Bitcoin nach US-Inflationsdaten: Verhaltener Markt, neue Projekte und IPOs im Fokus
Inhaltsverzeichnis:
Die aktuellen US-Inflationsdaten sorgen für Zurückhaltung am Kryptomarkt , während Bitcoin an einer entscheidenden Support-Zone kämpft und neue Layer-2-Projekte wie Bitcoin Hyper mit innovativen Ansätzen und starkem Presale für Aufsehen sorgen. Parallel diskutieren Experten das Renditepotenzial von Bitcoin als Depotbeimischung, während große Kryptofirmen wie Bullish und Circle mit Börsengängen das Marktumfeld nutzen. Trotz verpasstem Allzeithoch bleibt Bitcoin im Fokus institutioneller Anleger und profitiert von regulatorischen Fortschritten sowie neuen Investmentprodukten.
Bitcoin: Markt reagiert verhalten auf US-Inflationsdaten
Der Kryptomarkt zeigte sich zur Wochenmitte uneins, nachdem die neuesten US-Inflationsdaten veröffentlicht wurden. Der Verbraucherpreisindex lag bei 2,4 Prozent und damit unter den prognostizierten 2,5 Prozent. Trotz dieser positiven Überraschung reichte es nicht für einen nachhaltigen Schub beim Bitcoin-Kurs. Eine kurze Aufwärtsbewegung wurde direkt wieder abverkauft, woraufhin Bitcoin aus einer bullischen Flagge nach unten ausbrach. Der Kurs stabilisierte sich im Bereich um 107.500 US-Dollar, eine wichtige Support-Zone. Kritisch wird es laut Finanzen.net erst unterhalb von 106.000 US-Dollar, da dann ein größeres Short-Szenario droht.
Der RSI auf Stundenbasis fiel durch den Abverkauf in den überverkauften Bereich, was eine potenzielle bullische Divergenz und damit Hoffnung auf eine Erholung liefert. Auch der StochRSI deutet auf eine baldige Erholung hin, jedoch ist noch kein Einstiegssignal vorhanden. Zielbereiche im Falle eines Anstiegs liegen zwischen 113.000 und 117.000 US-Dollar, was einem neuen Allzeithoch entsprechen würde. Ethereum zeigte ebenfalls Stärke und kletterte bis auf rund 2.880 US-Dollar, wobei eine Gegenbewegung läuft, die technisch unbedenklich ist, solange die Marke von etwa 2.680 US-Dollar nicht unterschritten wird.
Bitcoin Support-Zone | 107.500 US-Dollar |
Kritische Marke | 106.000 US-Dollar |
Ethereum Hoch | 2.880 US-Dollar |
Ethereum Support | 2.680 US-Dollar |
Infobox: Die US-Inflationsdaten fielen besser als erwartet aus, konnten den Kryptomarkt aber nicht nachhaltig beflügeln. Bitcoin bleibt über 106.000 US-Dollar im neutralen bis leicht bullischen Terrain. (Quelle: Finanzen.net)
Bitcoin Hyper: Neue Layer-2-Lösung mit starkem Presale
Im Zuge der aktuellen Marktlage rücken neue Projekte wie Bitcoin Hyper ($HYPER) in den Fokus. Das Projekt kombiniert die Sicherheit der Bitcoin- Blockchain mit der Geschwindigkeit von Solanas Virtual Machine (SVM) und hebt Bitcoin damit erstmals auf ein echtes Layer-2-Niveau. Nutzer können Bitcoin direkt bridgen und auf Bitcoin Hyper mit Solana-Performance traden, staken oder farmen. Alle Aktivitäten laufen auf einer modularen Layer-2-Kette, abgesichert durch Bitcoin selbst. Transaktionen werden mittels Zero-Knowledge-Proofs verifiziert und ins Bitcoin- Netzwerk zurückgeschrieben.
Der Presale von Bitcoin Hyper ist besonders erfolgreich: Über 1 Million US-Dollar wurden in nur 5 Tagen eingesammelt. Der aktuelle Preis liegt bei 0,01185 US-Dollar pro Token , wobei dieser bis zum Launch noch steigen wird. Das maximale Angebot ist auf 21 Milliarden Token limitiert, es gibt keine Insiderverteilung. Die APY für Staking liegt derzeit bei 657 Prozent, sinkt jedoch mit der Anzahl der eingebrachten Coins.
- Presale-Einnahmen: über 1 Million US-Dollar in 5 Tagen
- Aktueller Token-Preis: 0,01185 US-Dollar
- Maximales Angebot: 21 Milliarden Token
- APY beim Staking: 657 Prozent
Infobox: Bitcoin Hyper bietet eine innovative Layer-2-Lösung mit starker Nachfrage im Presale und attraktiven Staking-Belohnungen. (Quelle: Finanzen.net)
Bitcoin als Depotbeimischung: Expertenmeinungen und Renditepotenzial
Immer mehr Sparer denken über Krypto-Investments nach. Die WELT hat Vermögensprofis befragt, wie hoch der Anteil von Bitcoin im Portfolio sein sollte. Eine Beispielrechnung zeigt, wie lukrativ eine Bitcoin-Beimischung im Vergleich zu einem reinen Aktieninvestment sein kann. In den letzten zehn Jahren hätte ein Depot mit Bitcoin-Anteil einen Mehrwert von 90.000 Euro erzielt.
Die Experten betonen, dass eine Beimischung von Bitcoin das Renditepotenzial eines Portfolios deutlich erhöhen kann. Gleichzeitig weisen sie auf die Risiken hin, die mit der hohen Volatilität von Kryptowährungen verbunden sind. Die optimale Höhe des Bitcoin-Anteils hängt von der individuellen Risikobereitschaft ab.
- Mehrwert durch Bitcoin-Beimischung in 10 Jahren: 90.000 Euro
- Empfohlener Anteil: abhängig von Risikoprofil
Infobox: Eine Beimischung von Bitcoin kann das Depot deutlich aufwerten, birgt aber auch Risiken. (Quelle: WELT)
Bullish: Peter Thiels Kryptofirma plant Börsengang in den USA
Die Kryptowährungsbörse Bullish, finanziert unter anderem von Peter Thiel, plant einen Börsengang in den USA. Laut Financial Times hat Bullish in den vergangenen Wochen vertraulich bei der US-Aufsicht SEC Papiere für einen Börsengang eingereicht. Bereits 2021 hatte Bullish einen Börsengang über eine Zweckgesellschaft angestrebt, war jedoch am schwachen Marktumfeld gescheitert.
Die Rahmenbedingungen haben sich inzwischen verbessert: Seit Donald Trump Präsident ist, ist die Anlegernachfrage nach Kryptowerten in den USA gestiegen. Trump hat branchenfreundliche Maßnahmen versprochen und Restriktionen gegen digitale Vermögenswerte zurückgenommen. Der Bitcoin-Kurs stieg zuletzt weit über 100.000 Dollar und notierte zwischenzeitlich bei 111.000 Dollar. Auch andere Kryptofirmen wie Circle Internet und Gemini streben einen Börsengang an. Circle Internet nahm bei seinem Börsengang vergangene Woche 1,1 Milliarden Dollar ein und stieg am ersten Handelstag um 168 Prozent.
Bullish Börsengang | Vertrauliche Einreichung bei SEC |
Bitcoin-Kurs (Rekord) | 111.000 US-Dollar |
Circle Internet IPO | 1,1 Milliarden US-Dollar |
Kursanstieg Circle am 1. Tag | 168 Prozent |
Infobox: Bullish und weitere Kryptofirmen nutzen das positive Marktumfeld für Börsengänge. (Quelle: Manager Magazin)
Bitcoin: Kommt jetzt doch noch der Ausbruch?
Bitcoin scheiterte erneut am Allzeithoch und verfehlte das am 22. Mai erreichte Rekordhoch von 111.980 US-Dollar. Am Dienstag stieg der Kurs bis auf 110.572 US-Dollar. Seit Jahresbeginn hat Bitcoin um 16 Prozent zugelegt, beflügelt durch die Erwartung eines Endes der Handelskonflikte und zunehmende Risikobereitschaft am Markt. Institutionelle Anleger entdecken Bitcoin zunehmend als Anlageklasse. Eric Jackson, Gründer von Emj Capital Ltd., betont das größere Potenzial von Bitcoin im Vergleich zu Gold.
Regulatorische Hoffnungsschimmer und neue Produkte befeuern den Markt. SEC-Chef Paul Atkins äußerte sich bei einem DeFi-Roundtable optimistisch und versprach mehr Freiraum für Entwickler dezentraler Plattformen. Die starke Nachfrage nach dem Börsengang der Krypto-Plattform Circle Internet Group Inc. sorgte für Auftrieb: Der Aktienkurs stieg von 31 US-Dollar beim IPO auf 107 US-Dollar in der ersten Handelswoche. BlackRocks Bitcoin-ETF IBIT verzeichnete mit 70 Milliarden US-Dollar das schnellste Wachstum eines ETFs in der Geschichte.
Bitcoin Allzeithoch (22. Mai) | 111.980 US-Dollar |
Bitcoin Kurs (Dienstag) | 110.572 US-Dollar |
Jahresperformance | +16 Prozent |
Circle IPO Startkurs | 31 US-Dollar |
Circle IPO Hoch | 107 US-Dollar |
BlackRock IBIT ETF Volumen | 70 Milliarden US-Dollar |
- Webull und Kalshi ermöglichen künftig Wetten auf den Bitcoin-Preis.
- Robinhood musste Event-Kontrakte nach Kritik der US-Derivateaufsicht wieder vom Markt nehmen.
- Charles Schwab prüft Spot-Krypto-Handel noch 2025.
Infobox: Bitcoin bleibt unter dem Allzeithoch, institutionelle Nachfrage und neue Produkte sorgen jedoch für positive Impulse. (Quelle: BörsenNEWS.de)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen im Kryptomarkt zeigen, dass trotz positiver makroökonomischer Signale wie rückläufiger US-Inflationsdaten die unmittelbare Kursreaktion bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen verhalten bleibt. Dies deutet auf eine zunehmende Reife des Marktes hin, in dem kurzfristige Nachrichten weniger impulsiv verarbeitet werden und technische Marken sowie Liquiditätszonen eine größere Rolle spielen. Die hohe Volatilität bleibt jedoch ein zentrales Merkmal, was sich auch in den schnellen Richtungswechseln und der Bedeutung von Support- und Widerstandszonen widerspiegelt.
Innovative Projekte wie Bitcoin Hyper verdeutlichen, dass die technologische Weiterentwicklung im Ökosystem ungebrochen ist. Die starke Nachfrage im Presale und die hohen Staking-Belohnungen zeigen, dass Investoren weiterhin bereit sind, in neue Lösungen zu investieren, die Skalierbarkeit und Effizienz mit der Sicherheit etablierter Blockchains kombinieren.
Die wachsende Akzeptanz von Bitcoin als Depotbeimischung unterstreicht das gestiegene Vertrauen institutioneller und privater Anleger in digitale Assets. Die langfristigen Renditechancen sind beachtlich, doch bleibt das Risiko durch die hohe Schwankungsbreite bestehen. Die individuelle Risikobereitschaft sollte daher bei der Portfolioallokation im Vordergrund stehen.
Die geplanten Börsengänge großer Kryptofirmen und das Rekordwachstum von Krypto-ETFs signalisieren eine fortschreitende Integration digitaler Vermögenswerte in die traditionellen Finanzmärkte. Dies könnte die Marktliquidität und Akzeptanz weiter erhöhen, birgt aber auch neue Herausforderungen im Hinblick auf Regulierung und Marktdynamik.
Insgesamt bleibt der Kryptomarkt ein dynamisches Umfeld mit großem Innovationspotenzial, aber auch erheblichen Risiken. Die Kombination aus technologischem Fortschritt, institutioneller Nachfrage und regulatorischen Entwicklungen dürfte die weitere Entwicklung maßgeblich prägen.
- Markt reagiert differenziert auf makroökonomische Daten
- Technologische Innovationen und neue Produkte stärken das Ökosystem
- Langfristiges Renditepotenzial bei hoher Volatilität
- Institutionelle Akzeptanz und Börsengänge fördern die Marktintegration
Quellen:
- Bitcoin: Bruch statt Allzeithoch? Markt zögert nach CPI-Daten
- 90.000 Euro mehr in 10 Jahren – das ist der perfekte Bitcoin-Anteil für Ihr Depot
- Bitcoin: Peter Thiels Kryptofirma Bullish plant Börsengang in den USA
- Bitcoin: Kommt jetzt doch noch der Ausbruch?
- Rekordeinnahmen: BlackRocks Bitcoin-ETF: Sicherer als Gold und der US-Dollar? - 11.06.2025
- Krypto-Marktupdate: Kommt im Juni der Bitcoin-Abverkauf?
Zusammenfassung des Artikels
Die US-Inflationsdaten sorgen für Zurückhaltung am Kryptomarkt, während neue Layer-2-Projekte und Börsengänge das Interesse an Bitcoin hochhalten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
ESUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Neue Spot-Margin-Handelspaare - CROSS/USDT, TAC/USDT
Abonnieren Sie TANSSI Savings und genießen Sie bis zu 15% APR
TACUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








