a16z crypto investiert 70 Millionen US-Dollar in direkten EigenLayer-Token-Deal zur Unterstützung der Einführung der EigenCloud-Entwicklerplattform
Schnellüberblick: a16z crypto hat EIGEN-Token im Wert von 70 Millionen US-Dollar erworben und baut damit auf seine vorherige Führungsinvestition in der 100-Millionen-Dollar-Serien-B-Finanzierungsrunde von Eigen Labs auf. Die Mittel sollen die Einführung und Kommerzialisierung der neuen Entwicklerplattform von EigenLayer, EigenCloud, beschleunigen.

Der auf Blockchain spezialisierte Arm von Andreessen Horowitz, a16z crypto, hat zusätzliche EIGEN-Token im Wert von 70 Millionen US-Dollar erworben, um den Start der neuen Entwicklerplattform EigenCloud des Ethereum-Restaking-Projekts EigenLayer zu unterstützen.
a16z crypto hatte zuvor eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen US-Dollar für den EigenLayer-Kernentwickler Eigen Labs angeführt, die im Februar 2024 bekannt gegeben wurde. Eigen Labs hatte zuvor im März 2023 eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 50 Millionen US-Dollar abgeschlossen, angeführt von Blockchain Capital und mit Beteiligung von Coinbase Ventures, Polychain Capital und weiteren Investoren.
„EigenLayer überwindet die technischen Engpässe von Blockchains, um eine neue Kategorie von Anwendungen auf Basis verifizierbarer Lösungen zu ermöglichen“, sagte Ali Yahya, General Partner bei a16z crypto, in einer Mitteilung an The Block. „Wir freuen uns, unser Investment in das Projekt auszuweiten.“
Nach fast einjähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit wurde EigenCloud am Dienstag gestartet. Die Plattform vereint zentrale Dienste wie EigenDA für Daten, EigenVerify für Streitbeilegung und EigenCompute für Ausführung in einer einheitlichen, programmierbaren Umgebung. EigenCloud basiert auf EigenLayer und wird vom EIGEN-Token angetrieben. Die Plattform ermöglicht es Entwicklern, vertrauenslose Web2-Anwendungen mit Blockchain-ähnlicher Verifizierbarkeit zu erstellen, wie das Team erklärte.
Konkret nutzt EigenCloud die kryptoökonomische Sicherheit von EigenLayer, um die Verifizierbarkeit auf Bereiche wie KI, Gesundheitswesen und Medien auszuweiten und Offchain-Berechnungen mit Onchain-Vertrauensgarantien zu ermöglichen.
„EigenCloud wird die nächste Generation disruptiver, massentauglicher Krypto-Apps ermöglichen und die Lücke zwischen dem, was Entwickler onchain bauen möchten, und dem, was Blockchains derzeit erlauben, schließen“, sagte Sreeram Kannan, CEO von Eigen Labs. „EigenCloud erweitert die Programmierbarkeit von Krypto und macht praktisch alles onchain verifizierbar. Es eröffnet Entwicklern die Möglichkeit, hochambitionierte Produkte wie dezentralisierte digitale Marktplätze, Onchain-Versicherungen, vollständig Onchain-Spiele, automatisierte Schiedsverfahren, leistungsstarke Prognosemärkte und verifizierbare KI zu entwickeln.“
Der EIGEN-Token treibt die Offchain-Programmierbarkeit von EigenCloud an und gewährleistet gleichzeitig vollständige Verifizierbarkeit. Staker könnten laut Team künftig von nutzungsbasierten Gebühren profitieren, die Staking-Belohnungen und das Wachstum des Ökosystems unterstützen.
„Wir treten in eine neue Ära ein, in der Verifizierbarkeit zu einem grundlegenden Baustein des Internets wird, und EigenCloud ist ein mutiger Schritt in diese Richtung“, betonte Joe Lubin, Mitbegründer von Ethereum, CEO von Consensys und Chairman von SharpLink. „Indem Verifizierbarkeit in die cloud-native Entwicklererfahrung integriert wird, sind Sreeram und Eigen Labs führend darin, die Möglichkeiten auf Ethereum zu erweitern und die Infrastruktur für vertrauenswürdigere digitale Systeme voranzutreiben. Bei Consensys sind wir überzeugt, dass Ethereum das Fundament für das Internet der nächsten Generation und für eine neue Weltwirtschaft ist – dezentralisiert, programmierbar und auf globales Vertrauen ausgelegt. Die Arbeit von Eigen bringt diese Vision der Realität näher.“
Eigen Labs veröffentlicht diese Woche die Alpha-Version von EigenCloud, einschließlich bedeutender Upgrades für EigenDA und einer Vorschau auf EigenVerify – das Slashing über die Forkbarkeit des EIGEN-Tokens ermöglicht. Das Team stellte außerdem eine Roadmap mit neuen Entwickler-Tools, erweiterten Streitbeilegungsoptionen und dem kommenden EigenCompute-Primitiv zur Vereinfachung der AVS-Bereitstellung vor. Der Zugang für Entwickler wird in den kommenden Monaten schrittweise ausgerollt.
„Kryptos Endspiel freischalten“
EigenLayer ermöglicht es Nutzern, ETH erneut zu staken – auch über Liquid-Staking-Token –, um Drittanbieter-Netzwerke und aktiv validierte Dienste abzusichern. Die gemeinsam genutzte Sicherheitsstufe des Projekts verteilt gestaktes ETH auf mehrere Dienste jenseits von Ethereum.
„Bitcoin hat das Geldwesen revolutioniert, und Ethereum hat es für die ersten App-Entwickler programmierbar gemacht, aber wir glauben, dass Krypto gerade erst anfängt und die nächste Ära der Anwendungsinnovation beginnt, wenn Kryptos ...Verifizierbarkeit ist für jeden Entwickler programmierbar, der Anwendungen in jeder Branche entwickelt“, so das Team und bezeichnete diesen Prozess als „die Entfesselung des Endspiels von Krypto“.
Mit über 200 AVSs in der Entwicklung behauptet EigenLayer, das am schnellsten wachsende Entwickler-Ökosystem im Kryptobereich zu sein. Diese Services sichern einen Anwendungswert von 2 Milliarden US-Dollar mit 12 Milliarden US-Dollar an erneut gestakten Vermögenswerten und haben gemeinsam über 500 Millionen US-Dollar aufgebracht, um Rollups, Oracles, Offchain-Middleware und KI-Verifizierungstools zu entwickeln – ein Momentum, das EigenCloud weiter beschleunigen möchte.
Laut Daten von DeFiLlama beträgt der Total Value Locked (TVL) von EigenLayer rund 11,7 Milliarden US-Dollar – ein Rückgang gegenüber dem Höchststand von über 20 Milliarden US-Dollar im Juni 2024. EIGEN-Token werden derzeit zu 1,16 US-Dollar bei einer Marktkapitalisierung von 357,3 Millionen US-Dollar und einem vollständig verwässerten Wert von 2 Milliarden US-Dollar gehandelt, wie die Preisübersicht von The Block zu EigenLayer zeigt – ein Rückgang von 79,5 % gegenüber dem Allzeithoch von 5,65 US-Dollar im Dezember.
Letzte Woche führte a16z crypto eine Seed-Runde in Höhe von 33 Millionen US-Dollar für Yupp an – eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, Antworten führender KI-Modelle wie ChatGPT, Claude, Gemini, Grok, DeepSeek und Llama mithilfe von Onchain-Anreizen zu vergleichen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
PUMPUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
USELESSUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Neue Spot-Margin-Handelspaare - LA/USDT
AINUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








