Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
OpenSea erhält Wells Notice: Die SEC geht gegen NFTs vor

OpenSea erhält Wells Notice: Die SEC geht gegen NFTs vor

BitcoinkurierBitcoinkurier2024/08/29 17:15
Von:Bitcoinkurier

Non-Fungible Token sind seit dem Crash des Gesamtmarktes Ende 2022 aus der Mode gekommen. Ikonische Sammlungen wie die Bored Apes sind drastisch im Preis gefallen und haben sich, im Gegensatz zu Bitcoin und Ethereum, nicht von diesem Einbruch erholt. Doch das mangelnde Interesse ist nicht das einzige Problem, was den Markt plagt.

Letztes Jahr ließ die SEC bereits durchblicken, dass sie unter bestimmten Umständen davon ausgeht, dass es sich bei NFTs um Wertpapierangebote handelt. Zwar regte sich innerhalb der Kommission deutlicher Widerstand, der auch in die Öffentlichkeit getragen wurde, aber der Fall von Impact Theory endete mit einer Geldstrafe für das Unternehmen. Jetzt scheint man die nächste Klage vorzubereiten, denn ausgerechnet der weltweit größte NFT-Marktplatz erhielt eine Wells Notice.

Obwohl OpenSea damit in erster Linie die Gelegenheit gegeben wird, sich zu bestimmten Vorwürfen zu äußern, ist dies der erste Schritt zur Vorbereitung einer Klage wegen Verstößen gegen das Wertpapierrecht. Zwar gab OpenSea den Inhalt des Schreibens nicht komplett bekannt, aber zwischen den Zeilen wird deutlich, worum es der US-Wertpapieraufsicht geht.

OpenSea hätte sich wahrscheinlich registrieren müssen

Den Auftakt zu einer möglichen Klage gegen SEC bildet aber nicht der Marktplatz, sondern die NFT-Kollektionen selbst. Einige davon scheint die SEC als Wertpapiere zu betrachten und das bedeutet, dass OpenSea sich schuldig macht, weil der Marktplatz diese NFTs anbietet. So zumindest die Rechtsauffassung der Wertpapieraufsicht.

Sofern man dieser Darstellung folgt, ergeben sich daraus umfassende Konsequenzen für den Anbieter, denn man verstößt somit gegen den Securities Act von 1933 und den Securities Exchange Act von 1934. Am Ende dürfte es darauf hinauslaufen, dass die SEC eine ganze Reihe von Vorwürfen erhebt, wenn es tatsächlich zu einem Verfahren kommt. OpenSea könnte als nicht registrierter Broker oder Exchange betrachtet werden. Zudem könnte man unterstellen, dass es sich um eine nicht registrierte Clearingstelle handelt. Diese Vorwürfe finden sich auch in anderen Klagen, obgleich es noch einige andere denkbare Fallkonstellationen und Verstöße gibt, die man dem Unternehmen anlasten könnte.

Noch ist es zwar zu keiner Klage gekommen, aber es sieht nicht gut aus für OpenSea. Die SEC hat Binance, Coinbase, Consensys und Uniswap verklagt, um nur ein paar der größten Namen zu nennen. Der juristische Feldzug geht weiter und für OpenSea kann das weitreichende Konsequenzen haben, denn unter welchen Umständen man NFTs als Wertpapiere betrachten soll, ist selbst Experten immer noch schleierhaft. Diese Unsicherheit bedroht am Ende nicht nur OpenSea, sondern den gesamten NFT-Markt.

Der NFT-Markt könnte austrocknen

OpenSea beeilte sich über Social Media und auf der eigenen Webseite Stellung zu der Wells Notice zu beziehen. Man bezeichnet das Vorgehen der SEC als Schlag gegen Künstler und Kreativschaffende, denen man die Möglichkeit nimmt, an ihren Inhalten zu verdienen. Mit 5 Millionen US-Dollar will OpenSea alle Betroffenen unterstützen, die für ihre digitalen Sammlerstücke verklagt werden.

Doch das ist nicht das größte Problem für den Anbieter, denn nachdem das Handelsvolumen weggebröckelt ist, bedroht die SEC jetzt einen weiteren Teil seiner Lebensgrundlage. Wer traut sich jetzt noch in das Thema zu investieren und neue Kollektionen zu kreieren? Am Ende kann OpenSea nur verdienen, wenn der Strom an kreativen Köpfen nicht abreißt und genau der droht zu versiegen. Schwindendes Interesse bei den Spekulanten ist also nur eine fehlerhafte Komponente im Geschäftsmodell der Plattform, die an den Transaktionen seiner Nutzer mitverdient.

Sollte die SEC ernst machen und sich nicht nur OpenSea, sondern diverse Entwicklerstudios vorknöpfen, dann droht der Markt auszutrocknen. Denn ein Revival der NFTs ist mit einer streitlustigen Wertpapieraufsicht eher unwahrscheinlich. Sollte es zu einer Klage und einem Verfahren kommen, dann muss OpenSea wahrscheinlich eine noch längere Durststrecke überstehen. Wie man anhand des Verfahrens gegen Ripple sieht, können Jahre ins Land gehen, bis es zu einem Abschluss kommt. Wobei man hier einschränkend anmerken muss, dass der SEC noch bis Oktober Zeit bleibt, um das Urteil im Fall von Ripple anzufechten.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!