Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Avalanche: Ein neues Framework für die Entwicklung von L1

Avalanche: Ein neues Framework für die Entwicklung von L1

Original ansehen
The BlockThe Block2025/03/06 03:56
Von:By Kevin Peng

Kurze Zusammenfassung Die Landschaft der Blockchain-Skalierung entwickelt sich über die Debatte modular vs. monolithisch hinaus, wobei mehrere Ansätze wie app-spezifische L1s neben Rollups und Hochleistungsketten an Bedeutung gewinnen. Das Avalanche Etna-Upgrade führte bedeutende Änderungen ein, darunter reduzierte Transaktionsgebühren, dynamische Gebührenstrukturen und größere Flexibilität für Entwickler, unabhängige L1s zu starten, was die Skalierbarkeit des Netzwerks insgesamt erhöht. Das Avalanche-Ökosystem expandiert mit wachsender Akzeptanz in DeFi, Gaming und S

Avalanche: Ein neues Framework für die Entwicklung von L1 image 0

Blockchain-Skalierungslösungen haben sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Eine Zeit lang war die vorherrschende Ansicht, dass die beiden vielversprechendsten Wege zur Massenadoption modulare und monolithische Architekturen seien. Bei einem modularen Ansatz würde die Skalierung auf Rollups und Datenverfügbarkeitsschichten beruhen, die um eine einzige Abwicklungsschicht herum aufgebaut sind. Alternativ würde ein monolithisches Design die Skalierbarkeit durch eine leistungsstarke, allgemeine Blockchain erreichen. Diese Ansichten basierten teilweise auf der Annahme, dass Multi-Chain-Ansätze, wie das Cosmos-Ökosystem und seine Sammlung von app-spezifischen Blockchains, weiterhin Schwierigkeiten haben würden, unter Krypto-Nutzern signifikante Traktion zu gewinnen. 

Diese Annahme wird jedoch durch den jüngsten Erfolg von Hyperliquid, einer beliebten Perps DEX, die auf der Hyperliquid L1 aufgebaut ist, in Frage gestellt. Anstatt von einem einzigen Skalierungsansatz dominiert zu werden, spiegelt die Blockchain-Landschaft nun eine Welt wider, in der mehrere Ansätze gleichzeitig koexistieren können. Zum Zeitpunkt dieses Schreibens ist Hyperliquid die weltweit am häufigsten genutzte Perps DEX, während Solana die Onchain-Spot-DEX-Volumina dominiert und Ethereum sowohl in Bezug auf Kreditvergabe als auch Stablecoin-Angebot dominant bleibt. 

Während dieser Trendverschiebungen hat das Avalanche-Ökosystem eine einzigartige Position innerhalb der breiteren Blockchain-Landschaft eingenommen, indem es signifikante Aktivitäten auf der Avalanche C-Chain aufrechterhält und gleichzeitig den Prozess für Gründer optimiert, ihre eigenen Avalanche L1s (ehemals bekannt als Subnets) zu erstellen. In diesem Bericht gehen wir auf einige der neuesten Entwicklungen bei Avalanche ein, einschließlich des jüngsten Etna-Upgrades, laufender Förderprogramme und des aktuellen Zustands seines expandierenden Ökosystems. 

Etna-Upgrade

Im Dezember 2024 durchlief das Avalanche-Netzwerk eines seiner bedeutendsten Upgrades bis heute, mit der Aktivierung von Etna , umgangssprachlich bekannt als Avalanche9000. Das Etna-Upgrade implementierte eine Reihe von Avalanche Community Proposals (ACPs), die erhebliche Auswirkungen auf das Avalanche-Ökosystem haben:

  • ACP-77: Subnets neu erfinden
  • ACP-103: Dynamische Gebühren zur P-Chain hinzufügen 
  • ACP-118: Warp Signature Interface Standard 
  • ACP-125: Mindestbasisgebühr der C-Chain von 25 nAVAX auf 1 nAVAX senken 
  • ACP-131: Cancun EIPs auf C-Chain und Subnet-EVM-Ketten aktivieren 
  • ACP-151: Aktuelle Blockhöhe der P-Chain als Kontext für die Zustandsverifizierung verwenden

Die bemerkenswertesten ACPs aus einer höheren Perspektive sind ACP-77, ACP-103, ACP-118 und ACP-125. ACP-125 reduziert die Mindestbasisgebühr für C-Chain-Transaktionen, was im Wesentlichen bedeutet, dass Transaktionen jetzt günstiger sind, wenn die Nachfrage geringer ist. Da die C-Chain eine dynamische Gebührenstruktur basierend auf Ethereums EIP-1559 verwendet, würde die Basisgebühr dennoch steigen, um sich an Zeiten höherer Nachfrage anzupassen. ACP-103 bringt eine ähnliche dynamische Gebührenstruktur zur P-Chain, was die Tür für mehr validatorbezogene Transaktionen öffnet, ohne signifikant höhere Kosten.

Das obige Diagramm zeigt, dass die durchschnittlichen Transaktionsgebühren auf der Avalanche C-Chain nach dem Etna-Upgrade im Dezember 2024 tatsächlich erheblich gesunken sind. Dies trotz der Tatsache, dass die monatlichen Transaktionen auf der C-Chain im Januar tatsächlich von Monat zu Monat gestiegen sind, was die Wirkung der drastischen Senkung der Mindestbasisgebühr hervorhebt.

Wie der Titel schon sagt, erfindet ACP-77 die Subnets im Avalanche-Netzwerk neu und stellt die bedeutendste Änderung dar, die im Etna-Upgrade implementiert wurde. Grundsätzlich zielt ACP-77 darauf ab, wirtschaftliche Barrieren zu reduzieren und Entwicklern mehr Flexibilität bei der Erstellung ihrer eigenen Avalanche L1s zu bieten. Unter dem vorherigen Subnet-Modell, Subnet

Validatoren mussten zunächst Primärnetzwerk-Validatoren werden, mit einer Mindestanforderung von 2000 AVAX. Nach ACP-77 müssen L1-Validatoren nicht mehr am Konsens des Primärnetzwerks teilnehmen oder AVAX als Teil der vorherigen Vereinbarung einsetzen.

Beachten Sie, dass frühere L1s, die unter dem alten Subnetzmodell erstellt wurden, weiterhin Validatorensätze verwenden, die das Primärnetzwerk validieren, aber sie werden jetzt als Avalanche L1s anstelle von Subnetzen bezeichnet.

Quelle: @Aizcalibur

Unter dem neuen Modell werden Avalanche L1s effektiver zu souveränen Ketten im Vergleich zu älteren Subnetzen, was Entwicklern mehr Kontrolle über Parameter wie Validatorensatz, Konsensmechanismus, Wirtschaftsmodell usw. gibt, ohne die Einschränkungen des Primärnetzwerks. ACP-77 adressiert auch ein zentrales Problem des vorherigen Subnetzmodells, bei dem regulierte Einheiten, die als Validatoren für erlaubnisfreie Blockchains (wie die C-Chain) ausgeschlossen sind, folglich daran gehindert wurden, ihre eigenen Subnetze aufgrund der Validierungsanforderung des Primärnetzwerks zu erstellen. 

Avalanche L1s sollen deutlich unabhängiger sein als frühere Subnetze, obwohl sie eine kritische wirtschaftliche Verbindung zum breiteren Avalanche-Ökosystem durch eine kontinuierliche AVAX-Gebühr aufrechterhalten, die L1-Validatoren auferlegt wird, um sicherzustellen, dass sie aktiv bleiben. ACP-118 führt ein standardisiertes Nutzlastformat namens „Warp-Nachrichten“ ein, das es L1-Validatoren ermöglicht, Änderungen im Validatorensatz mit der P-Chain zu synchronisieren und andere beliebige kettenübergreifende Nachrichten an andere Ketten im breiteren Avalanche-Netzwerk zu senden. Wie oben erwähnt, passt die Einführung dynamischer Gebühren auf der P-Chain durch ACP-103 zu der Erwartung, dass P-Chain-Validatoren unter dem neuen Avalanche L1-Schema mehr Transaktionen verschiedener Arten verarbeiten müssen. 

Avalanche-Ökosystem-Metriken

Zum Zeitpunkt dieses Schreibens erzeugt die Avalanche C-Chain immer noch den größten Fußabdruck unter allen Avalanche L1s, mit einem Total Value Locked (TVL) von ~1,35 Milliarden US-Dollar in ihren DeFi-Protokollen. Ein bedeutender Teil dieses TVL stammt aus seinen beiden größten Kreditprotokollen, Aave und Benqi, deren kombinierter TVL bei ~888 Millionen US-Dollar liegt.

Oft korreliert die Nutzung von Kreditprotokollen mit dem Stablecoin-Angebot in einem bestimmten Ökosystem, da ein größeres Angebot an Stablecoins natürlich Druck auf die Kreditraten ausübt und somit aktivere Schulden schafft. Diese Dynamik hilft wahrscheinlich, die relativ hohe Platzierung des Avalanche-Ökosystems unter den Smart-Contract-Plattformen in Bezug auf das Kredit-TVL zu erklären. Während Avalanche in Bezug auf das TVL aller Kategorien den 10. Platz belegt, liegt es in Bezug auf Kredit-TVL und Stablecoin-Angebot mit ~2,16 Milliarden US-Dollar zum Zeitpunkt dieses Schreibens auf dem 8. Platz.

Im vergangenen Jahr ist das Stablecoin-Angebot auf Avalanche stetig gestiegen, fiel jedoch zeitweise stark während Phasen erhöhter Marktvolatilität, verzeichnete jedoch dennoch einen bemerkenswerten Anstieg von ~880 Millionen US-Dollar im Jahresvergleich. Trotz der allgemeinen Dominanz der C-Chain im Vergleich zu anderen Avalanche L1s ist es erwähnenswert, dass Dexalot, ein Multi-Chain-DEX mit eigenem Subnetz, seine Präsenz in der DEX-Landschaft im vergangenen Jahr schnell ausbauen konnte. 

In den letzten Monaten haben die DEX-Volumina von Dexalot auf seinem L1 allein begonnen, sich den C-Chain-Volumina anzunähern, und erfassten ein Gesamtvolumen von ~4,1 Milliarden US-Dollar im bisherigen Jahresverlauf, oder ~45% der C-Chain-Volumina im gleichen Zeitraum. Das Gesamtvolumen von Dexalot ist sogar noch höher, wenn man die Aktivitäten auf C-Chain, Arbitrum und Base berücksichtigt, und unterstreicht, wie app-spezifische Avalanche L1s auch mehrere Ketten unterstützen können. 

Die täglichen Transaktionen auf Dexalot sind im vergangenen Jahr ebenfalls stetig gewachsen und übertreffen nun die auf allen anderen Avalanche L1s, mit Ausnahme von Pulsar, einem beliebten MMO-Spiel, das sein eigenes Avalanche L1 verwendet, um Funktionen wie Bestenlisten, Empfehlungssysteme und seinen Webshop zu verwalten. 

/span>

Derzeit scheinen die unter dem Pre-Etna-Modell erstellten Avalanche L1s gegenüber neueren Avalanche L1s im Vorteil zu sein, da es unter den insgesamt 50 aktiven L1s heute nur 8 „moderne“ L1s gibt. Dennoch gibt es angesichts der signifikanten Überperformance von Dexalot und Pulsar unter den L1s eine große Chance für moderne L1s nach Etna, ihre geringeren erforderlichen Startkosten und breiteren Netzwerkanpassungsoptionen zu nutzen, um im breiteren Kryptomarkt mehr bedeutende Traktion zu gewinnen. 

Retro9000 & InfraBUIDL()

Angesichts des anhaltenden Bedarfs, Avalanche L1-Gründer innerhalb des neuen Post-Etna-Rahmens zu unterstützen, bietet die Avalanche Foundation derzeit Finanzierung durch zwei Schlüsselprogramme an: Retro9000 und InfraBUIDL(). Retro9000 ist ein 40-Millionen-Dollar-Retroaktivförderprogramm, das in Verbindung mit dem Etna-Upgrade angekündigt wurde und sich speziell an Entwickler richtet, die neue L1s oder Tools für das erneuerte L1-Ökosystem entwickeln. Das Programm umfasst eine prominente soziale Komponente für Projekte, die eine Finanzierung anstreben, mit einer öffentlichen Rangliste, die nach Benutzerstimmen sortiert ist und als Lackmustest für die zukünftige Benutzerakzeptanz dient.

Quelle: Ava Labs

Zum Zeitpunkt dieses Schreibens steht The Arena, eine der wenigen SocialFi-Apps, die derzeit im Krypto-Ökosystem entwickelt werden, an der Spitze der Retro9000-Rangliste und wird wahrscheinlich eines der ersten Protokolle sein, das schließlich mit Hilfe von Fördermitteln ein Avalanche L1 aufbaut. Einige Projekte, wie die Life-Sciences-Produkt-Launchpad LIFE AI , haben unabhängig externe Finanzierung gesichert und Pläne zur Einführung von L1s später im Jahr 2025 skizziert. 

Das InfraBUIDL() Programm ist darauf ausgerichtet, Infrastrukturprojekte zu finanzieren, um die Benutzer- und Entwicklererfahrungen im gesamten Avalanche-Ökosystem zu verbessern, mit einer breiten Palette unterstützter Initiativen wie Wallets, Oracles, Explorer, RPCs und mehr. Einer der Sektoren mit klar definierter Finanzierung durch InfraBUIDL() ist KI, vertreten durch das „InfraBUIDL(AI)“ Programm . Im Einklang mit der rasch wachsenden Schnittstelle von KI und Krypto im vergangenen Jahr bietet das InfraBUIDL(AI)-Programm derzeit eine Finanzierung von bis zu 15 Millionen Dollar für KI-bezogene Projekte an, die von autonomen Chat-Agenten über Meme- und Handelsagenten bis hin zu Agenteninfrastruktur und Token-Agenten-Tools reichen.

Die heutige Blockchain- und Anwendungslandschaft entwickelt sich weiter, um vielfältigere, maßgeschneiderte Verbraucheranwendungen einzubeziehen, die sowohl die Nachfrage als auch das Benutzerverhalten neu gestalten. Diese Entwicklung bietet konkrete Chancen für anwendungsspezifische Blockchains, messbares Wachstum zu fördern. Die umfassenden Verbesserungen der Avalanche L1-Entwicklungsplattform – wie die Reduzierung der Transaktionsgebühren durch ACP-125 im Rahmen des Etna-Upgrades, die Einführung dynamischer Gebührenstrukturen durch ACP-103 und die erhöhte Flexibilität für Entwickler durch ACP-77 – haben bereits zu greifbaren Verbesserungen geführt. Beispielsweise etabliert sich Dexalot schnell als wichtiger Akteur im DEX-Bereich, und Projekte wie Pulsar experimentieren aktiv mit neuen Geschäftsmodellen an der Schnittstelle von Krypto und Gaming. Mit diesen gezielten Entwicklungen und dem festen Übergang zu unabhängigeren Avalanche L1s ist das Avalanche-Ökosystem nun gut positioniert, um die nächste Welle der anwendungsgetriebenen Benutzerakzeptanz zu erfassen.


0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

VIPBitget VIP Wöchentliche Forschungseinblicke

Real World Assets (RWAs) bringen reale Finanzinstrumente wie Anleihen, Immobilien und Kredite auf die Blockchain und ermöglichen so die Tokenisierung, Programmierbarkeit und globale Zugänglichkeit von traditionellen finanziellen Assets. Mit dem Erreichen des US-Zinshöchststandes, einer dovishen Geldpolitik und ETFs, die institutionellem Kapital den Weg in den Kryptobereich ebnen, haben sich die RWAs zu einem führenden Thema entwickelt, das zunehmend die Aufmerksamkeit der Institutionen auf sich zieht.

Bitget VIP2025/07/04 09:37
Bitget VIP Wöchentliche Forschungseinblicke

VIP Bitget VIP Wöchentliche Forschungseinblicke

Die Base-Chain hat kürzlich mehrere wichtige strategische Entwicklungen erlebt: Coinbase hat das DEX-Routing für Base in seine Haupt-App integriert und damit die Lücke zwischen CeFi- und DeFi-Liquidität geschlossen; Shopify ist eine Partnerschaft mit Base eingegangen, um reale Anwendungen und Nutzer-Zugangspunkte zu erweitern. Gleichzeitig sind die Aktien von Circle und Coinbase um mehr als 700 % bzw. 50 % gestiegen, was zu einem Wohlstandseffekt geführt hat, der auf das Base-Ökosystem übergreifen und sowohl den TVL- als auch den Token-Preis in die Höhe treiben könnte. Empfohlene Projekte sind unter anderem: 1) AERO (Aerodrome) – Der führende DEX auf Base, der trotz Markteinbrüchen Stärke zeigt und gut positioniert ist, um von der Integration von Coinbase zu profitieren. 2) BRETT – Ein Flaggschiff unter den Meme-Coins auf Base mit über 840.000 Inhabern; wird wahrscheinlich die nächste Rallye der Base-Meme-Coins anführen. 3) Neue Token auf Bitget Onchain - Bieten einen frühen Zugang zu aufstrebenden Base Meme-Coins und helfen Nutzern, risikoreiche Token zu vermeiden.

Bitget VIP2025/06/27 10:40
 Bitget VIP Wöchentliche Forschungseinblicke

VIP Bitget VIP Wöchentliche Forschungseinblicke

Jüngste positive Nachrichten über einen möglichen Solana-ETF haben den Markt wieder optimistisch gestimmt. Die SEC hat die Emittenten aufgefordert, ihre S-1-Anträge zu aktualisieren, was darauf hindeutet, dass die Zulassung des ETF kurz bevorstehen könnte. Diese Entwicklung hat das Vertrauen in das Solana-Ökosystem gestärkt. Als leistungsstarke Layer-1-Blockchain bietet Solana (SOL) schnelle Transaktionen und niedrige Gebühren, was sie zu einer Drehscheibe für DeFi- und NFT-Aktivitäten macht und gleichzeitig das Interesse institutioneller Anleger weckt. Jito (JTO), das führende Liquid-Staking-Protocol auf Solana, verzeichnete einen Anstieg seines Tokens um 17 %, nachdem JitoSOL in einen Solana-ETF-Prospekt aufgenommen wurde. Die MEV-Optimierung erhöht den Netzwerkwert zusätzlich. Jupiter (JUP), Solanas führender DEX-Aggregator mit einem Marktanteil von 95 %, hat kürzlich ein Kreditprotokoll eingeführt, das ein starkes Wachstumspotenzial aufweist. Diese Token bieten Anlegern frühzeitigen Zugang vor einer möglichen ETF-Zulassung und die Chance, vom wachsenden Ökosystem von Solana zu profitieren.

Bitget VIP2025/06/20 08:54
 Bitget VIP Wöchentliche Forschungseinblicke

VIP Bitget VIP Wöchentliche Forschungseinblicke

Der Kryptomarkt war in letzter Zeit von zahlreichen Unsicherheiten betroffen, die die Anleger vor große Herausforderungen stellen. Seit dem Amtsantritt der Trump-Regierung hat sich ihre Außenpolitik schnell und unvorhersehbar verändert. So haben die USA Anfang 2025 unerwartet die Beschränkungen für Technologieexporte nach China verschärft, was zu unterschiedlichen Ansichten über die Zukunft der Blockchain-Technologien geführt hat. Obwohl Trump in den sozialen Medien wiederholt seine Unterstützung für Kryptowährungen geäußert hat, sind keine konkreten Maßnahmen gefolgt. Diese Unklarheit hat die Marktstimmung zwischen Optimismus und Vorsicht schwanken lassen, so dass sie sowohl auf Durchbrüche als auch auf Black Swan-Ereignisse sehr empfindlich reagiert. In der Zwischenzeit bleibt der Altcoin-Markt weiterhin untätig, da ihm ein klares Investment-Narrativ fehlt. Früher übliche Sektorrotationen wie DeFi, AI oder GameFi sind weitgehend verschwunden. Der Hype ist verstreut und kurzlebig. Die Zahl der Meme-Coins auf verschiedenen öffentlichen Chains ist stark angestiegen, aber die meisten haben eine kurze Lebensdauer und gehen schnell auf Null zurück. Dies macht es für Investoren schwieriger, qualitativ hochwertige Projekte zu identifizieren. In diesem Umfeld kann es sinnvoll sein, einen Teil Ihres Kapitals in Stablecoin-basierte Ertragsprodukte zu investieren. Neben den herkömmlichen DeFi-Protokollen wie Aave, Compound und Kamino für das Staking von USDT und USDC bietet Bitget den Nutzern eine breitere Auswahl an Stablecoin-Investments mit höheren APRs.

Bitget VIP2025/05/30 01:59
 Bitget VIP Wöchentliche Forschungseinblicke