Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Bitcoin und Kryptomarkt unter Druck: Geopolitik, Kursverluste und neue Coinbase-Karte

Bitcoin und Kryptomarkt unter Druck: Geopolitik, Kursverluste und neue Coinbase-Karte

KryptomagazinKryptomagazin2025/06/14 00:41
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels Geopolitische Spannungen im Nahen Osten drücken die Kurse von Bitcoin und anderen Coins, während Gold steigt; Coinbase startet Kreditkarte mit Bitcoin-Cashback.

Inhaltsverzeichnis:

Bitcoin-Kurs unter Druck nach geopolitischen Spannungen im Nahen Osten
Aktuelle Kursentwicklungen am Kryptomarkt
Coinbase startet Krypto-Kreditkarte mit Bitcoin-Cashback
Kriminalfall: Mord wegen Bitcoin-Guthaben in Frankreich
Einschätzung der Redaktion

Geopolitische Spannungen im Nahen Osten setzen den Kryptomarkt massiv unter Druck: Nach den jüngsten israelischen Angriffen auf iranische Nuklearanlagen verzeichneten Bitcoin und zahlreiche Altcoins deutliche Kursverluste, während klassische „sichere Häfen“ wie Gold und Öl zulegten. Parallel dazu sorgt Coinbase mit einer neuen Kreditkarte für Aufsehen, die Bitcoin-Cashback verspricht, und ein aufsehenerregender Kriminalfall in Frankreich wirft ein Schlaglicht auf die Risiken großer Krypto-Vermögen. Die wichtigsten Entwicklungen und Hintergründe im Überblick.

➜ Erhalte 20€ in Bitcoin bei OKX, wenn du innerhalb der ersten 14 Tage nach deiner Registrierung einen Trade von 100€ tätigst.
Werbung

Bitcoin-Kurs unter Druck nach geopolitischen Spannungen im Nahen Osten

Die jüngsten Luftangriffe Israels auf iranische Nuklear- und Militäreinrichtungen haben die Risikofreude an den Finanzmärkten deutlich gedämpft. Wie boerse.de berichtet, reagierten die Märkte mit Zurückhaltung, was sich auch auf den Bitcoin-Kurs auswirkte. Die Unsicherheit nach den Angriffen führte zu einem Rückgang der Nachfrage nach risikoreichen Anlagen wie Kryptowährungen.

Auch Cointelegraph bestätigt, dass der Bitcoin-Kurs nach den israelischen Angriffen auf Atomanlagen in Natanz, Fordo und im Großraum Teheran deutlich nachgab. Die Angriffe erfolgten nach einer Rüge der International Atomic Energy Agency (IAEA), die dem Iran Verstöße bei der Urananreicherung vorwarf. Infolge der Eskalation fiel der Bitcoin-Kurs unter 104.000 US-Dollar und erreichte im Tagesverlauf Tiefststände um 103.162 US-Dollar. Im Vergleich zum Vortag notierte Bitcoin etwa 2 % tiefer. Auch andere Kryptowährungen wie Ethereum (ETH) und Ripple ( XRP ) verzeichneten Verluste zwischen 7 % und 10 %. Parallel dazu stiegen die Goldpreise um etwa 1 % auf rund 3.436 US-Dollar je Unze, während Ölpreise zunächst um rund 9 % zulegten und sich dann bei etwa 5,6 % Gewinn stabilisierten.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Asset Kursentwicklung
Bitcoin unter 104.000 US-Dollar, Tiefststand 103.162 US-Dollar, -2 %
Ethereum / XRP -7 % bis -10 %
Gold +1 % (3.436 US-Dollar/Unze)
Öl +9 %, stabilisiert bei +5,6 %

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Geopolitische Spannungen führen zu deutlichen Kursverlusten bei Kryptowährungen.
  • Bitcoin fällt unter 104.000 US-Dollar, andere Coins verlieren bis zu 10 %.
  • Traditionelle „sichere Häfen“ wie Gold profitieren von der Unsicherheit.

Aktuelle Kursentwicklungen am Kryptomarkt

Laut Finanzen.net setzte sich die Abwärtsbewegung am Freitagnachmittag fort. Um 17:11 Uhr sank der Bitcoin-Kurs um -0,48 % auf 105.402,00 US-Dollar, nachdem er am Vortag noch bei 105.910,81 US-Dollar notierte. Auch andere Kryptowährungen mussten Verluste hinnehmen: Bitcoin Cash fiel um -0,49 % auf 423,35 US-Dollar, Ethereum gab um -3,71 % auf 2.550,85 US-Dollar nach, und Litecoin verlor -3,00 % auf 83,94 US-Dollar. Ripple sank um -2,25 % auf 2,146 US-Dollar, Cardano um -4,39 % auf 0,6355 US-Dollar. Auch Monero , IOTA, Verge, Stellar, NEM , Dash und NEO verzeichneten teils deutliche Rückgänge.

Kryptowährung Kurs Veränderung
Bitcoin 105.402,00 US-Dollar -0,48 %
Bitcoin Cash 423,35 US-Dollar -0,49 %
Ethereum 2.550,85 US-Dollar -3,71 %
Litecoin 83,94 US-Dollar -3,00 %
Ripple 2,146 US-Dollar -2,25 %
Cardano 0,6355 US-Dollar -4,39 %
Monero 312,52 US-Dollar -1,89 %
IOTA 0,1691 US-Dollar -3,98 %
Verge 0,0052 US-Dollar kaum verändert
Stellar 0,2589 US-Dollar -3,40 %
NEM 0,0054 US-Dollar seitwärts
Dash 20,18 US-Dollar -2,87 %
NEO 5,611 US-Dollar -3,83 %

Infobox:

  • Breite Verluste bei allen großen Kryptowährungen am Freitagnachmittag.
  • Bitcoin, Ethereum und Litecoin mit deutlichen Rückgängen.
  • Auch Altcoins wie Cardano, Monero und IOTA unter Druck.

Coinbase startet Krypto-Kreditkarte mit Bitcoin-Cashback

Die Kryptobörse Coinbase kündigte auf dem „State of Crypto Summit“ die Einführung einer eigenen Kreditkarte an, die Nutzern Krypto-Belohnungen bietet. Wie Der Aktionär berichtet, wird die „Coinbase One Card“ zunächst exklusiv für Abonnenten von Coinbase One verfügbar sein. Diese zahlen eine monatliche Gebühr und profitieren von Vorteilen wie keinen Transaktionsgebühren, bevorzugtem Kundensupport und erhöhten Staking-Prämien. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Cashback-Programm: Nutzer können bis zu 4 % ihrer Ausgaben in Form von Bitcoin-Belohnungen zurückerhalten. Die Höhe der Rewards ist dabei an die Menge der auf der Coinbase-Plattform gehaltenen digitalen Vermögenswerte gekoppelt. Die Karte wird über das Netzwerk von American Express abgewickelt und soll im Herbst in den USA starten. Ein internationaler Launch ist derzeit nicht geplant.

Die Konkurrenz schläft nicht: Die Kryptobörse Gemini bietet bereits seit 2021 eine eigene Kreditkarte mit bis zu 3 % Cashback in Bitcoin und anderen Kryptowährungen an. Coinbase setzt mit einem potenziell höheren Cashback-Satz nach und will so die Kundenbindung stärken. Darüber hinaus plant Coinbase den Ausbau des Derivatehandels und hatte bereits im Mai eine US-basierte Handelsplattform für Perpetual Swaps angekündigt.

  • Coinbase One Card: Bis zu 4 % Bitcoin-Cashback für Abonnenten.
  • Start im Herbst in den USA, Abwicklung über American Express.
  • Konkurrenz durch Gemini mit bis zu 3 % Cashback.
  • Coinbase plant Ausbau des Derivatehandels.

Zusammenfassung: Coinbase verschärft mit der neuen Kreditkarte den Wettbewerb im Bereich Krypto-Finanzprodukte und setzt auf attraktive Belohnungen zur Kundenbindung.

Kriminalfall: Mord wegen Bitcoin-Guthaben in Frankreich

Ein tragischer Kriminalfall erschütterte Frankreich: Wie STERN.de berichtet, wurde ein 19-jähriger Student aus Tours im Jahr 2021 leblos in einem See gefunden. Die Leiche wies 46 Messerstiche auf. Die Täter hatten das Opfer zunächst unter Drogen gesetzt und lebte laut Ermittlern noch, als es ins Wasser befördert wurde. Die drei Angeklagten gestanden, den Mord geplant zu haben, um sich das Bitcoin-Guthaben des Opfers in Höhe von 200.000 Euro anzueignen. Die tödlichen Messerstiche gestand jedoch keiner der Angeklagten, sie beschuldigten sich gegenseitig. Der Ex-Partner des Opfers wurde zu 30 Jahren Haft verurteilt, die beiden Mitangeklagten zu jeweils 25 Jahren Haft. Der Zwillingsbruder des Hauptangeklagten erhielt wegen Nichtanzeige eines Verbrechens eine Strafe von fünf Jahren Haft.

  • Opfer: 19-jähriger Student aus Tours, 46 Messerstiche, unter Drogen gesetzt.
  • Motiv: Bitcoin-Guthaben von 200.000 Euro.
  • Urteile: 30 Jahre Haft für den Ex-Partner, 25 Jahre für die Mitangeklagten, 5 Jahre für den Zwillingsbruder.

Infobox: Der Fall zeigt die Schattenseiten des Krypto-Booms und die Gefahren, die mit dem Besitz größerer Bitcoin-Beträge verbunden sein können.

Einschätzung der Redaktion

Die aktuellen Kursverluste bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen unterstreichen die hohe Anfälligkeit digitaler Assets gegenüber geopolitischen Risiken. Die Reaktion der Märkte zeigt, dass Kryptowährungen in Krisenzeiten weiterhin nicht als „sicherer Hafen“ wahrgenommen werden, sondern vielmehr als spekulative Anlageklasse, die bei Unsicherheit schnell abverkauft wird. Die gleichzeitige Flucht in Gold und der Anstieg der Ölpreise verdeutlichen, dass traditionelle Anlageklassen in solchen Phasen bevorzugt werden. Für Investoren bleibt die Volatilität im Kryptomarkt ein zentrales Risiko, das bei der Portfolioallokation berücksichtigt werden muss. Die Ereignisse machen deutlich, dass politische und militärische Entwicklungen einen unmittelbaren Einfluss auf die Preisbildung digitaler Assets haben können.

  • Kryptowährungen reagieren empfindlich auf geopolitische Unsicherheiten.
  • Digitale Assets werden in Krisenzeiten nicht als sicherer Hafen genutzt.
  • Traditionelle Werte wie Gold gewinnen in solchen Situationen an Attraktivität.

Quellen:

  • Bitcoin gibt nach - Weniger Risikofreude nach Israels Angriff auf den Iran - boerse.de
  • Mord wegen Bitcoin-Guthabens: Bis zu 30 Jahre Haft für Täter
  • Bitcoin beim Einkauf erhalten? – Coinbase macht’s möglich
  • So entwickeln sich Bitcoin, Litecoin Co am Freitagnachmittag am Kryptomarkt
  • Bitcoin-Kurs fällt nach Eskalation im Nahen Osten
  • Bitcoin erholt sich bis auf 105.000 Dollar – Geopolitische Risiken im Blick

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen