Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Bitcoin stagniert nach US-Inflationsdaten – Neue Projekte und Börsengänge im Fokus

Bitcoin stagniert nach US-Inflationsdaten – Neue Projekte und Börsengänge im Fokus

KryptomagazinKryptomagazin2025/06/12 10:41
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels US-Inflationsdaten, neue Layer-2-Projekte wie Bitcoin Hyper und Börsenpläne großer Kryptofirmen prägen die Dynamik am Markt für Coins und Wallets.

Inhaltsverzeichnis:

Bitcoin: Markt reagiert verhalten auf US-Inflationsdaten
Bitcoin Hyper: Neue Layer-2-Lösung mit starkem Presale
Bullish: Peter Thiels Kryptofirma plant Börsengang in den USA
Bitcoin: Kommt jetzt doch noch der Ausbruch?
Einschätzung der Redaktion

Die jüngsten US-Inflationsdaten, innovative Layer-2-Projekte wie Bitcoin Hyper und die Börsenpläne großer Kryptofirmen wie Bullish prägen aktuell die Dynamik am Kryptomarkt. Während Bitcoin an entscheidenden Kursmarken kämpft und institutionelle Investoren zunehmend einsteigen, sorgen neue Produkte und regulatorische Entwicklungen für frischen Wind. Wer wissen will, wie sich diese Faktoren auf die Kurse und die Zukunft der Branche auswirken, findet im aktuellen Pressespiegel die wichtigsten Hintergründe und Trends.

➜ Erhalte 20€ in Bitcoin bei OKX, wenn du innerhalb der ersten 14 Tage nach deiner Registrierung einen Trade von 100€ tätigst.
Werbung

Bitcoin: Markt reagiert verhalten auf US-Inflationsdaten

Der Kryptomarkt zeigte sich zur Wochenmitte uneins, nachdem die neuesten US-Inflationsdaten veröffentlicht wurden. Der Verbraucherpreisindex lag bei 2,4 Prozent und damit leicht unter den prognostizierten 2,5 Prozent. Trotz dieser positiven Überraschung reichte es nicht für einen nachhaltigen Schub beim Bitcoin-Kurs. Eine kurze Aufwärtsbewegung wurde direkt wieder abverkauft, woraufhin Bitcoin aus einer bullischen Flagge nach unten ausbrach. Der Kurs stabilisierte sich im Bereich um 107.500 US-Dollar, eine wichtige Support-Zone. Kritisch wird es laut Finanzen.net erst unterhalb von 106.000 US-Dollar, da dann ein größeres Short-Szenario droht.

Der RSI auf Stundenbasis fiel durch den Abverkauf in den überverkauften Bereich, was eine potenzielle bullische Divergenz und damit Hoffnung auf eine neue Aufwärtsbewegung liefert. Auch der StochRSI deutet auf eine baldige Erholung hin, jedoch ist noch kein Einstiegssignal vorhanden. Ein Rebreak in die ehemalige Bullenflagge könnte das Bild drehen, wobei Zielbereiche im Falle eines Anstiegs zwischen 113.000 und 117.000 US-Dollar liegen – also im Bereich des Allzeithochs. Ethereum zeigte ebenfalls Stärke und kletterte bis auf rund 2.880 US-Dollar. Solange die Marke von etwa 2.680 US-Dollar nicht unterschritten wird, bleibt die Gegenbewegung technisch unbedenklich.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Bitcoin Support-Zone 107.500 US-Dollar
Kritische Marke 106.000 US-Dollar
Ethereum Hoch 2.880 US-Dollar
Ethereum Support 2.680 US-Dollar

Infobox: Die US-Inflationsdaten sorgten für Unsicherheit am Kryptomarkt. Bitcoin hält sich über 106.000 US-Dollar, während Ethereum bei 2.880 US-Dollar Stärke zeigt. (Quelle: Finanzen.net)

Bitcoin Hyper: Neue Layer-2-Lösung mit starkem Presale

Im Zuge der aktuellen Marktlage rücken neue Projekte wie Bitcoin Hyper ($HYPER) in den Fokus. Das Projekt kombiniert die Sicherheit der Bitcoin-Blockchain mit der Geschwindigkeit von Solanas Virtual Machine (SVM) und hebt Bitcoin damit erstmals auf ein echtes Layer-2-Niveau. Nutzer können Bitcoin direkt bridgen und auf Bitcoin Hyper mit Solana-Performance traden, staken oder farmen. Alle Aktivitäten laufen auf einer modularen Layer-2-Kette, abgesichert durch Bitcoin selbst. Transaktionen werden mittels Zero-Knowledge-Proofs verifiziert und ins Bitcoin- Netzwerk zurückgeschrieben.

In der laufenden Presale-Phase wurden über 1 Million US-Dollar in nur 5 Tagen eingesammelt. Der aktuelle Preis liegt bei 0,01185 US-Dollar pro Token , wobei dieser bis zum Launch noch steigen wird. Das maximale Angebot ist auf 21 Milliarden Token limitiert, es gibt keine Insiderverteilung. Die APY für Staking liegt derzeit bei 657 Prozent, sinkt jedoch mit der Anzahl der eingebrachten Coins. Investoren können mit ETH, USDT, BNB oder Kreditkarte kaufen und erhalten Zugang zu exklusiven Protokollen, Tools und Yield-Produkten.

  • Presale-Einnahmen: über 1 Million US-Dollar in 5 Tagen
  • Token-Preis: 0,01185 US-Dollar
  • Maximales Angebot: 21 Milliarden Token
  • APY: 657 Prozent (sinkend mit mehr Stakern)

Infobox: Bitcoin Hyper bietet eine innovative Layer-2-Lösung mit starker Presale-Nachfrage und attraktiven Staking-Belohnungen. (Quelle: Finanzen.net)

Bullish: Peter Thiels Kryptofirma plant Börsengang in den USA

Die Kryptowährungsbörse Bullish, finanziert unter anderem von Peter Thiel, plant einen Börsengang in den USA. Laut Manager Magazin hat das Unternehmen in den vergangenen Wochen vertraulich bei der US-Aufsicht SEC Papiere für einen Börsengang eingereicht. Bereits 2021 hatte Bullish einen Börsengang über eine Zweckgesellschaft für eine Akquisition angestrebt, war jedoch am fallenden Aktienmarkt gescheitert.

Die aktuellen Rahmenbedingungen erscheinen günstiger: Seit Donald Trump Präsident ist, ist die Anlegernachfrage nach Kryptowerten in den USA gestiegen. Trump hat branchenfreundliche Maßnahmen versprochen und Restriktionen gegen digitale Vermögenswerte, die sein Vorgänger Joe Biden eingeführt hatte, rückgängig gemacht. Der Bitcoin-Kurs stieg zuletzt weit über 100.000 Dollar und notierte zwischenzeitlich bei 111.000 Dollar. Auch andere Kryptofirmen wie Circle Internet und Gemini streben einen Börsengang an. Circle Internet nahm bei seinem Börsengang vergangene Woche 1,1 Milliarden Dollar ein und stieg am ersten Handelstag um 168 Prozent.

Bullish Börsengang Vertrauliche Einreichung bei SEC
Bitcoin-Kurs (Rekord) 111.000 Dollar
Circle Internet IPO 1,1 Milliarden Dollar
Kursanstieg Circle Internet 168 Prozent am ersten Tag

Infobox: Bullish und weitere Kryptofirmen nutzen das positive Marktumfeld für Börsengänge. Der Bitcoin-Kurs erreichte zwischenzeitlich 111.000 Dollar. (Quelle: Manager Magazin)

Bitcoin: Kommt jetzt doch noch der Ausbruch?

Bitcoin scheiterte erneut am Allzeithoch und stieg am Dienstag bis auf 110.572 US-Dollar, verfehlte damit jedoch das am 22. Mai erreichte Rekordhoch von 111.980 US-Dollar. Seit Jahresbeginn legte die Kryptowährung um 16 Prozent zu, beflügelt durch die Erwartung eines Endes der Handelskonflikte und zunehmender Risikobereitschaft am Markt. Institutionelle Anleger entdecken Bitcoin zunehmend als Anlageklasse. Eric Jackson, Gründer von Emj Capital Ltd., betont, dass Bitcoin ein deutlich größeres Potenzial als Gold habe.

Regulatorische Hoffnungsschimmer und neue Produkte befeuern den Markt. SEC-Chef Paul Atkins äußerte sich bei einem DeFi-Roundtable optimistisch und versprach mehr Freiraum für Entwickler dezentraler Plattformen. Die starke Nachfrage nach dem Börsengang der Krypto-Plattform Circle Internet Group Inc. sorgte für Auftrieb: Der Aktienkurs stieg von 31 US-Dollar beim IPO auf 107 US-Dollar in der ersten Handelswoche. BlackRocks Bitcoin-ETF IBIT erreichte mit 70 Milliarden US-Dollar das schnellste Wachstum eines ETFs in der Geschichte.

Bitcoin Hoch (11.06.2025) 110.572 US-Dollar
Allzeithoch (22.05.2025) 111.980 US-Dollar
Circle Internet IPO Startkurs 31 US-Dollar
Circle Internet Kurs nach IPO 107 US-Dollar
BlackRock IBIT ETF Volumen 70 Milliarden US-Dollar

Der Online-Broker Webull ermöglicht künftig Wetten auf den Bitcoin-Preis, etwa ob er zu einem bestimmten Zeitpunkt über oder unter 105.000 US-Dollar liegen wird. Gemeinsam mit Kalshi wird dieses Angebot realisiert. Webull plant zudem, noch 2025 den direkten Handel mit Bitcoin zu starten. CEO Anthony Denier betont einen vorsichtigen Ansatz und möchte den Kunden möglichst viele Optionen bieten.

  • Bitcoin legte seit Jahresbeginn 16 % zu
  • Circle Internet: Kursanstieg von 31 auf 107 US-Dollar
  • BlackRock IBIT ETF: 70 Milliarden US-Dollar Volumen
  • Webull plant Bitcoin-Handel und Krypto-Wetten

Infobox: Bitcoin verfehlte erneut das Allzeithoch, bleibt aber im Aufwärtstrend. Institutionelle Nachfrage und neue Produkte wie Krypto-Wetten sorgen für Dynamik. (Quelle: BörsenNEWS.de)

Einschätzung der Redaktion

Die aktuelle Marktreaktion auf die US-Inflationsdaten unterstreicht die hohe Sensibilität des Kryptomarkts gegenüber makroökonomischen Impulsen, aber auch die zunehmende Reife der Anleger, die kurzfristige Daten nicht mehr automatisch mit nachhaltigen Kursbewegungen gleichsetzen. Die technische Lage bei Bitcoin bleibt angespannt, da die Unterstützung bei 107.500 US-Dollar zwar hält, ein Bruch der 106.000 US-Dollar-Marke jedoch ein beschleunigtes Abwärtsmomentum auslösen könnte. Die Indikatoren deuten auf eine mögliche Erholung hin, doch das Fehlen klarer Einstiegssignale mahnt zur Vorsicht. Die Marktteilnehmer warten offenbar auf stärkere Impulse, bevor sie sich neu positionieren. Die Entwicklung bleibt daher kurzfristig richtungslos, mittelfristig aber weiterhin von hoher Volatilität geprägt.

  • Markt bleibt trotz positiver Inflationsdaten zurückhaltend
  • Technische Unterstützungen sind entscheidend für die weitere Entwicklung
  • Keine klaren Einstiegssignale – Anleger agieren abwartend

Quellen:

  • Bitcoin: Bruch statt Allzeithoch? Markt zögert nach CPI-Daten
  • Bitcoin: Peter Thiels Kryptofirma Bullish plant Börsengang in den USA
  • Bitcoin: Kommt jetzt doch noch der Ausbruch?
  • Rekordeinnahmen: BlackRocks Bitcoin-ETF: Sicherer als Gold und der US-Dollar? - 11.06.2025
  • Krypto-Marktupdate: Kommt im Juni der Bitcoin-Abverkauf?
  • GameStop: Weitere 1,75 Milliarden Dollar für Bitcoin?

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen