Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Ethereum im Fokus: Datenschutz, Kursrally, DeFi-Investments und Altcoin-Saison 2025

Ethereum im Fokus: Datenschutz, Kursrally, DeFi-Investments und Altcoin-Saison 2025

KryptomagazinKryptomagazin2025/06/11 09:24
Von:Kryptomagazin

Inhaltsverzeichnis:

Ethereum: Datenschutz-Vorschlag für Einhaltung der DSGVO
ETH Prognose: Ethereum Kurs steigt stark an
Ethereum Stiftung will Geld sparen und ETH in DeFi investieren
Krypto 2025: Zwischen Bullrun, Regulierung geopolitischer Strategie
Bitcoin-Bären tauchen auf, während Ethereum das Rampenlicht stiehlt
Altcoin-Saison: Ethereum outperformt Bitcoin, sinkende BTC-Dominanz
Einschätzung der Redaktion

Ethereum steht im Zentrum einer dynamischen Entwicklung: Von innovativen Datenschutzvorschlägen zur DSGVO-Compliance über einen massiven Kursanstieg und strategische DeFi-Investitionen der Stiftung bis hin zu technologischen Upgrades und einer wachsenden Dominanz gegenüber Bitcoin . Institutionelle Investoren wie BlackRock setzen verstärkt auf ETH, während regulatorische und geopolitische Faktoren die Zukunft des Kryptomarktes prägen. Die aktuellen Trends deuten auf eine Altcoin -Saison hin, in der Ethereum als klarer Profiteur hervorsticht.

➜ Erhalte 20€ in Bitcoin bei OKX, wenn du innerhalb der ersten 14 Tage nach deiner Registrierung einen Trade von 100€ tätigst.
Werbung

Ethereum: Datenschutz-Vorschlag für Einhaltung der DSGVO

Im Ethereum-Ökosystem wird aktuell ein neuer Datenschutzvorschlag diskutiert, der darauf abzielt, das Netzwerk mit den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union in Einklang zu bringen. Der Vorschlag von Eugenio Reggianini empfiehlt eine modulare Compliance-Strategie, bei der personenbezogene Daten an den Rand des Netzwerks – also zu Wallets und DApps – ausgelagert werden. Offchain-Speicher mit Metadaten-Löschung und eine kryptografische Aufteilung der Rollen sollen die Pflichten des DSGVO-Verantwortlichen auf eine kleine Gruppe von Unternehmen konzentrieren, während das restliche Netzwerk als bloßer Verarbeiter agiert oder aus dem Anwendungsbereich herausfällt.

Technologisch sieht der Vorschlag die Integration verschiedener Privacy-Enhancing Technologies (PETs) vor, darunter Proto-Danksharding (EIP-4844), das die Lebensdauer von Transaktionsdaten auf etwa 18 Tage begrenzt, sowie Zero-Knowledge Succinct Non-Interactive Argument of Knowledge (zk-SNARKs), die Validierungen ermöglichen, ohne Transaktionsdaten offenzulegen. Weitere Technologien wie vollständig homomorphe Verschlüsselung, Trusted Execution Environments (TEEs), Multiparty Computation (MPC), Proposer-Builder Separation (PBS) und Peer Data Availability Sampling (PeerDAS) werden ebenfalls als potenzielle Lösungen genannt.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Die Auswirkungen der DSGVO werden im Vorschlag auf die drei Schichten des Ethereum-Netzwerks verteilt: Die Ausführungsschicht verarbeitet nur verschlüsselte Daten, die Konsensschicht validiert Zusagen und Zero-Knowledge-Proofs, und die Datenverfügbarkeitsschicht speichert anonyme Shards nur für begrenzte Zeiträume. Die Umsetzung dieses Rahmens hängt jedoch von der Akzeptanz durch die Öffentlichkeit, die Entwickler und die Abstimmung mit den EU-Regulierungsbehörden ab. (Quelle: Cointelegraph)

  • Modulare Architektur als Schlüssel zur DSGVO-Compliance
  • Integration von PETs wie zk-SNARKs und Proto-Danksharding
  • Fokus auf Datenminimierung und Privatsphäre

Infobox: Der Vorschlag könnte Ethereum helfen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen, ohne die Dezentralisierung zu gefährden.

ETH Prognose: Ethereum Kurs steigt stark an

Der Ethereum-Kurs hat sich in den letzten Wochen mehr als verdoppelt und hält sich aktuell über der 200-Tage-EMA-Unterstützung bei rund 2.466 USD. Seitdem ist der Kurs um etwa 15 % gestiegen, während die Fibonacci-Unterstützungen bei rund 2.251 USD und 1.900 USD bisher nicht erreicht wurden. Sollte der Kurs die Golden Ratio Unterstützung bei rund 1.900 USD erreichen, würde dies ein Abwärtspotenzial von rund 25 % implizieren. Solange sich Ethereum darüber hält, bleibt der mittelfristige Aufwärtstrend intakt.

Im 4-Stunden-Chart sind die MACD-Linien und EMAs bullisch überkreuzt, und das Histogramm des MACDs zeigt einen Aufwärtstrend. Ethereum hat den 50-4H-EMA-Widerstand bei rund 2.550 USD gebrochen. Ein Überschreiten des letzten Hochs bei rund 2.790 USD könnte den Golden Ratio Widerstand bei rund 3.100 USD ins Visier rücken. Im Wochenchart sind die Indikatoren weiterhin bullisch, und ein Bruch des Widerstands bei 3.100 USD könnte einen Anstieg in den Bereich zwischen 4.100 USD und 4.900 USD ermöglichen. Das Aufwärtspotenzial zum Allzeithoch bei rund 4.900 USD beträgt etwa 80 %.

Unterstützung Widerstand Potenzial
2.466 USD (200-Tage-EMA) 3.100 USD (Golden Ratio) +80 % bis ATH (4.900 USD)
2.251 USD (Fib) 2.790 USD (letztes Hoch)
1.900 USD (Golden Ratio) 4.100–4.900 USD (Widerstandsbereich)

Gegenüber Bitcoin konnte der ETH-Kurs an der Unterstützungszone zwischen 0,01615 BTC und 0,02275 BTC bullisch abprallen und ist seither um rund 50 % gestiegen. Die nächsten signifikanten Fibonacci-Widerstände liegen bei 0,034 BTC und 0,045 BTC. (Quelle: BeInCrypto)

  • Ethereum-Kurs mehr als verdoppelt
  • Mittelfristig bullischer Trend bestätigt
  • Gegen BTC rund 50 % Anstieg seit Unterstützungszone

Infobox: Ethereum zeigt starke bullische Signale und könnte bei Bruch wichtiger Widerstände das Allzeithoch anvisieren.

Ethereum Stiftung will Geld sparen und ETH in DeFi investieren

Die Ethereum Stiftung hat weitreichende Änderungen im Finanzkonzept angekündigt. Laut Jahresbericht 2024 verfügte die Stiftung zum Stichtag 31. Oktober 2024 über knapp 800 Millionen US-Dollar Reserven in ETH und gut 181 Millionen US-Dollar in Nicht-Krypto. In 2022 wurden 105 Millionen US-Dollar ausgegeben, in 2023 waren es 135 Millionen. Bisher lag das Ziel bei maximal 15 % der Reserven pro Jahr für Ausgaben und einem Budget für mindestens zweieinhalb Jahre.

Nun sollen die jährlichen Ausgaben bis 2030 schrittweise auf 5 % der Reserven zurückgefahren werden. Unklar ist, ob dies interne Ausgaben oder Zuschüsse an externe Projekte betrifft, die zuletzt rund 60 % des Budgets ausmachten. Zudem plant die Stiftung, einen Teil der ETH-Reserven in DeFi-Projekte zu investieren, um höhere Renditen als beim bisherigen Staking zu erzielen. Dabei wird auf Projekte gesetzt, die ohne KYC, mit Open Source Code und Selbstverwahrung der Assets arbeiten. Dies folgt dem Leitmotiv „Defipunk“ und spiegelt die Forderung von Vitalik Buterin wider, das ETH-Ökosystem stärker auf Privatsphäre und Zensurresistenz auszurichten.

Jahr Ausgaben (USD) Reserven (ETH, USD) Reserven (Nicht-Krypto, USD)
2022 105 Mio.
2023 135 Mio.
2024 (31.10.) 800 Mio. 181 Mio.

Künftig sollen die Jahresberichte ausführlicher werden und alle Finanzdaten transparent auflisten. (Quelle: Block -Builders.de)

  • Ausgaben werden bis 2030 auf 5 % der Reserven reduziert
  • Investitionen in DeFi-Projekte mit Fokus auf Privatsphäre
  • Transparenz und ausführliche Finanzberichte angekündigt

Infobox: Die Ethereum Stiftung setzt auf Sparkurs und DeFi-Investments, um langfristige Stabilität und Innovationskraft zu sichern.

Krypto 2025: Zwischen Bullrun, Regulierung geopolitischer Strategie

Im aktuellen Krypto-Talk mit Prof. Dr. Michaela Hönig wird die aktuelle Marktsituation analysiert: Bitcoin befindet sich auf einem Höhenflug, während Ethereum nachzieht. Mit dem Einstieg von BlackRock in den Markt gewinnt das Thema institutionelle Investoren an Bedeutung. Gleichzeitig nehmen Regulierung und Risiken zu, was Anlegerinnen und Anleger vor neue Herausforderungen stellt.

Die Diskussion beleuchtet, welche Altcoins in der aktuellen Phase überraschen könnten und wie geopolitische Strategien die Entwicklung des Kryptomarktes beeinflussen. Die Rolle von Ethereum und Bitcoin als führende Kryptowährungen wird dabei ebenso thematisiert wie die Auswirkungen regulatorischer Maßnahmen auf die Marktteilnehmer. (Quelle: Der Aktionär)

  • Bitcoin und Ethereum im Fokus institutioneller Investoren
  • Regulierung und geopolitische Faktoren gewinnen an Bedeutung
  • Chancen für Altcoins in der aktuellen Marktphase

Infobox: Die Krypto-Märkte stehen 2025 zwischen institutionellem Interesse, regulatorischen Herausforderungen und geopolitischen Einflüssen.

Bitcoin-Bären tauchen auf, während Ethereum das Rampenlicht stiehlt

In den letzten Wochen hat Ethereum dem Bitcoin einen Teil des Rampenlichts abgenommen. Während Ethereum im vergangenen Monat um 45 % an Wert gewonnen hat, konnte Bitcoin lediglich um 10 % zulegen. Dennoch liegt der ETH-Kurs noch fast 50 % unter seinem Allzeithoch von 4.878 US-Dollar aus dem Jahr 2021. XRP konnte innerhalb von 10 Tagen rund 25 % zulegen, hat aber einen Großteil dieses Anstiegs wieder verloren und liegt im Monats-Chart nur noch bei 3 %.

Das jüngste Ethereum-Upgrade „Pectra“ umfasst 11 wichtige Ethereum Improvement Proposals (EIPs), die das Staking-Erlebnis verbessern, neue Wallet -Funktionen einführen und die Funktionalität der Blockchain erweitern. Besonders EIP-7702 stattet Wallets mit Smart- Contract -Fähigkeiten aus. Vitalik Buterin stellte auf der ETHGlobal Prag 2025 einen Plan vor, den Layer 1 des Netzwerks in den nächsten eineinhalb Jahren um das Zehnfache zu vergrößern, um die Transaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Konkurrenzfähigkeit gegenüber Solana zu sichern.

BlackRock hat zwischen dem 30. Mai und dem 2. Juni BTC im Wert von über 560 Millionen US-Dollar zu Coinbase Prime transferiert und gleichzeitig mehr als 27.000 ETH erworben. Dies deutet auf eine mögliche Verschiebung institutioneller Gelder von Bitcoin zu Ethereum hin. (Quelle: broker-test.de)

  • Ethereum gewinnt 45 % im letzten Monat, Bitcoin nur 10 %
  • Upgrade „Pectra“ bringt neue Funktionen und Skalierung
  • BlackRock kauft 27.000 ETH, während BTC verkauft wird

Infobox: Ethereum profitiert von technologischen Upgrades und institutionellem Interesse, während Bitcoin an Dynamik verliert.

Altcoin-Saison: Ethereum outperformt Bitcoin, sinkende BTC-Dominanz

Ethereum zeigt aktuell eine starke Performance gegenüber Bitcoin und signalisiert eine Kapitalverschiebung zu Altcoins. Das Bitcoin-Dominanz-Diagramm weist ein Doppeltop und eine bärische RSI-Divergenz auf, was die Chancen für eine Altcoin-Saison erhöht. Die Marktkapitalisierung der Kryptowährungen ohne Bitcoin übersteigt 1,22 Billionen US-Dollar. In den letzten 90 Tagen ist Ethereum um fast 48 % gestiegen, während Bitcoin im gleichen Zeitraum 31 % zulegen konnte.

Der Wert eines ETH-Tokens beträgt aktuell 0,02549 BTC, 44 % höher als das Jahrestief von 0,01766 BTC am 22. April. Der MACD- Indikator zeigt ein positives Crossover im Wochenchart, und der RSI bei 46 signalisiert ausreichend Raum für weitere Anstiege. Die BTC-Dominanz liegt derzeit über 64 %, ist aber in dieser Woche um fast 1 % zurückgegangen. Ein Durchbruch unter die Unterstützungstrendlinie bei 63,11 % könnte den Trend auf 60,27 % bis 55,36 % ausdehnen und die Chancen auf eine Altcoin-Saison weiter erhöhen. (Quelle: DE.COM)

ETH-Performance (90 Tage) BTC-Performance (90 Tage) ETH/BTC (aktuell) BTC-Dominanz
+48 % +31 % 0,02549 BTC über 64 %
  • Ethereum outperformt Bitcoin deutlich
  • Sinkende BTC-Dominanz als Signal für Altcoin-Saison
  • Marktkapitalisierung der Altcoins steigt um über 5 % in einer Woche

Infobox: Die Zeichen stehen auf Altcoin-Saison, mit Ethereum als führendem Profiteur der aktuellen Marktdynamik.

Einschätzung der Redaktion

Der diskutierte Datenschutzvorschlag für Ethereum markiert einen entscheidenden Schritt, um das Netzwerk zukunftssicher und regulatorisch anschlussfähig zu machen. Die modulare Compliance-Strategie und die Integration fortschrittlicher Privacy-Enhancing Technologies zeigen, dass technologische Innovation und regulatorische Anforderungen nicht im Widerspruch stehen müssen. Die vorgeschlagene Auslagerung personenbezogener Daten an den Rand des Netzwerks könnte als Blaupause für andere Blockchain-Projekte dienen, die sich mit der DSGVO konfrontiert sehen. Sollte die Umsetzung gelingen, würde Ethereum seine Position als Vorreiter für datenschutzkonforme, dezentrale Anwendungen stärken und neue Anwendungsfelder im europäischen Raum erschließen. Die Herausforderung bleibt, die Akzeptanz bei Entwicklern, Nutzern und Regulierungsbehörden zu gewinnen, um eine breite Implementierung sicherzustellen.

  • Innovative Datenschutzarchitektur stärkt regulatorische Anschlussfähigkeit
  • Technologische Lösungen könnten Vorbildcharakter für die Branche haben
  • Erfolgreiche Umsetzung würde Ethereum neue Märkte und Anwendungsfelder eröffnen

Quellen:

  • Ethereum: Datenschutz-Vorschlag für Einhaltung der DSGVO
  • ETH Prognose: Ethereum Kurs steigt stark an
  • Ethereum Stiftung will Geld sparen und ETH in DeFi investieren
  • Krypto 2025: Zwischen Bullrun, Regulierung geopolitischer Strategie
  • Bitcoin-Bären tauchen auf, während Ethereum das Rampenlicht stiehlt
  • Altcoin-Saison: Ethereum outperformt Bitcoin, während die sinkende BTC-Dominanz auf eine bevorstehende Altseason hinweist

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen