Thailand genehmigt Befreiung von der Kapitalertragsteuer für Krypto-Transaktionen bis 2029
Kurzübersicht Das thailändische Kabinett hat eine vom Finanzministerium vorgeschlagene Steuermaßnahme genehmigt, die bestimmte Krypto-Transaktionen bis Ende 2029 von der Kapitalertragssteuer befreit. Kapitalgewinne aus Kryptowährungen sind von der persönlichen Einkommensteuer befreit, sofern sie über lizenzierte Börsen, Broker oder Händler gemäß dem Digital Asset Business Decree von 2018 in Thailand erzielt werden.

Das thailändische Kabinett hat eine vom Finanzministerium vorgeschlagene Steuermaßnahme genehmigt, die Krypto-Transaktionen bis zum 31. Dezember 2029 von der Kapitalertragssteuer befreit.
"Volle Fahrt voraus! Die thailändische Regierung beschleunigt ihre Bemühungen, Thailand als globales Zentrum für digitale Vermögenswerte zu positionieren", bestätigte Julapun Amornvivat, stellvertretender Finanzminister und Abgeordneter der Pheu Thai Partei für die Provinz Chiang Mai, laut einem übersetzten Beitrag am Dienstag. "Ich bin überzeugt, dass dies ein entscheidender Schritt ist, um das wirtschaftliche Potenzial Thailands zu stärken und eine große Chance für thailändische Unternehmer darstellt, sich auf der globalen Bühne zu behaupten."
Nach der neuen Regelung sind Kapitalgewinne aus dem Verkauf digitaler Vermögenswerte von der Einkommensteuer befreit, sofern die Transaktionen über lizenzierte Unternehmen – wie Börsen, Broker oder Händler – abgewickelt werden, die von der thailändischen Börsenaufsicht (Securities and Exchange Commission) gemäß dem Digital Asset Business Decree von 2018 reguliert werden, so Amornvivat.
Die Maßnahme soll den transparenten Handel mit digitalen Vermögenswerten fördern, technologische Innovationen unterstützen und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum anregen. Laut dem stellvertretenden Finanzminister wird zudem erwartet, dass sie mittelfristig über 1 Milliarde Baht (30 Millionen US-Dollar) an Steuereinnahmen generiert. Das Hauptziel sei es, den Kryptomarkt in Thailand zu beleben, ausländische Investitionen anzuziehen und den Binnenkonsum zu stärken, sagte er.
Thailand gehört zu den ersten Ländern weltweit, die klare Gesetze und Steuerregelungen für digitale Vermögenswerte eingeführt haben. Die thailändische Steuerbehörde bereitet zudem die Umsetzung des Crypto-Asset Reporting Frameworks der OECD vor, um Transparenz und Rechenschaftspflicht bei digitalen Transaktionen zu erhöhen.
Bereits im Februar 2024 hatte Thailand die 7% Mehrwertsteuer auf Krypto-Kapitalgewinne aufgehoben. Im Januar gab die Börsenaufsicht bekannt, dass sie erwägt, lokal emittierte Bitcoin-ETFs für die Notierung an thailändischen Börsen zuzulassen, um im internationalen Wettbewerb mitzuhalten. Im Mai kündigte die Behörde zudem an, Bybit, 1000X, CoinEx, OKX und XT daran zu hindern, ohne entsprechende Genehmigung Dienstleistungen für thailändische Nutzer anzubieten – Teil umfassenderer Maßnahmen, um den Zugang zu nicht lizenzierten Plattformen einzuschränken.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
PUMPUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
USELESSUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Neue Spot-Margin-Handelspaare - LA/USDT
AINUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








