Die Krypto-Wale kehren zurück, erstes Anzeichen für Bitcoin-Kursrakete?
Daten zeigen, dass die größten Bitcoin-Wallets aktiv werden
Der Mai 2025 wird als jeder Monat in Erinnerung bleiben, in dem Bitcoin zu neuen Höhenflügen ansetzte. Trotz trüber Wirtschaftsaussichten, fehlender Senkungen von Leitzinsen in den USA und der erratischen Zollpolitik von Donald Trump schwang sich die Leitwährung der Kryptoszene zu neuen Rekorden auf.
Die Bremsklötze verlieren ihre Wirkung
Obwohl weiterhin keine Änderung bei den „Bremsklötzen“ zu erwarten ist, könnte der echte Höhenflug von Bitcoin erst bevorstehen. Ein Grund für diesen Optimismus, den die Bitcoin-Prognosen versprühen, ist ein neues Gesetz, das im US-Repräsentantenhaus unter dem Namen „Digital Asset Market Structure Discussion Draft“ eingebracht wurde.
Neues Gesetz soll Rechtssicherheit schaffen
Dieser Gesetzesentwurf soll endlich klare Regeln für Kryptowährungen in den USA festlegen. Die Antragsteller streben eine klare Definition der Zuständigkeiten für digitale Assets an. Dabei geht es vor allem, wann die SEC und wann die CFTC aktiv werden soll. Das Gesetz soll jenen regulatorischen Rahmen schaffen, den sowohl Investoren als auch die Branche seit langem als Basis für Rechtssicherheit fordern. Das dürfte nicht nur die Bitcoin-Anleger, sondern auch die Entwickler für neue Kryptowährungen freuen.

Ziel des Gesetzes ist es, Anleger zu schützen, ohne die Förderung von Innovationen abzuwürgen. Das soll durch eine Vereinfachung der gesetzlichen Regulierung und mehr Transparenz erreicht werden. Dass diese inmitten zahlreicher wirtschaftlicher Turbulenzen geschieht, zeigt einmal mehr, welch hohen Stellenwert die US-Regierung dem Thema Kryptowährungen einräumt.
Bewegung am Markt
Diese Pläne haben offenbar auch die größten Bitcoin-Wale dazu animiert, aktiver zu werden. Ein entsprechender Index von Binance zeigt an, dass die Zu- und Abflüsse zu deren Wallets zugenommen haben. Offenbar planen sie, sich neu zu positionieren. Dieses Verhalten spiegelt sich auch in der generellen Nachfrage nach Bitcoin wider. Die institutionellen Investoren kaufen so aktiv wie selten zuvor, das deutet darauf hin, dass der nächste Bitcoin-Höhenflug bevorstehen könnte.
Immerhin wird der Markt weiterhin von institutionellen Anlegern getrieben. Diese machen den Löwenanteil beim Bitcoin kaufen aus. Anders als noch vor Jahren sind die Privatanleger in den Hintergrund gerückt. Das bedeutet aber auch gleichzeitig, dass deren massive Rückkehr in den Markt den Wert von Bitcoin weiter in die Höhe treiben könnte. Darauf hoffen auch neue Memecoins am Beispiel von Bitcoin Bull , das seinen Anlegern echte Bitcoins verspricht.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - ERA/USDT
Launchpool – Einzigartige ERA-Aktion: BTC und ETH staken um einen 10 % APR-Boost zu gewinnen
Caldera (ERA) wird auf Bitget Launchpool gelistet – BGB, BTC und ETH sperren, um 2.666.600 ERA zu teilen
Bitget zur Unterstützung von Kredit- und Margin-Funktionen für ausgewählte Assets in einem einheitlichen Konto
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








