Jahresvergleich) +22,95 %

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Ethereum zeigt trotz Volatilität starke Fundamentaldaten.
  • Institutionelles Interesse und Netzwerkaktivität steigen weiter.
  • Die Konsolidierungsphase könnte den Weg für die nächste größere Bewegung bereiten.

Einschätzung der Redaktion

Die aktuellen Entwicklungen an den traditionellen und digitalen Märkten verdeutlichen, wie entscheidend technologische Analysewerkzeuge und institutionelle Kapitalströme für die Marktstruktur geworden sind. Die verstärkte Nutzung von Chartsoftware und die wachsende Bedeutung von ETFs zeigen, dass professionelle Marktteilnehmer zunehmend auf datenbasierte Strategien setzen, um in volatilen Phasen handlungsfähig zu bleiben. Die Rekordwerte beim Ethereum-Staking und die anhaltenden ETF-Zuflüsse unterstreichen das Vertrauen institutioneller Investoren in die langfristige Relevanz von Kryptowährungen, auch wenn kurzfristige Schwankungen weiterhin zum Marktbild gehören. Die geplanten Krypto-ETFs mit prominenter politischer Beteiligung könnten die Akzeptanz digitaler Assets weiter erhöhen und neue Impulse für die Marktdynamik setzen. Insgesamt signalisiert die aktuelle Marktlage eine Phase erhöhter Aufmerksamkeit, in der strategische Entscheidungen und der Einsatz moderner Analysetools überdurchschnittlich an Bedeutung gewinnen.

  • Technologische Tools und institutionelle Zuflüsse prägen die Marktentwicklung.
  • Staking-Rekorde und ETF-Initiativen stärken das Fundament digitaler Assets.
  • Volatilität bleibt, doch die strukturelle Reife des Marktes nimmt zu.

Quellen:

  • Baldiges Verkaufssignal bei DAX, S&P500, Ethereum, XRP?
  • So bewegen sich die Kurse von Bitcoin, Ripple, Bitcoin Cash und Ethereum am Dienstagnachmittag
  • Ethereum-Allzeithoch: 35 Millionen ETH gestakt
  • Trump’s Truth Social reicht Antrag für Bitcoin und Ethereum ETF ein
  • Marktupdate: Institutionelle akkumulieren Milliarden in Bitcoin und Ethereum
  • Ethereum: Strahlende Aussichten!

Zusammenfassung des Artikels

Die Märkte zeigen starke Kursschwankungen, institutionelle Zuflüsse und Rekorde beim Ethereum-Staking; Anleger sollten Verkaufssignale und Trends genau beobachten.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen