Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Ethereum überholt Bitcoin beim Open Interest, Chainlink und Ripple punkten bei Innovationen

Ethereum überholt Bitcoin beim Open Interest, Chainlink und Ripple punkten bei Innovationen

KryptomagazinKryptomagazin2025/06/12 10:40
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels Ethereum überholt Bitcoin beim Open Interest, zieht institutionelle Investoren an und profitiert von Upgrades sowie ETF-Zuflüssen; Ripple und Chainlink setzen Innovationsimpulse.

Inhaltsverzeichnis:

Ethereum überholt Bitcoin beim Open Interest – Institutionelle setzen auf ETH
Ripple: XRP Ledger erhält Ethereum-kompatible Sidechain
Chainlink überholt Ethereum bei Entwicklungsaktivität und punktet bei Institutionen
Ethereum-Preis: DeFi-Vision der SEC und institutionelle Nachfrage treiben ETH
Marktüberblick: Bitcoin, Dogecoin, Ethereum & Co. am Nachmittag
Einschätzung der Redaktion

Ethereum setzt neue Maßstäbe: Erstmals überholt die Smart- Contract -Plattform Bitcoin beim Open Interest und zieht verstärkt institutionelle Investoren an. Gleichzeitig sorgt das Pectra-Upgrade für technologische Impulse, während Ripple mit einer Ethereum-kompatiblen Sidechain und Chainlink mit rasanter Entwicklungsaktivität die Innovationsdynamik im Kryptosektor weiter anheizen. Regulatorische Weichenstellungen und ETF-Zuflüsse treiben die Märkte – ein Überblick über die spannendsten Entwicklungen der Woche.

➜ Erhalte 20€ in Bitcoin bei OKX, wenn du innerhalb der ersten 14 Tage nach deiner Registrierung einen Trade von 100€ tätigst.
Werbung

Ethereum überholt Bitcoin beim Open Interest – Institutionelle setzen auf ETH

Laut Cointelegraph hat Ethereum erstmals in der Geschichte das Open Interest auf dem Derivatemarkt vor Bitcoin übertroffen. Innerhalb von 24 Stunden stieg das Open Interest von Ethereum um rund 8 %, während das von Bitcoin um etwa 2 % zurückging. Das Handelsvolumen bei Ethereum lag bei 110 Mrd. USD (+34 %), verglichen mit rund 81 Mrd. USD (−28 %) bei Bitcoin.

Ein wesentlicher Treiber für das gestiegene Interesse ist das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai live geschaltet wurde. Es vereint technische Verbesserungen aus den Upgrades „Prague“ und „Electra“ und soll Wallets nutzerfreundlicher machen, Staking erleichtern und die Interaktion mit Layer-2-Netzwerken beschleunigen. Der Anteil der im Netzwerk gestakten Ethereum (ETH) stieg auf über 28 %, was etwa 34,8 Mio ETH entspricht.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Institutionelle Investoren wie BlackRock akkumulierten in den letzten zehn Tagen rund 500 Mio USD in Ethereum, was etwa 1,5 Mio ETH entspricht. Auch das Segment der Spot-Ether-ETFs macht Fortschritte, etwa durch Initiativen wie REX Shares, die ETFs mit integriertem Staking beantragt haben. Analysten sprechen bereits von einem möglichen „ Altcoin -ETF-Sommer“.

Kennzahl Ethereum Bitcoin
Open Interest (24h) +8 % −2 %
Handelsvolumen 110 Mrd. USD (+34 %) 81 Mrd. USD (−28 %)
Gestaktes ETH 34,8 Mio ETH (28 %)

Infobox: Ethereum zeigt institutionelle Stärke, getrieben durch technologische Upgrades und ETF-Initiativen. Das Open Interest und das Handelsvolumen übertreffen aktuell Bitcoin.

Ripple: XRP Ledger erhält Ethereum-kompatible Sidechain

Wie Bitcoin-Bude berichtet, testet Ripple derzeit die erste Ethereum-kompatible Sidechain für den XRP Ledger. Ziel ist es, die kostengünstigen Transaktionsmöglichkeiten des XRP Ledgers mit der Smart-Contract-Funktionalität von Ethereum zu verbinden. Der offizielle Start der Sidechain ist für das zweite Quartal dieses Jahres angesetzt, wie David Schwartz, CTO von Ripple, auf der Apex 2025 in Singapur ankündigte.

Die Sidechain wird in Zusammenarbeit mit Peersyst entwickelt und nutzt den Software-Stack von evmOS. Sie ist aktuell im Testnet live und soll nach weiteren Tests und Validator-Partnerschaften ins Mainnet überführt werden. Die Verbindung zum XRP Ledger Mainnet erfolgt über eine Brücke, wobei Axelar als exklusive Brücke für die Übertragung von Vermögenswerten wie XRP und Wrapped XRP dient. Wrapped XRP wird als nativer Gas - Token auf der Sidechain fungieren.

  • Start der EVM-Sidechain im zweiten Quartal geplant
  • Integration von Ethereum Smart Contracts in das XRP-Ökosystem
  • Axelar als exklusive Brücke für Vermögensübertragungen

Infobox: Ripple erweitert die Funktionalität des XRP Ledgers durch eine EVM-kompatible Sidechain und schafft so neue Anwendungsfelder für XRP.

Chainlink überholt Ethereum bei Entwicklungsaktivität und punktet bei Institutionen

Laut BeInCrypto hat Chainlink (LINK) Ethereum in der GitHub-Aktivität der letzten 30 Tage überholt. Die On- Chain -Analysefirma Santiment sieht Chainlink damit als führenden Anbieter für die Tokenisierung realer Vermögenswerte. Chainlink belegte den zweiten Platz bei der GitHub-Aktivität, während Ethereum auf Platz acht lag.

Chainlink spielte eine zentrale Rolle im e-HKD+ Pilotprogramm in Hongkong, bei dem das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) den sicheren Austausch einer Hongkonger Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) und eines australischen Dollar-Stablecoins ermöglichte. Zu den Teilnehmern gehörten Visa, ANZ, China AMC und Fidelity International. Nach der Ankündigung stieg der LINK-Kurs von 13,90 USD auf 14,60 USD, ein Plus von 8 %. Aktuell wird LINK für 15,28 USD gehandelt, was einem Anstieg von über 5 % in den letzten 24 Stunden entspricht.

„Es gibt einfach kein Projekt mit der institutionellen Akzeptanz von Chainlink“, so Krypto-Analyst Quinten François.
Kennzahl Wert
LINK-Kurs nach e-HKD+ Ankündigung 13,90 USD → 14,60 USD (+8 %)
Aktueller LINK-Kurs 15,28 USD (+5 % in 24h)
GitHub-Aktivität (30 Tage) Chainlink Platz 2, Ethereum Platz 8

Infobox: Chainlink überzeugt durch hohe Entwicklungsaktivität und institutionelle Partnerschaften, was sich positiv auf den Kurs und die Marktstellung auswirkt.

Ethereum-Preis: DeFi-Vision der SEC und institutionelle Nachfrage treiben ETH

Nach Angaben von DE.COM stieg der Ethereum-Preis im frühen asiatischen Handel am Mittwoch um 3 % auf 2.780 USD. Nach einer bullischen Vision des SEC-Vorsitzenden Paul Atkins zur DeFi- Regulierung erreichte der Kurs kurzzeitig über 2.820 USD. Atkins betonte, dass Staking, Staking-as-a-Service und Proof-of-Work nicht unter die Wertpapiergesetze fallen und hob die Bedeutung regulatorischer Rahmenbedingungen für On-Chain-Dienste hervor.

Ethereum hat sich von einem Tiefstand von 2.490 USD am Montag um mehr als 10 % erholt. Die Futures-Finanzierungsraten und das Open Interest bei ETH-Futures stiegen auf ein Allzeithoch von 15,21 Millionen ETH. In den letzten 24 Stunden wurden 128,38 Millionen Dollar an Futures-Liquidationen verzeichnet, davon 48,07 Millionen Dollar Long- und 80,31 Millionen Dollar Short-Liquidationen. Das Volumen der ETH-Futures und -Optionen stieg um 46 % bzw. 51 %.

Die US-amerikanischen Ethereum-ETFs verzeichneten 18 aufeinanderfolgende Tage mit Nettozuflüssen, während die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs gemischt waren. Ethereum beherbergt über 55 % des globalen DeFi-Marktes und 50 % des weltweiten Stablecoin-Angebots.

Kennzahl Wert
ETH-Preis (Mittwoch) 2.780 USD
ETH-Preis (Hoch) 2.820 USD
ETH-Futures Open Interest 15,21 Mio ETH
Futures-Liquidationen (24h) 128,38 Mio USD
ETH-Futures Volumen +46 %
ETH-Optionen Volumen +51 %
Ethereum TVL-Anteil 55 %
Stablecoin-Angebot auf Ethereum 50 %

Infobox: Ethereum profitiert von regulatorischer Klarheit, institutioneller Nachfrage und einer starken Position im DeFi- und Stablecoin-Markt.

Marktüberblick: Bitcoin, Dogecoin, Ethereum & Co. am Nachmittag

Laut Finanzen.net zeigen sich die wichtigsten Kryptowährungen am Nachmittag uneinheitlich. Während Bitcoin, Ethereum und Dogecoin im Fokus stehen, werden keine konkreten Kurswerte oder prozentualen Veränderungen genannt. Die Meldung hebt hervor, dass die Märkte volatil bleiben und Anleger weiterhin auf Nachrichten und regulatorische Entwicklungen achten.

  • Uneinheitliche Entwicklung der wichtigsten Kryptowährungen
  • Volatilität bleibt ein zentrales Thema
  • Regulatorische Nachrichten beeinflussen die Stimmung

Infobox: Die Kryptomärkte bleiben volatil, konkrete Kursentwicklungen werden in der Quelle nicht genannt.

Einschätzung der Redaktion

Die Entwicklung, dass Ethereum beim Open Interest erstmals Bitcoin überholt, markiert einen signifikanten Paradigmenwechsel im institutionellen Interesse an digitalen Assets. Die Kombination aus technologischen Upgrades, wachsender Staking-Quote und der zunehmenden Akzeptanz durch große Vermögensverwalter deutet auf eine nachhaltige Verschiebung der Marktführerschaft im Bereich der Smart-Contract-Plattformen hin. Die starke Performance beim Handelsvolumen und die Fortschritte bei ETF-Initiativen könnten Ethereum mittelfristig als bevorzugte Infrastruktur für institutionelle Anwendungen etablieren. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, ist mit einer weiteren Professionalisierung und Diversifizierung des Marktes zu rechnen, wobei Ethereum zunehmend als Fundament für innovative Finanzprodukte und dezentrale Anwendungen dient.

  • Ethereum gewinnt institutionell an Bedeutung und könnte Bitcoin als Leitwährung im Derivatemarkt herausfordern.
  • Technologische Innovationen und regulatorische Fortschritte stärken die Position von Ethereum als Infrastruktur für den globalen Finanzmarkt.
  • Die Entwicklung signalisiert eine wachsende Reife und Attraktivität des gesamten Kryptomarktes für professionelle Investoren.

Quellen:

  • Ethereum überholt Bitcoin bei Open Interest – ein Signal institutioneller Stärke
  • Ripple News: XRP Ledger soll Sidechain für Ethereum bekommen
  • Ethereum überholt? Die spannende Entwicklung von Chainlink
  • Ethereum-Preis: ETH setzt Rallye nach anhaltender Wirkung der DeFi-Vision des SEC-Vorsitzenden Atkins fort
  • Bitcoin, Dogecoin, Ethereum & Co. am Nachmittag
  • Jetzt geht es endlich los: Ethereum vor Mega-Ausbruch

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen